Was sind die gesamtgesellschaftlichen Folgen der Arbeitslosigkeit? Gesamtgesellschaftliche Folgen der Arbeitslosigkeit sind u.a. Verlust von Steuereinnahmen und Sozialabgaben, hohe Kosten für Arbeitslosengeld I und II, Verlust der Kaufkraft des Einzelnen und damit Reduzierung der Binnenkonjunktur, Anstieg der Kriminalität, politische Instabilität, sowie weitere Kosten zur Behebung bzw. Was bedeutet Arbeitslosigkeit für die Menschen? Für die Menschen […]
Was gibt es fur Rollen in Gruppen?
Was gibt es für Rollen in Gruppen? Rollen in Gruppen „Der Chef“: kümmert sich um die Gruppe, will aber ständig im Mittelpunkt stehen. „Der Beschränkte“: kann nur tun, was man ihm sagt. „Der Fachmann“: „Der Hilflose“ / „der Mitläufer“: „Der Organisator“ / „das Arbeitspferd“: „Der Clown“: „Der kein-Bock-Typ“: Was sind gruppenphasen? Gruppen, die über einen […]
Welche Base ist fur Geschmack am besten?
Welche Base ist für Geschmack am besten? besonders guter Geschmack und Aromaentfaltung – PG / höheren PG-Anteil wählen. empfindlich / allergisch auf PG – VG / höheren VG-Anteil wählen. Dichte und voluminöse Dampfentwicklung – VG / höheren VG-Anteil wählen. besserer „Throat Hit“ / Flash – PG / höheren PG-Anteil wählen. Was ist besser 70 30 […]
Welche Vorteile hat die freie Konvektion?
Welche Vorteile hat die freie Konvektion? Der Vorteil der freien Konvektion ist der, dass der Wärmetransport ohne zusätzliche Antriebsenergie und -apparate erfolgt, allerdings gibt die Gravitation Grenzen in der örtlichen Verteilung vor, da die Strömung vorzugsweise vertikal ausgerichtet ist. Nachteilig ist der schlechte Wärmeübergang, der durch große Flächen kompensiert werden muss. Wie entsteht eine natürliche […]
Was ist eine elektrische Leiterplatte?
Was ist eine elektrische Leiterplatte? Die Leiterplatte dient der mechanischen Befestigung der Bauteile und stellt durch ihre Leiterbahnen und Durchkontaktierungen die elektrischen Verbindung her. Alle elektronischen Geräte enthalten Leiterplatten. Wie verarbeiten wir die Leiterplattenhersteller? Die meisten Leiterplattenhersteller verarbeiten die Formate Gerber RS-274X, Excellon oder Sieb & Meyer. Dabei werden die Projektdaten der Leiterplatte aufgeteilt. Der […]
Was hat Napoleon mit Frankreich zu tun?
Was hat Napoleon mit Frankreich zu tun? 1799 endete die Französische Revolution mit dem Sturz der Regierung. Napoleon wurde zum Alleinherrscher Frankreichs ernannt. Er nutzte seine Rolle, um das Land wieder aufzubauen und den Bürgern neue Rechte zu verschaffen. Welche Reformen führte Napoleon in Frankreich durch? Durch verschiedene Reformen – etwa die der Justiz durch […]
Wer hat das Bild das letzte Abendmahl gemalt?
Wer hat das Bild das letzte Abendmahl gemalt? Leonardo da Vincis Im ehemaligen Speisesaal – dem Refektorium – ist auf der Nordwand eins der berühmtesten Wandbilder der Welt zu sehen: Leonardo da Vincis Fresko „Das letzte Abendmahl“. Leonardo hat es in den Jahren 1494 bis 1498 geschaffen – im Auftrag von Ludovico Sforza, dem damaligen […]
Wie entsteht eine Erregung im Neuron?
Wie entsteht eine Erregung im Neuron? Eine Erregung entsteht immer am Axonhügel eines Neuron. Sie wird in Form einer Änderung der Spannung an der Zellmembran weitergeleitet. Das Aktionspotential einer Nervenzelle wird entlang des Nervenzellfortsatzes – dem Axon – weitergeleitet. Dieser Vorgang heißt Erregungsleitung. Was passiert bei einer dauerhaften depolarisation? Solange sich der Transmitter Acetylcholin im […]
Was sind die Aufgaben eines Supervisors?
Was sind die Aufgaben eines Supervisors? Die Erreichung der gesteckten Ziele ist wesentlich für eine Supervision. Dinge wie Bewertungen, Kontrolle, Aufsicht, vorgegebene Lösungsvorschläge sowie Einmischung in die Privatsphäre, haben in einer Sitzung nichts verloren. Was sind die Aufgaben eines Supervisors? Warum ist Supervision wichtig? Ob Konflikte im Team, Mobbing oder Stress bei der Arbeit – […]
Was soll durch das Haccp-Konzept erreicht werden?
Was soll durch das Haccp-Konzept erreicht werden? Die Aufgabe des HACCP-Konzeptes ist es, Gefahren, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmittel zusammenhängen oder von fertigen Produkten ausgehen, zu betrachten und die Risiken abzuschätzen. Ziel des HACCP-Konzeptes ist es zunächst, zu verstehen, was die möglichen Risiken sind und wie sie zu vermeiden sind. Welche Betriebe müssen nach […]