Wo grenzt Frankreich an die Niederlande? Die Grenze zwischen Frankreich und dem Königreich der Niederlande befindet sich auf der Insel St. Martin in der Karibik und weist eine Länge von 16 km auf. Wie heißt die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich? Die heutige Grenze zwischen Deutschland und Frankreich ist eine rund 448 Kilometer lange Staatsgrenze […]
Welche Gewaltenteilung gibt es in Deutschland?
Welche Gewaltenteilung gibt es in Deutschland? Gewaltenteilung. Über das bisher Beschriebene hinaus gibt es in Deutschland weitere Formen der Gewaltenteilung. Staatliche Aufgaben sind zwischen Bund und Ländern verteilt, die Länder sind an der Gesetzgebung des Bundes beteiligt. Im alltäglichen Leben kontrollieren sich konkurrierende Parteien und Verbände gegenseitig. Was ist eine staatliche Gesetzgebung? Staatliche Aufgaben sind […]
Wie alt wurde der letzte Mensch?
Wie alt wurde der letzte Mensch? Der älteste Mensch, dessen Lebensdaten dokumentiert und von den fachlich einschlägigen wissenschaftlichen Institutionen anerkannt sind, ist die Französin Jeanne Calment, die 122 Jahre und 164 Tage alt wurde. Sie lebte vom 21. Februar 1875 bis zum 4. August 1997. Wer galt als letzte noch im 19 Jahrhundert geborene Person? […]
Wie fangt man eine Argumentation an Beispiele?
Wie fängt man eine Argumentation an Beispiele? Wie schreibe ich eine Argumentation? Zu Beginn stellst du immer die These (Behauptung) auf. Dann belegst du diese mit möglichst vielen Argumenten. Am Ende schreibst du noch ein zusammenfassendes Fazit, in welchem du die wichtigsten Aussagen noch einmal grundlegend zusammenfasst. Was ist eine schlüssige Begründung? Schlüssig ist der […]
Wer hat die Genfer Konvention nicht unterschrieben?
Wer hat die Genfer Konvention nicht unterschrieben? Nicht zu den Erstunterzeichnern gehörten unter anderem das Vereinigte Königreich, das zwar an der Konferenz von 1864 teilgenommen hatte, aber erst 1865 der Konvention beitrat, sowie Russland, das 1867 die Konvention unterzeichnete. Wann wurden die Genfer Konventionen erlassen? Die vier Genfer Konventionen von 1949 und die zwei Zusatzprotokolle […]
What was the Missouri Compromise and why was it controversial?
What was the Missouri Compromise and why was it controversial? The Missouri Compromise was criticized by many southerners because it established the principle that Congress could make laws regarding slavery; northerners, on the other hand, condemned it for acquiescing in the expansion of slavery (though only south of the compromise line). How did the Dred […]
Wann stellte Osterreich Ungarn Serbien das Ultimatum?
Wann stellte Österreich Ungarn Serbien das Ultimatum? 28. Juli 1914 Die österreichisch-ungarische Kriegserklärung an Serbien erfolgte am 28. Juli 1914. Das berühmte „Ultimatum“ hatte den Zweck, der internationalen Staatengemeinschaft vor Augen zu führen, dass die Schuld des Kriegsausbruchs bei Serbien läge. Warum gibt es einen Konflikt zwischen Österreich Ungarn und Serbien? Am 28. Juli 1914 […]
Wie kann ich meine Eigentumswohnung selbst verwalten?
Wie kann ich meine Eigentumswohnung selbst verwalten? Verwalter von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) haben einiges zu tun: Konto einrichten, Gelder verwalten, Handwerker beauftragen, Streit schlichten und die jährliche Abrechnung erstellen. WEGs können diese Kosten sparen, wenn sie wollen: Laut Wohnungseigentumsgesetz dürfen sie sich auch selbst verwalten. Kann eine WEG Sich selbst verwalten? Die Selbstverwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) […]
Warum mussen Hunde aus dem Tierschutz kastriert werden?
Warum müssen Hunde aus dem Tierschutz kastriert werden? Vorteile der Kastration bei einer Hündin Verhinderung von Brustkrebs, je nach Zeitpunkt der Kastration. Vermeidung von Eierstock-Tumoren und der Gebärmutter-Vereiterung. Wird der Rüde ruhiger wenn er kastriert ist? Diese Veränderungen sind meist bei Rüden auffälliger. Die Kastration ändert nicht die Persönlichkeit Ihres Hundes, aber seine von Geschlechtshormonen […]
Was darf man als Kind arbeiten?
Was darf man als Kind arbeiten? Kinder dürfen generell nur leichte Arbeiten durchführen. Dazu gehören beispielsweise Schrifterzeugnisse austragen, Hilfe in Haushalt und Garten oder Nachhilfeunterricht. Kinder dürfen keine schweren körperlichen Arbeiten verrichten, Akkordarbeit leisten oder gefährliche Arbeiten durchführen. Wie lange dürfen Kinder in Deutschland arbeiten? Jobben dürfen Kinder erst ab 13 Jahre. Nur arbeiten innerhalb […]