Wie agiler werden? “Agil werden” ist vielfach der Wunsch der Manager oder Projektleiter. In den meisten Fällen gelingt dies jedoch nicht über “Management-Ansage”, sondern über das Schaffen der entsprechenden Rahmenbedingungen – und über einen Start, der die vorhandenen Potenziale nutzt und Hindernisse umgeht oder beseitigt. Wie werde ich agiler Coach? Einsteiger Zertifikat Certified Scrum Master® […]
Was unterscheidet ein Metall von einem Nichtmetall?
Was unterscheidet ein Metall von einem Nichtmetall? Mit Ausnahme des Wasserstoffes sind die nichtmetalle rechts im Priodensysthem der Elemente (PSE) angeordnet. Nichtmetalle sind Gase, Flüssigkeiten oder liegen in kristalliener Form vor. Im Gegensatz zu Metallen leiten die Nichtmetalle den elektrischen Strom und die Wärme im Allgemeinen nur schlecht. Was ist der Unterschied zwischen Metall Halbmetall […]
Woher kommt Singularitat?
Woher kommt Singularität? Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten bezeichnet man als Geodäte. Wenn Licht und Teilchen durch das All reisen, sind diese Geodäten gekrümmt – eine Folge der allgemeinen Relativitätstheorie. Verfolgt man diese Bahnen zurück bis zum Urknall, kommt es zur Singularität. Was ist eine Singularität Mathe? Singularitäten sind mathematische Ausnahmesituationen, in denen die […]
Wie erfolgt die Authentifizierung in Kerberos?
Wie erfolgt die Authentifizierung in Kerberos? Bei der Authentifizierung in einer Umgebung mit Kerberos werden folgende grundlegenden Schritte durchlaufen: Der Client fordert ein Authentifizierungsticket (TGT) vom Key Distribution Center (KDC) an. Das KDC überprüft die Anmeldeinformationen und sendet ein verschlüsseltes TGT und einen Sitzungsschlüssel zurück. Wie erfolgt die Speicherung der Kerberos-Schlüssel? Die Speicherung der Kerberos-Schlüssel […]
Was kann ein Barcode Scanner?
Was kann ein Barcode Scanner? Barcodescanner dienen der Erfassung und Übersetzung der verschiedenen Barcodes und lassen sich in die Leseeinheit und die Dekodiereinheit einteilen. Beim Erfassen eines Barcodes mit dem Laser eines Scanners, beispielsweise mit einem gebräuchlichen Handscanner, reagiert dieser auf hell und dunkel. Wie Barcode lesen? Mit der kostenlosen Anwendung Barcoo für iOS und […]
Ist ein Potentiometer ein Widerstand?
Ist ein Potentiometer ein Widerstand? Das Potentiometer, kurz Poti genannt, ist ein passives Bauelement dessen Widerstandswert sich stufenlos einstellen lässt. Über einen Widerstandskörper wird ein Kontakt (Schleifer) geführt, über dessen Position man einen bestimmten Widerstand einstellen kann. Was macht ein Potentiometer? Das Funktionsprinzip bleibt jedoch immer das gleiche: Das Potentiometer greift eine Eingangsspannung auf und […]
Was macht ein Transkriptionsfaktor?
Was macht ein Transkriptionsfaktor? Proteine, die die Umsetzung der DNA in RNA steuern und so dafür sorgen, dass ein Protein in der jeweils benötigten Menge gebildet wird. Transkriptionsfaktoren binden an bestimmte DNA-Abschnitte und regulieren, wie viel Boten-RNA (mRNA) davon hergestellt wird (Transkriptionsrate). Was macht p53? Der humane Tumorsuppressor p53 reguliert als Transkriptionsfaktor nach DNA-Schädigung die […]
Kann ich mit 63 in Rente gehen Jahrgang 1965?
Kann ich mit 63 in Rente gehen Jahrgang 1965? Das Rentenalter wird schrittweise angehoben. Für alle, die 1964 oder später geboren sind, liegt das Renteneintrittsalter auch nach 35 Beitragsjahren bei 67 Jahren. Sie können die Altersrente auch ab 63 Jahren vorzeitig in Anspruch nehmen, allerdings mit einem Abzug von bis zu 14,4 Prozent. Wird die […]
Was sind Self-Service Tools?
Was sind Self-Service Tools? 1) Was ist Self-Service BI? Self-Service BI sind moderne Tools und Software-Lösungen für Unternehmen, die es Geschäftsanwendern ermöglichen, ohne tiefes IT-Spezialwissen Daten zu analysieren und mit der Hilfe professioneller Datenvisualisierungen, Dashboards und Berichte zu visualisieren. Welches BI Tool? BI Tools können dabei unterstützen, die richtigen Daten zu korrelieren und diese dabei […]
Wann darf man Geld drucken?
Wann darf man Geld drucken? Allerdings nur für den privaten Gebrauch und nie in der Absicht, diese in der Öffentlichkeit zu verwenden. Rein rechtlich scheint also alles klar: Geldscheine dürfen Sie nicht drucken oder kopieren. Wie kann ich Geld drucken? Gedruckt wird auf verschiedenen Druckplatten. Für die Herstellung braucht man Spezialfarben und es werden mehrere […]