Ist das Down-Syndrom eine chronische Krankheit?

Ist das Down-Syndrom eine chronische Krankheit? Keine Krankheit, sondern eine Anomalie des Erbguts. Das heißt, dass die genetische Ausstattung der Betroffenen vom „Normalzustand“ abweicht. Ursachen: In allen oder einigen Körperzellen der Betroffenen finden sich drei (statt zwei) Exemplare vom Chromosom 21. Deshalb wird das Down-Syndrom auch Trisomie 21 genannt. Ist das Down-Syndrom eine geistige Behinderung? […]

Was tun gegen Karpaltunnelsyndrom Schmerzen?

Was tun gegen Karpaltunnelsyndrom Schmerzen? Karpaltunnelsyndrom behandeln Zu Beginn des Karpaltunnelsyndroms lassen sich die Beschwerden in der Regel konservativ behandeln – mit Vitamin B6, Kortison-Spritzen, manueller Therapie und einer speziell angepassten, nur nachts getragenen Armschiene. Welche Bandage bei Karpaltunnelsyndrom? Eine Armschiene oder Orthese kann in verschiedenen Situationen bei der Behandlung des Karpaltunnelsyndroms hilfreich sein. In […]

Was tun bei Neuralgie im Rucken?

Was tun bei Neuralgie im Rücken? Wie bei Rückenschmerzen beruht die Behandlung in diesen Fällen auf einer Kombination mehrere Behandlungskonzepte. Hierzu gehören die medikamentöse Therapie, Akupunktur, Physiotherapie, Psychotherapie, Entspannungsverfahren und Patientenschulungen sowie die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS). Wie lange dauert eine Blockade im Rücken? Was Patienten bei einer Blockade im Rücken nicht tun sollten: Sich […]

Was kann man gegen einen steifen Hals tun?

Was kann man gegen einen steifen Hals tun? Hals warmhalten: Wärme durch ein heißes Bad, einen dicken Wollschal oder eine Wärmflasche lockert die Muskulatur und lindert die Schmerzen. Besonders gut wirken auch Wärmepflaster, die über Stunden den Nacken warmhalten. Zugluft vermeiden: Oftmals ist ein kalter Luftzug oder Kälte Auslöser der Nackenschmerzen. Kann den Hals nicht […]

Was ist im Warschauer Ghetto passiert?

Was ist im Warschauer Ghetto passiert? Knapp 100.000 Menschen – etwa ein Viertel der Bevölkerung – starben im Warschauer Ghetto bis zum 21. Juli 1942, dem Beginn der Deportationen. Sie starben an den Folgen der Lebensbedingungen, sie verhungerten und erlagen Krankheiten wie dem Fleckfieber oder der Tuberkulose. In einzelnen Monaten starben 5.000 Menschen. Wie lebten […]

Wie schutze ich meinen Darm bei Antibiotika?

Wie schütze ich meinen Darm bei Antibiotika? Vor allem mit der richtigen Ernährung kannst du deiner Darmflora bereits während der Antibiotika-Therapie und auch danach helfen. Nimm möglichst wenig Zucker, Alkohol und leicht verdauliche Kohlenhydrate zu dir. Iss dafür viele Ballaststoffe, Gemüse sowie Obst und Joghurt oder Kefir. Wie baue ich meinen Darm nach Antibiotika wieder […]

Was fuhrt zu Pflanzenschaeden?

Was führt zu Pflanzenschäden? Ein falscher Standort (zu sonnig, zu schattig, zu windig.) schränkt Pflanzen in Ihrem Wachstum ein. Wurzelfäule führt zu trockenen Blättern – meist ist Staunässe und übermäßiges Gießen schuld. Zu hohe Temperaturen und Hitzestau lassen Blätter sich aufrollen. Welche Pflanzen bekommen Braunfäule? Dem routinierten Tomaten- und Kartoffel-Gärtner dürfte jetzt klar sein, welche […]

Wie entsteht Adipositas bei Kindern?

Wie entsteht Adipositas bei Kindern? Körpergewicht wird sowohl durch Umwelt als auch durch genetische Faktoren beeinflusst. Auslöser einer Adipositas sind u.a. falsche Ernährung, also eine übermäßige Fett- und Kalorienzufuhr, und mangelnde körperliche Bewegung. Dadurch wird die nicht verbrauchte Energie in Form von Fett gespeichert. Was ist Adipositas bei Kindern? Die Arbeitsgemeinschaft für Adipositas im Kindes- […]

Was sind kortikale Symptome?

Was sind kortikale Symptome? Zu den Symptomen gehören Simultan-Agnosie, Bilickataxie, okulomotorische Apraxie, Prosopagnosie, Alexie und fehlende Orientierung in der Umgebung. Dazu haben die Patienten die Fähigkeit zum Zusammenfügen von Sachen und zum Anziehen verloren, es bestehen eine ideomotorische Apraxie, Agraphie und Akalkulie. Ist hirnatrophie heilbar? Behandlung einer Hirnatrophie Gehirnatrophien lassen sich weder aufhalten noch heilen. […]

Was hilft gegen Kater nach Alkohol?

Was hilft gegen Kater nach Alkohol? Viel Wasser trinken und etwas Salziges essen, kann gegen deine Kopfschmerzen helfen. Besonders angenehm sind auch ätherische Öle wie Pfefferminzöl oder Lavendelöl. Diese kannst du im Verhältnis drei Tropfen auf einen Esslöffel Pflanzenöl auf deine Schläfen auftragen und langsam einmassieren. Wie bekomme ich am schnellsten einen Kater weg? Was […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben