Was ist ein zundkondensator?

Was ist ein zündkondensator? Ein Kondensator (von lateinisch condensare ‚verdichten‘) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern. Was kann an einer Zündspule kaputt gehen? Mögliche Ursachen dafür sind: Interne Kurzschlüsse: durch den Alterungsprozess verursachte Überhitzung der Spule. […]

Wie befestige ich Luftballons an der Wand?

Wie befestige ich Luftballons an der Wand? Wenn du die Luftballongirlande an der Wand anbringen möchtest, geht das ganz einfach mit Klebeband. Dafür schiebst du die Ballons etwas zusammen und klebst dann den Faden an den entstandenen Lücken an der Wand mit einem Kreuz aus Klebeband fest. Am besten funktioniert das, wenn du am höchsten […]

Wie funktioniert der Tacho im Auto?

Wie funktioniert der Tacho im Auto? Die meisten mechanischen Tachometer arbeiten nach dem so genannten Wirbelstrom-Prinzip. Durch Drehung des Magneten werden in der Scheibe Wirbelströme erzeugt, die diese mit zudrehen versuchen. Die Scheibe ist mit einer Spiralfeder und mit einem Zeiger verbunden. Wie berechnet ein Auto die Geschwindigkeit? Die Geschwindigkeit eines Objekts (Bsp.: KFZ / […]

Was sind die ersten Rezepte fur Sandwich?

Was sind die ersten Rezepte für Sandwich? Die ersten Sandwich Rezepte wurden schon im 18. Jahrhundert in England serviert und sind seit dem 19. Jahrhundert fester Bestandteil des Alltags. Sie werden als Zwischenmahlzeit gegessen und gehören zur britischen Teekultur. Zu den heutzutage beliebtesten Sandwich Rezepten gehören das klassische Gurken Sandwich,… Wie sieht das klassische Sandwich […]

Was entsteht bei einer Hydrolyse?

Was entsteht bei einer Hydrolyse? Die Hydrolyse ist die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser. Dabei wird (formal) ein Wasserstoffatom an das eine „Spaltstück“ abgegeben, der verbleibende Hydroxylrest an das andere Spaltstück gebunden. Was ist ein hydrolysegrad? Unter Eiweiß-Hydrolysaten versteht man chemisch oder enzymatisch gespaltene Eiweiße. Hierbei entstehen kurzkettige Peptide und freie Aminosäuren. […]

Wie alt ist man in der U 13?

Wie alt ist man in der U 13? D-Junioren (U12/U13): D-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 11. oder das 12. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison/Spieljahr 2021/22 sind dies die Jahrgänge 2009 bzw. Wie viel Jahren darf man Fußball spielen? Bambini Fußball für Kinder ab […]

Wie lautet die Sequenz fur die mRNA?

Wie lautet die Sequenz für die mRNA? Während das Ribosom die mRNA ohne spezifische Signalstrukturen erkennt, wird für die Erkennung eines Start-Codons eine spezielle Sequenz benötigt. Diese Stelle heißt Ribosomen-Bindungsstelle. Sie gliedert sich in das Start-Codon ATG (GTG, TTG) und die sog. Shine-Dalgarno-Sequenz. Welche Aufgabe hat mRNA? Denn mRNAs spielen bei der Produktion von Eiweissen […]

Wie schreibt man einen Filmbericht?

Wie schreibt man einen Filmbericht? Wenn du eine Filmkritik schreiben möchtest, musst du natürlich zu allererst den Film schauen und eventuell auch schon währenddessen ein paar Notizen machen, was du von dem Film hältst, welche Szenen oder Dinge dir gut gefallen und welche dich stören. Anschließend sammelst du die wichtigsten Informationen über den Film. Wie […]

Welche Faktoren konnen das Klima beeinflussen?

Welche Faktoren können das Klima beeinflussen? und damit das Klima eines Ortes beeinflussen. Die wesentlichen natürlichen Klimafaktoren sind geographische Breite, topographische Höhe und Exposition, Entfernung vom Meer und anderen größeren Wasserflächen, Bodenart und Bodenbedeckung. Hinzu kommen anthropogene Faktoren wie Bebauung und Abwärme. Was beeinflusst das Klima zusätzlich zur Nähe zum Meer noch? Klimaelemente hängen zusätzlich […]

Warum wird der Vanillepudding nicht fest?

Warum wird der Vanillepudding nicht fest? Damit flüssiger Pudding wieder fest wird, einfach nur ein wenig Speisestärke unterrühren. Wenn die Puddingcreme mit dieser Menge nicht fest genug wird, noch ein bisschen mehr Speisestärke zufügen. Aber immer erst in einer Tasse mit Wasser verrühren, ansonsten bilden sich Klumpen im Pudding. Warum wird der Milchreis nicht fest? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben