Was ist eine IMAP?

Was ist eine IMAP? IMAP ist die Abkürzung für Internet Message Access Protocol. Das heißt wenn Sie in Ihrem E-Mail Programm Ihr Konto als IMAP-Konto einrichten, werden Ihnen Ihre eingehenden E-Mails nicht mehr direkt auf das Endgerät heruntergeladen, sondern Sie erhalten nur eine Liste der Nachrichten mit den Betreffzeilen. Welcher Server für Outlook? POP-, IMAP- […]

Warum wird meine E-Mail blockiert?

Warum wird meine E-Mail blockiert? Die am häufigsten gesehenen Gründe für blockierte E-Mails sind nachfolgend aufgeführt: ✓ Ein Empfänger hat Ihre E-Mail als Spam gemeldet. ✓ Ein Fehler in der Templating-Sprache. Wenn Sie Templating-Sprachfunktionen in dem E-Mail-Editor verwenden, können Sie einen Syntaxfehler einfügen. Kann man E-Mails ablehnen? Blockieren eines Absenders Wenn Sie Nachrichten einer Person […]

Sind Viren Filtrierbar?

Sind Viren Filtrierbar? Viren sind filtrierbare Partikel. Ihre GroBe liegt zwischen 25 (Parvo-Virus B 19) und 300 nm (Pocken-Viren). Der Ausdruck ,filtrierbar“ be- deutet, daB Viren bakteriendichte Filter passie- ren konnen (,Ultrafiltrat“). Wie nennt man die Viren deren Oberflächen aus Dreiecken bestehen? Viele kugelförmig erscheinenden Viren sind Polyeder. Die bevorzugte Polyederform ist das Eikosaeder (Zwanzigflächner), […]

Ist Florian ein seltener Name?

Ist Florian ein seltener Name? Der Name Florian kommt besonders häufig in Deutschland und Österreich vor, ist aber in allen europäischen Ländern weit verbreitet. Ist Florian ein Mädchenname? Florian ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Ist Florian ein schöner Name? Der Vorname war lange Zeit hauptsächlich in Süddeutschland und Österreich verbreitet, entwickelte sich aber […]

Ist ClamAV gut?

Ist ClamAV gut? Die Standardlösung unter Linux ist ClamAV mit der grafischen Nutzeroberfläche ClamTK, beides Open Source und entsprechend kostenlos. Unter den kommerziellen Anbietern haben vor allem Sophos und Eset einen guten Ruf – was man über ClamAV nicht wirklich sagen kann. Warum braucht Linux keinen Virenscanner? Ein Infektionsrisiko ist gering, weil… Linux-Benutzer-Konten laufen standardmäßig […]

Wer hat die Thermoskanne erfunden?

Wer hat die Thermoskanne erfunden? James Dewar Isolierkanne/Erfinder Wann und von wem wurde die Thermoskanne erfunden? Als Erfinder der Thermoskanne gilt Sir James Dewar, der als Professor in Cambridge und London wirkte und ab 1874 ein doppelwandiges, aus verspiegeltem Glas bestehendes, evakuiertes Gefäß ebenfalls zur Lagerung von verflüssigten Gasen verwendete. Wann wurde Thermoskanne erfunden? 1903 […]

Wer steckt hinter Stevens Bikes?

Wer steckt hinter Stevens Bikes? 1994 wurde das Unternehmen als Stevens Vertriebs GmbH von Werner und Wolfgang von Hacht, zwei ehemaligen Straßenrennfahrern, in Hamburg gegründet. Die Marke „STEVENS Bikes“ besteht seit 1991. Beide führten bereits zuvor einen Fahrradhandel im Hamburger Stadtteil Eppendorf. Woher kommen Stevens Bikes? STEVENS ist einer der führenden Fahrradhersteller Deutschlands mit Sitz […]

Woher bekamen die Roemer ihr Wasser?

Woher bekamen die Römer ihr Wasser? Wasser aus der Ferne Die Römer brauchten immer mehr Wasser. Sie holten es aus der Umgebung in die Stadt. Vor 2.300 Jahren bauten sie ihre erste Wasserleitung: das Aquädukt „Aqua Appia“. Unterirdisch und überirdisch mit einem Gefälle verlegt, floss durch die Leitung Wasser in die richtige Richtung. Wie hoch […]

Kann es sein das Menschen eine Farbe anders sehen?

Kann es sein das Menschen eine Farbe anders sehen? Nicht nur Farbenblinde sehen anders Wie empfindlich unsere Sehzellen auf die Wellenlängen des Lichts reagieren, kann von Person zu Person durchaus etwas abweichen. Physiologisch gesehen nehmen Menschen Farben aber sehr ähnlich wahr. Die Ausnahme bilden jene mit einer Farbenfehlsichtigkeit. Warum nehmen wir Farben anders wahr? Aus […]

Welche Arten von Geologen gibt es?

Welche Arten von Geologen gibt es? die Lagerstättenkunde oder Montangeologie, die sich als ältester Forschungsbereich der Geologie mit der Erforschung von natürlichen Bodenschätzen (Kohle, Erdöl, Erdgas, Erze usw.) befasst; die Bodenkunde, die sich mit der Qualität, Zusammensetzung und Horizontalabfolge von Böden beschäftigt; die Umweltgeologie. Was ist ein Geographisches Relief? Unter Relief (frz. für „das Hervorgehobene“) […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben