Bis wann durfte der Mann den Job der Frau kündigen? Bis 1958 konnte ein Ehemann das Dienstverhältnis seiner Frau entscheiden – das heißt, es lag bei ihm, ob sie arbeiten durfte und wenn er seine Meinung ändern sollte, konnte er auch jederzeit das Arbeitsverhältnis seiner Frau kündigen. Auch das änderte sich mit dem Gleichberechtigungsgesetz von […]
Wann ist eine Wohnung zu voll?
Wann ist eine Wohnung zu voll? Eine Überbelegung gilt gemäß Mietrecht als vertragswidriger Gebrauch einer Mietwohnung. Als allgemeiner Rahmen wird dabei in der Rechtsprechung davon ausgegangen, dass für jede in der Wohnung lebende Person ungefähr acht bis zehn Quadratmeter Wohnfläche gerechnet werden sollten. Wann gilt eine Überbelegung? Aktuell wird in häufigen Urteilen der Rechtsprechung argumentiert, […]
Was ist eine falsche Schreibweise fur „voraus“?
Was ist eine falsche Schreibweise für „voraus“? Falsche Schreibweise: „Vielen Dank im vorraus.“ Richtige Schreibweise: „Vielen Dank im Voraus.“ „Voraus“ wird an dieser Stelle groß geschrieben. Grund: „Voraus“ gehört zwar zur Wortgruppe der Adverbien und die werden im Deutschen klein geschrieben. Entscheidend ist jedoch das Wörtchen „im“ davor. Was bedeutet das Wort „im Voraus“? Bei […]
Wie kann der Arbeitgeber eine Anderungskundigung aussprechen?
Wie kann der Arbeitgeber eine Änderungskündigung aussprechen? Schließlich kann der Arbeitgeber auch noch eine sog. Änderungskündigung aussprechen. Da es aber rechtlich nicht möglich ist, einzelne Klauseln eines Arbeitsvertrags zu kündigen, muss er den gesamten Arbeitsvertrag kündigen. Zugleich muss er dem Arbeitnehmer anbieten, ihn zu geänderten Bedingungen fortzusetzen. Kann der Arbeitgeber eine Vertragsänderung ablehnen? Wenn Sie […]
Was ist ein gesetzlicher aufwandsentschadigungsanspruch?
Was ist ein gesetzlicher aufwandsentschädigungsanspruch? Arbeitsrecht: Ein gesetzlicher Aufwandsentschädigungsanspruch existiert nicht. Zur Begründung eines Anspruchs bedarf es entweder einer vertraglichen Zusage auf individualrechtlicher oder kollektivrechtlicher Grundlage, einer betrieblichen Übung oder aber sie muss sich aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz ergeben. Warum kommt das Einwanderungsgesetz? Dafür kommt das Einwanderungsgesetz! Und Asylbewerber, die seit langem in Deutschland und gut […]
How to change from F1 visa to H1B visa?
How to change from F1 visa to H1B visa? F1 Visa to OPT to H1B Visa – Process Explained. To be considered for OPT, the student must have completed or have been pursuing a degree and maintained status for nine months (generally, 2 semesters). Although the student does not have to change status, the student […]
Was ist eine formlose Einverstandniserklarung?
Was ist eine formlose Einverständniserklärung? Eine Vollmacht können Sie grundsätzlich auch formlos schreiben. Dabei sollten Sie … In Ihre Einverständniserklärung schreiben Sie folgenden Satz: „Hiermit erkläre ich, (Vor- und Nachname), geboren am (Geburtsdatum), mich einverstanden, dass“ und ergänzen entsprechend. Wie verreisen Kinder und Jugendliche ins Ausland? Kinder und Jugendliche verreisen nicht immer zusammen mit den […]
Wie viele Gesetze wurden 2020 verabschiedet?
Wie viele Gesetze wurden 2020 verabschiedet? 127 Gesetze hat der Bundestag im vergangenen Jahr verabschiedet. Was ändert sich ab 01.10 2021? Am 01.10.2021 tritt ein neues Gesetz in Kraft, dass es Opfern von Stalking, Cyberstalking sowie veröffentlichten Rachepornos leichter macht, sich zu verteidigen. Stalker und Co. können mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe bestraft werden. […]
Wie funktioniert eine Auslieferung?
Wie funktioniert eine Auslieferung? „Auslieferung“ meint, dass ein Dritt-Staat (ersuchender Staat) aus Gründen der Strafverfolgung oder Strafvollstreckung einen anderen Staat (ersuchter Staat) zur Übergabe einer Person auffordert, die sich im ersuchten Staat aufhält. Welche Länder haben ein Auslieferungsabkommen? Auslieferung aus anderen Ländern nach Deutschland Staat Auslieferungsverkehr Mauretanien Auslieferung auf vertragsloser Grundlage Mauritius Zwischenstaatlicher Auslieferungsvertrag Mazedonien […]
Wer berechnet die Rente aus?
Wer berechnet die Rente aus? Die Rentenberechnung ist schwierig und komplex. Sichere Berechnungen bieten die Deutsche Rentenversicherung oder unabhängige gerichtlich zugelassene Rentenberater an. Denn nur mit genauen Berechnungen wird eindeutig klar, wie hoch der finanzielle Aufwand ist, um die Versorgungslücken im Alter zu schließen. Wie berechnet sich die Rente mit 63? Sind Sie nach 1964 […]