Wie viel Steine braucht man für 1 Quadratmeter? Bei den großformatigen Steinen (wie bspw. dem Normalformat, Waaldickformat und Zweifachem Dünnformat) benötigt man zwischen 32-58 Steinen pro qm Fläche. Wie viele nf Steine pro m2? Normformate Bezeichnung Normformat abgekürzt Steine pro m² (ca.) Dünnformat DF ca. 66 Klinker pro m² Lang-Dünn-Format LDF ca. 53 Klinker pro […]
Welche Kriterien sind zu prufen und zu berucksichtigen wenn Daten aus der amtlichen Statistik verwendet werden?
Welche Kriterien sind zu prüfen und zu berücksichtigen wenn Daten aus der amtlichen Statistik verwendet werden? In der amtlichen Statistik werden einheitlich die Qualitätskriterien Relevanz, Genauigkeit, Aktualität und Pünktlichkeit, Ver- fügbarkeit und Transparenz, Vergleichbarkeit sowie Kohärenz angewendet, die im Europäischen Statistischen System (ESS) entwickelt wurden. Wie kann Qualität bewertet werden? Um die Qualität von Produkten, […]
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit bei 6 Wurfen mit einem Wurfel genau 2 mal eine 6 zu kriegen?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit bei 6 Würfen mit einem Würfel genau 2 mal eine 6 zu kriegen? Im zweiten Versuch eine 6 zu würfeln ist ebenfalls mit 1/6 anzusetzen. Und multipliziert man diese beiden Brüche erhält man die Wahrscheinlichkeit zu 1/6 · 1/6 = 1/36. Wie viele Möglichkeiten beim Würfeln? Bei dem Zufallsexperiment Würfeln […]
Fur was wird Erdgas verwendet?
Für was wird Erdgas verwendet? Erdgas zählt wie Kohle und Erdöl zu den fossilen Energieträgern. Erdgas wird mithilfe von Bohrtürmen gefördert. Verwendung findet es hauptsächlich zur Erzeugung von Wärme und Energie, aber auch als Rohstoff für die chemische Industrie. Zunehmend gewinnt es als Treibstoff für Kraftfahrzeuge an Bedeutung. Wo kommt Erdgas überall vor? Früher wurde […]
Welche Prozesse spielen beim Durchgang von geladenen Teilchen durch Materie eine Rolle?
Welche Prozesse spielen beim Durchgang von geladenen Teilchen durch Materie eine Rolle? Teilchen können nur aufgrund ihrer Wechselwirkungen mit Materie nachgewiesen werden. Abhängig von der Eigenschaft des Teilchens, die nachgewiesen werden soll, treten verschiedene Prozesse auf: Bremsstrahlung: Elektronen strahlen in Materie mit hoher Kernladungszahl Z durch die starken Kernfelder Photonen ab. Was passiert beim Comptoneffekt? […]
Wie kann man aus Wasserstoff und Sauerstoff Wasser herstellen?
Wie kann man aus Wasserstoff und Sauerstoff Wasser herstellen? Wasser ist die gebräuchliche Bezeichnung für Dihydrogenmonoxid oder H 2 O. Das Molekül wird aus zahlreichen chemischen Reaktionen hergestellt, einschließlich der Synthesereaktion aus seinen Elementen Wasserstoff und Sauerstoff. Die ausgeglichene chemische Gleichung für die Reaktion lautet: 2 H 2 + O 2 → 2 H 2 […]
Wie kann fossile Energie gewonnen werden?
Wie kann fossile Energie gewonnen werden? Fossile Energie wird aus Brennstoffen gewonnen, die in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind. Was wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen? Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen in Deutschland 2010–2014. Fossile Energie wird aus Brennstoffen gewonnen, die in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren […]
Was ist mit der Telekommunikation gemeint?
Was ist mit der Telekommunikation gemeint? Mit der Telekommunikation ist ganz allgemein der Austausch jeglicher Art von Informationen bzw. Nachrichten gemeint. Es können dabei Nachrichten mittels Sprache (Telefon) und digitaler Daten (Internet) übertragen werden. Dies geschieht in Form von Sprachen, Tönen, Schriftzeichen oder Bildern. Was versteht das deutsche Wort „Telekommunikation“? Unter letzteren versteht § 3 […]
Was passiert bei der Stromleitung in Metallen?
Was passiert bei der Stromleitung in Metallen? In Metallen sind infolge der Metallbindung frei bewegliche (wanderungsfähige) Elektronen vorhanden. Bei Stromfluss in einem elektrischen Leiter wird stets ein Teil der elektrischen Energie in thermische Energie umgewandelt. Der Widerstand metallischer Leiter ist temperaturabhängig. Was passiert bei Stromfluss? Die Hülle des Atoms besteht aus negativ geladenen Teilchen, den […]
Wie funktioniert elektronische Kuchenwaage?
Wie funktioniert elektronische Küchenwaage? Auf ihrer Oberfläche befinden sich leitfähige Elektroden (etwa aus Edelstahl), über die eine harmlose, weil schwache elektrische Spannung von weniger als zwei Volt an die Füße angelegt wird. Wegen dieser Spannung fließt dann ein winziger elektrischer Strom beispielsweise vom rechten Fuß durch den Körper. Wie funktioniert die Waage? Genauere Waagen arbeiten […]