Welcher Stift ist am besten zum Schreiben? Dagegen hilft ein Stift, der einen besonders guten Tintenfluss hat. Das kann zum Beispiel ein Füller sein. Eine Alternative zum klassischen Füller sind Gelstifte, wie z.B. der Pentel EnerGel. Dieser hat ein Schreibgefühl, was sich mit einem Füller vergleichen lässt. Was passiert wenn man den Stift falsch hält? […]
Was ist Bionik fur Kinder erklaert?
Was ist Bionik für Kinder erklärt? Ganz vereinfacht gesagt spricht man von Bionik, wenn Wissenschaftler etwas von der Natur abgucken. Das Wort setzt sich zusammen aus Bio (‚bios‘ ist das griechische Wort für „Leben“) und Technik. In der Bionik geht man davon aus, dass sich die Natur im Laufe der Evolution optimal angepasst hat. Was […]
Was ist ein Inkubator?
Was ist ein Inkubator? Ein Inkubator, umgangssprachlich Brutkasten, im medizinischen Sprachgebrauch auch Couveuse (französisch für Brutkasten), ist ein Medizinprodukt, mit dessen Hilfe kontrollierte Außenbedingungen für diverse Brut – und Wachstumsprozesse geschaffen und erhalten werden können. Was ist der erste Inkubator für die Neugeborenen? Den ersten Inkubator hat Dr. William Champion Deming erfunden und bereits 1888 […]
Was hat Gregor Mendel studiert?
Was hat Gregor Mendel studiert? 1845-1848 studierte Mendel in Brunn Theologie (Priesterweihe 1847), war kurze Zeit in der Seelsorge tätig, supplierte dann aber bis 1850 am Znaimer Gymnasium (Physik, Mathematik) und wurde 1851-1853 vom Kloster an die Universität Wien entsendet, an der er vier Semester als außerordentlicher Hörer inskribierte (bei F. Warum wurden Mendels Leistungen […]
Wie hat man fruher geschrieben?
Wie hat man früher geschrieben? Schon in ältester Zeit drückte man mit Stäbchen die Schrift als Figuren und Keile in Tonplatten, welche danach an der Sonne getrocknet wurden, wie Funde im alten Akkad (Chaldäa) zeigen. Das Gleiche tat man in Niniveh, Babylon und Sipphara (Stadt der Bücher), in den Städten zwischen dem Tigris und Euphrat. […]
Was ist bei einer Mikrowelle zu beachten?
Was ist bei einer Mikrowelle zu beachten? Beim Kauf einer Mikrowelle sollten Sie darauf achten, dass sich die Wattanzahl in kleinen Stufen einstellen lässt. 1.000 Watt werden nur selten gebraucht und auch Gemüse wird besser, wenn man es schonend zubereitet. Wie viel Watt soll meine Mikrowelle haben? Die meisten Mikrowellen haben um die 700 bis […]
Warum geht meine Spulmaschine nicht?
Warum geht meine Spülmaschine nicht? Entnehmen Sie zunächst das Sieb und reinigen Sie es. Startet der Geschirrspüler anschließend immer noch nicht, schrauben Sie den Abwasserschlauch ab und prüfen Sie ihn auf Verstopfungen. Prüfen Sie, ob irgendwo Wasser aus der Spülmaschine tritt. Unter der Spülmaschine finden Sie die Umwälzpumpe sowie die Ablaufpumpe. Wie lange dauert eine […]
Was ist ein guter Primaerenergiefaktor?
Was ist ein guter Primärenergiefaktor? Dies besagt, dass der Jahres-Primärenergiebedarf nur bei maximal 55 % des Standardenergiebedarfs (70 kWh/m2) liegen darf. Eine gute Möglichkeit dies zu erreichen, ist ein niedriger Primärenergiefaktor. Gebäude, die an ein Fernwärmenetz angeschlossen sind, haben hier im Regelfall sehr gute Möglichkeiten. Was sagt der Primärenergiefaktor aus? Der Primärenergiefaktor leistet genau das. […]
Wie viel Dezibel hat ein Dyson Staubsauger?
Wie viel Dezibel hat ein Dyson Staubsauger? Die Lautstärke der Dyson-Sauger wird mit Dezibel (dB) angegeben. Die Betriebslautstärke der meisten Dyson-Sauger in Tests liegt bei etwa 80 dB, maximal sind es 87 dB. Wie viel Saugkraft sollte ein Staubsauger haben? Seit September 2014 dürfen es laut Verordnung (EU) Nr. 666/2013 nicht mehr als 1.600 Watt […]
Was ist ein dynamisches Kontrastverhaeltnis?
Was ist ein dynamisches Kontrastverhältnis? Was es ist: Der „dynamische Kontrast“ gibt an, um wie viel heller der weißeste Bildpunkt eines Testbilds mit maximaler Helligkeit im Verhältnis zur dunkelsten Stelle eines anderen Testbilds mit minimaler Helligkeit ist. Bei schlechterem Kontrast wirkt ein Bild jedoch flau. Was bedeutet Kontrast bei TV? Der Kontrast regelt die Werte […]