Welche Lkw dürfen im Wohngebiet parken? Laut StVO § 12 Halten und Parken ist es nur Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von über 7,5 Tonnen verboten, zwischen 22 und 6 Uhr in reinen Wohngebieten zu parken. Auch Kraftfahrzeughänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von über 2,0 Tonnen sind von dieser Regelung betroffen. Warum darf man nicht […]
Was sind periodenfremde Ertrage und Aufwendungen?
Was sind periodenfremde Erträge und Aufwendungen? Mit periodenfremd ist gemeint, dass die angefallenen Aufwendungen und Erträge buchungstechnisch nicht zur aktuellen Abrechnungsperiode gehören. Sie werden auf ein gesondertes Konto gebucht, das beim Jahresabschluss unberücksichtigt bleibt. Was buche ich auf periodenfremde Erträge? Als periodenfremde Erträge gelten allgemein solche Erträge im Bauunternehmen, die nicht in der zu betrachtenden […]
Ist privater Musikunterricht eine Dienstleistung?
Ist privater Musikunterricht eine Dienstleistung? Danach wird Musikunterricht als Einzelunterricht nunmehr als Dienstleistung im Sinne von § 7 CoronaSchVO und damit als zulässig angesehen. Es sind die diesbezüglich geltenden Regelungen zu Vorkehrungen für Hygiene und das Abstandsgebot zu berücksichtigen. Was bedeutet BDFM? Der Bundesverband der Freien Musikschulen e.V. (bdfm) vertritt deutschlandweit etwa 450 Musikschulen. Mehr […]
Welche Reisehinweise sind empfehlenswert?
Welche Reisehinweise sind empfehlenswert? Sie enthalten Informationen über Einreisebestimmungen, länderspezifische Risiken, zollrechtliche und strafrechtliche Vorschriften sowie die medizinische Versorgung eines Landes. Das Auswärtige Amt kann in den Reise- und Sicherheitshinweisen empfehlen, auf Reisen in eine bestimmte Region zu verzichten oder sie einzuschränken. Wie können sich die Deutschen im Ausland registrieren lassen? Alle Deutschen, die sich […]
Was ist ein Schuldverhaltnis im engeren Sinne?
Was ist ein Schuldverhältnis im engeren Sinne? Das Schuldverhältnis im engeren Sinne bezeichnet die einzelne Leistungsbeziehung zwischen Gläubiger und Schuldner und beschreibt somit den Zustand, bei dem sich Anspruch und entsprechende Schuld gegenüberstehen, ohne wie bei den Begriffen „Anspruch“ oder „Schuld“ die Sicht des Gläubiger beziehungsweise die des … Was versteht man unter einer Anspruchsgrundlage? […]
Was fur Komplimente kann man einem Jungen machen?
Was für Komplimente kann man einem Jungen machen? Jungs mögen Komplimente! Du weißt immer den besten Rat! Ich finde es toll, dass du Träume und Ziele hast. Dein Style ist was ganz besonderes. Danke, dass ich mich immer auf dich verlassen kann! Bei dir fühle ich ich so lebendig. Ich mag es, dass du so […]
Woher stammt der Name Krankenschwester?
Woher stammt der Name Krankenschwester? [1] Beruf, Berufsbezeichnung: Pflegerin und Betreuerin von Kranken. Herkunft: [1] Determinativkompositum aus Kranke, Fugenelement -n und Schwester; ursprünglich übernahmen Ordensschwestern die Pflege der Kranken. Wie heißt heute die Krankenschwester? Für Pflegekräfte wurde eine neue Berufsbezeichnung geschaffen: Pflegepersonal, das seit dem Jahr 2004 geschult wurde, führt nun den Namen Gesundheits- und […]
Ist der Toilettengang Arbeitszeit?
Ist der Toilettengang Arbeitszeit? Tatsächlich handelt es sich nicht um Arbeitszeit sondern um Pause, wenn Arbeitnehmer auf der Toilette sind. Das Sozialgericht München hat am 4.7.2019 zudem entschieden, dass auch der Weg zur Toilette und zurück dann nicht ein Arbeitsunfall gilt, wenn es sich im Homeoffice ereignet. Bin ich versichert wenn ich auf Arbeit auf […]
Was ist die Arbeitslosigkeit im Sozialgesetzbuch?
Was ist die Arbeitslosigkeit im Sozialgesetzbuch? Die Arbeitslosigkeit ist im Sozialgesetzbuch (SGB) definiert ist. Dort heißt es im § 16 Absatz 1 SGB III: Arbeitslose sind Personen, die wie beim Anspruch auf Arbeitslosengeld. vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, Was sind die Kompensationszahlungen der Arbeitslosenversicherung? Dies aufgrund der sogenannten Kompensationszahlungen der Arbeitslosenversicherung. Die Arbeitslosenkasse zahlt […]
Warum ist Plastik schlecht fur die Tiere?
Warum ist Plastik schlecht für die Tiere? Etwa 75 Prozent des gesamten Meeresmülls besteht aus Kunststoffen. Die Tiere verhungern mit vollen Mägen, da Plastik den Verdauungsapparat verstopft, Wale und Delfine, aber auch Schildkröten, verfangen sich in alten Fischernetzen, ertrinken oder erleiden schwere Verletzungen bei Befreiungsversuchen. Was macht Mikroplastik mit den Tieren? Mikroplastik zieht Umweltgifte an, […]