Wie sollte das Sorgerecht nach der Scheidung gefunden werden?

Wie sollte das Sorgerecht nach der Scheidung gefunden werden? Für das Sorgerecht sollte nach der Scheidung möglichst eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Leben die Eltern zusammen, bestehen regelmäßig keine Probleme bei der Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge für ein minderjähriges Kind. Kommt es zu Trennung und Scheidung, ändert sich dies jedoch meistens erheblich. Wie oft […]

Was ist die Mindestabweichung fur eine Miete?

Was ist die Mindestabweichung für eine Miete? Der Umfang der Abweichung entspricht der Höhe der Minderung. Dabei ist die Mindestabweichung auf 10 Prozent festgelegt. Alles, was darunter liegt, muss im Zweifelsfall vom Mieter hingenommen werden. Beispiel: Fehlen bei der Wohnfläche 15m² trifft eine Mietminderung zu und der Mieter kann die Miete um 15 Prozent kürzen. […]

Kann der Anwalt eine Stellungnahme erhalten?

Kann der Anwalt eine Stellungnahme erhalten? Sie muß sich bemühen, von dem Anwalt eine Stellungnahme zu erhalten und kann sich nicht auf den Standpunkt zurückziehen: Der Anwalt meldet sich nicht – macht auch nichts. Möglicherweise hat die zuständige Kammer Ihre Anfrage als Vermittlungsgesuch gewertet. Dieses ist berufsrechtlich nicht relevant. Ist der Zugang zum Kunden schutzlos […]

Warum mussen beide Eheleute neue Anwalte beauftragen?

Warum müssen beide Eheleute neue Anwälte beauftragen? Sodann müssen beide Eheleute neue Anwälte beauftragen, was dazu führt, dass die Ehegatten in einem solchen Fall nicht nur einen Anwalt, sondern gleich drei Anwälte bezahlen müssen. Denn der gemeinsame Anwalt darf wegen der Interessenkollision nicht mehr agieren , weshalb zwei neue Anwälte beauftragt werden müssen. Warum darf […]

Haben Sie in den letzten drei Jahren eine eidesstattliche Versicherung abgegeben?

Haben Sie in den letzten drei Jahren eine eidesstattliche Versicherung abgegeben? wenn Sie bereits in den letzten drei Jahren eine eidesstattliche Versicherung abgegeben haben, Sollten Sie zum Termin erscheinen, sich aber weigern, die Eidesstattliche Versicherung abzugeben, sollten Sie berechtigte Gründe für Ihre Weigerung vorbringen können, andernfalls kann ein Haftbefehl beantragt werden. Haben Sie in den […]

Welches Gericht entscheidet uber Sorgerecht?

Welches Gericht entscheidet über Sorgerecht? Das Familiengericht entscheidet Ist der Antrag begründet, weicht das Familiengericht vom familienrechtlichen Grundsatz des gemeinsamen Sorgerechts ab und entscheidet zu Gunsten eines der Elternteile. Das Gericht prüft dabei alle mit dem Antrag zusammenhängenden Fragen des Kindeswohls. Welche Eltern können Träger der elterlichen Sorge sein? Träger der elterlichen Sorge Eltern des […]

Was muss man bei einem Hauskauf in Frankreich beachten?

Was muss man bei einem Hauskauf in Frankreich beachten? Haus-Kauf in Frankreich: das müsst ihr wissen Suchen & finden. À vendre. Immobilienmakler ( agent immobilier ) Vorvertrag. Die promesse unilatérale de vente. Der compromis de vente. Gutachten. Hauptvertrag. Tipp. Kosten und Gebühren. Notargebühren. Das kostet eure (Zweit-)Immobilie. Wohnsteuer. Euer Haus im Todesfall. Wer erhält Abschrift […]

Was muss ich alles Abmelden bei Todesfall?

Was muss ich alles Abmelden bei Todesfall? Stellen, bei denen eine Abmeldung im Todesfall aktiv gemeldet werden muss: Arbeitgeber der verstorbenen Person. Behörden und Ämter (z.B. Finanzamt, Firmenbuch, Sozialamt, Grundbuch, KFZ Zulassungsbehörde) Versicherungen. Grundbuch. Banken. GIS. Vereine. Erwachsenenvertretung. Was muss im Todesfall alles gekündigt werden? Was muss ich im Todesfall kündigen? Mietvertrag. Strom/ Wasser/ Gas. […]

Was zahlt zu den begrabniskosten?

Was zählt zu den begräbniskosten? Die Kosten für Blumen und Kränze, für ein schlichtes, ortsübliches Totenmahl sowie Beileidsdanksagungen sind Teil der Begräbniskosten. Nicht absetzbar sind Kosten der Trauerkleidung und Kosten der Grabpflege. Wie kann ich beerdigungskosten absetzen? Beerdigungskosten können Sie als außergewöhnliche Belastung absetzen, wenn Sie die Kosten aus rechtlichen Gründen übernehmen müssen oder aus […]

Was passiert wenn ich lange krank bin?

Was passiert wenn ich lange krank bin? Krankengeld zahlt Deine gesetzliche Krankenkasse, wenn Du wegen derselben Krankheit für länger als sechs Wochen krankgeschrieben bist. Davor bekommst Du eine Lohnfortzahlung von Deinem Arbeitgeber. Du erhältst maximal 90 Prozent Deines Nettogehaltes als Krankengeld – als Arbeitnehmer höchstens 72 Wochen lang. Wann wird man arbeitsunfähig geschrieben? Jemand ist […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben