Was ist die positive Folgen des Zweiten Weltkriegs für Großbritannien? Eine der andauernden positiven Folgen des Zweiten Weltkrieg für Großbritannien ist der Ausbau des Wohlfahrtsstaats mit dem Versprechen, dass das sich das Leben für arme, junge, ältere und behinderte Menschen verbessern werde. Ausschlaggebend für Großbritannien war der sogenante Beveridge Report von 1942. Wie änderte sich […]
Was anderte sich mit dem Feudalismus?
Was änderte sich mit dem Feudalismus? Dies änderte sich jedoch durch das politische, soziale und wirtschaftliche System des Feudalismus mit seiner Erscheinungsform der Grundherrschaft, die die Bauern unmittelbar betraf. Die ehemals freien Bauern gerieten in Abhängigkeit und waren nun entweder Hörige der Grundherren oder Leibeigene und somit unfrei. Was war das wesentliche Merkmal des Feudalismus? […]
Welche Aufgaben haben die Gemeinden zu erfullen?
Welche Aufgaben haben die Gemeinden zu erfüllen? Die Gemeinden haben aber auch viele Aufgaben zu erfüllen, die ihnen der Staat überträgt, das sind Aufgaben des „übertragenen Wirkungskreises“. Der Staat bedient sich der Behördenorganisation der Gemeinden und überwacht mittels Weisungen die Ausführung, damit sie überall im Lande einheitlich erfolgt. Welche Aufgaben erfüllt eine Freiwillige Gemeinde? Freiwillige […]
Was geschah mit Osterreich Ungarn nach dem Ersten Weltkrieg?
Was geschah mit Österreich Ungarn nach dem Ersten Weltkrieg? Das Ende Österreich-Ungarns kam mit dem Ende seiner Armee, der wichtigsten Stütze des Reiches vor dem Krieg. Im Verlauf des Krieges wurde sie zur letzten Kraft, die den Nationalismus der Völker kontrollierte, mit Kriegsdauer aber immer mehr unterdrückte. Das Ende der Doppelmonarchie kam mit dem Ende […]
What was the 54th Regiment Massachusetts Volunteer Infantry?
What was the 54th Regiment Massachusetts Volunteer Infantry? The 54th Regiment Massachusetts Volunteer Infantry was an infantry regiment that saw extensive service in the Union Army during the American Civil War. When did the 54th Massachusetts return to Boston? The 54th Massachusetts returned to Boston in September 1865. On Memorial Day 1897, the sculptor Augustus […]
Wie betrunken darf man als Fussganger sein?
Wie betrunken darf man als Fußgänger sein? Für Fußgänger gibt es keine Promille-Grenze. Dennoch müssen Sie mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, wenn Sie betrunken gefährdend in den Straßenverkehr eingreifen. Haben Fußgänger bei rechts vor links Vorfahrt? Als Grundsatz gilt dabei: “Geradeausverkehr vor abbiegendem Verkehr.” Also: Wollen Sie als Autofahrer an einer Kreuzung links oder rechts abbiegen, […]
Wie funktioniert eine Vertragserfullungsburgschaft?
Wie funktioniert eine Vertragserfüllungsbürgschaft? Die Vertragserfüllungsbürgschaft ist eine Kombination aus der Ausführungsbürgschaft und der Gewährleistungsbürgschaft. Sie besichert die Ansprüche vom Vertragsbeginn bis zur Verjährung der Mängelansprüche. Meist beträgt sie 10% der Auftragssumme. Wann stellt man eine Vertragserfüllungsbürgschaft? Die Vertragserfüllungsbürgschaft dient der Absicherung des Auftraggebers vor Insolvenz des Auftragnehmers. Typischerweise findet die Vertragserfüllungsbürgschaft bei Werkverträgen in […]
Was tun bei Uberbelegung?
Was tun bei Überbelegung? Was kann der Vermieter tun, wenn die Wohnung überbelegt ist? Kann der Vermieter beweisen, dass eindeutig gegen das in seinem Bundesland geltende Wohnungsaufsichtsgesetz verstoßen wird und gelingt es ihm nicht, die zuständige Behörde zum Handeln zu bewegen, kann er prinzipiell fristlos oder ordentlich kündigen. Wann liegt eine Überbelegung der Wohnung vor? […]
Was ist die Geschichte des romischen Rechts?
Was ist die Geschichte des römischen Rechts? Um die Bedeutung des Römischen Rechts angemessen würdigen zu können, ist eine kurze Chronologie vorgesehen. Historiker haben die Menschheitsgeschichte in Episoden unterteilt und bezeichnen die Urgeschichte als die Erste Epoche. Die Zweite Epoche ist das Altertum mit der Zeitfestlegung von 4000 v.Chr. bis 400 – 700 n.Chr.. Was […]
Ist die Beweislast im Zivilprozess identisch?
Ist die Beweislast im Zivilprozess identisch? Bei der Beweislast im Zivilprozesssind die objektive Beweislast und die Beweisführungslast identisch, d.h. beides gilt für dieselbe Partei. Allerdings kann die Beweisführungslast wechseln. Die Beweislast im Zivilprozess kann insbesondere dann wechseln, wenn die Partei, die beweisbelastet ist, Beweismittel anführt, die das Gericht überzeugen. Was gilt für die Beweislast? Die […]