Was macht das Erneuerbare-Energien-Gesetz? Spätestens bis 2050 soll der Strombedarf in Deutschland vollständig aus treibhausgasneutralen Energiequellen gedeckt werden. Das ist das Ziel des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dafür müssen vor allem Windenergie und Photovoltaik zur Stromerzeugung ausgebaut werden. Was regelt das EEG? Grundsätzlich regelt es die Bedingungen für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen und ermöglichte […]
Was ist ein Wechselstrommotor?
Was ist ein Wechselstrommotor? Wechselstrommotor, ein Elektromotor, der mit Wechselstrom betrieben werden kann bzw. gezielt für den Wechselstrombetrieb konstruiert ist. Was ist das Arbeitsprinzip von Wechselstrommotoren? Das Arbeitsprinzip von Wechselstrommotoren. Der häufig als Elektromagnet ausgelegte Feldmagnet wird mit Gleichstrom betrieben. Steht nur eine Wechselstromquelle zur Verfügung, dann muss dieser vor der Zuleitung in die Feldspule […]
Welche Materialien reflektieren elektromagnetische Wellen?
Welche Materialien reflektieren elektromagnetische Wellen? Luft lässt elektromagnetische Wellen zum Beispiel vollständig durch. Auch Materialien mit vielen Lufteinschlüssen wie Styropor werfen kaum Strahlung zurück. Metall hingegen reflektiert sehr stark. Warum werden elektromagnetische Wellen an Metall reflektiert? Bei der Reflexion einer elektromagnetischen Welle an einer Metallplatte verhält sich das elektrische Feld wie eine Seilwelle, die am […]
Welcher Strahlung sind wir taeglich ausgesetzt?
Welcher Strahlung sind wir täglich ausgesetzt? Kosmische Strahlung: Ein wesentlicher Teil der ionisierenden Strahlung, der wir täglich ausgesetzt sind, stammt gar nicht von der Erde, sondern aus dem Weltall. Die Atmosphäre schirmt uns von dieser Strahlung weitgehend ab. Wo sind wir Strahlung ausgesetzt? Der Großteil der natürlichen Strahlenbelastung geht auf das Einatmen des radioaktiven Edelgases […]
Warum gilt das Gesetz der Massenerhaltung?
Warum gilt das Gesetz der Massenerhaltung? Physik. Es gibt keinen allgemein gültigen Erhaltungssatz, der besagt, dass in allen Prozessen die Summe der Massen der beteiligten Partikel erhalten bleibt. Da nach Einstein Masse und Energie äquivalent sind, lässt sich der abgegeben Energie genau die Masse zuordnen, die den Ausgangsteilchen beim Vorgang verloren geht. Wie funktioniert das […]
Was bedeutet homogen in der Physik?
Was bedeutet homogen in der Physik? Homogenität, 1) allgemein: Eigenschaft eines physikalischen Systems, bezüglich einer bestimmten physikalischen Größe räumlich (oder auch zeitlich) gleichförmig zu sein. Beispiel: ein homogenes elektrisches Feld hat überall die gleiche elektrische Feldstärke. Was ist eine homogene Konstruktion? Homogene Bodenbeläge bestehen aus einer oder mehreren Schichten mit gleicher Zusammensetzung und Farbe, d.h. […]
Wie wird die Leistung bei Drehstrom berechnet?
Wie wird die Leistung bei Drehstrom berechnet? Mit diesem Rechner können Sie die Leistung in Watt, Spannung in Volt oder Stromstärke in Ampere bei einem Drehstromgenerator berechnen….Leistung berechnen. Leistung: P = W Spannung: U = V Stromstärke: I = A Wirkstrom: cosφ = Wie viel kW sind 160 A? KVA zur Amps Umwandlung – Diagramm […]
Welches Format fur DVD Player?
Welches Format für DVD Player? Was ein DVD-Player können sollte Als Standard für Videoformat des DVD-Player gelten MPEG1 und MPEG2. MPEG1 ist das Standardformat für eine Video-CD. MPEG2, wird auch als SVCD abgekürzt, ist auch bekannt als Super-Video-CD. Diese beiden Formate sollte eine DVD auf jeden Fall umsetzen können. Welche DVD Player App for Windows […]
Wie verwenden sie die Formeln in Excel?
Wie verwenden sie die Formeln in Excel? Verwenden Sie Formeln und Funktionen in Microsoft Excel, werden Ihnen im Normalfall nur die Ergebnisse als Ausgabe angezeigt. Zum Überprüfen der Formel bietet Excel die Möglichkeit, diese einzublenden. Werden Ihnen allerdings nur noch die Formeln anstatt des Ergebnisses angezeigt, liegt das an den Einstellungen. Datum: 29.05 Wie ändern […]
Wie kann ich Linux installieren?
Wie kann ich Linux installieren? Um Linux zu installieren, benötigt man ein ISO-Abbild, also eine ISO-Datei, die man aus dem Internet herunterladen und dann auf einem startfähigen Speichermedium (CD, DVD, USB-Stick) abspeichern kann. Von diesem Medium aus wird das Betriebssystem dann auf dem PC installiert. Auf welcher Festplatte ist Ubuntu installiert? Die Mindestanforderungen an einen […]