Was ist die anaerobe Energiebereitstellung? Anaerobe Glykolyse Als anaerobe Energiegewinnung wird der Prozess bezeichnet, bei dem aus Glykogen ATP gewonnen wird ohne dazu Sauerstoff zu benötigen. Die Energie steht schnell zur Verfügung, da der ganze Weg vom Sauerstoff über die Lunge und das Blut in die Muskelzelle wegfällt. Was versteht man unter aerober und anaerober […]
Wie lange dauert es bis die Glykogenspeicher leer sind?
Wie lange dauert es bis die Glykogenspeicher leer sind? Während die Fettdepots des Körpers selbst bei schmächtigen Personen mehrere Wochen zur Energieversorgung ausreichen, kann der Glykogenspeicher bei normaler Belastung etwa einen Tag Energie liefern. Bei intensiver Belastung dagegen sind die Glykogenvorräte nach etwa 90 Minuten erschöpft. Warum wird Glucose in Form von Glykogen gespeichert? Da […]
Wie viele Befehle gibt es bei einem Pic Microcontroller?
Wie viele Befehle gibt es bei einem Pic Microcontroller? Zu einem solchen Microcontroller Kit gehören circa 33 Befehle, bei den Baseline Controllern sind es sogar mehr als 70 Befehle. Da es viele verschiedene PIC Microcontroller gibt, stehen für jede Anwendung Microcontroller des Unternehmens zur Verfügung. Wie werden Mikrocontroller programmiert? Mikrocontroller werden meist in den Programmiersprachen […]
Was taugt ein Ofenventilator?
Was taugt ein Ofenventilator? Ofenventilatoren dienen nicht zur Belüftung des Ofens, sondern zur effizienteren Verteilung seiner warmen Luft im Aufstellraum und den angrenzenden Zimmern. Der Standort des Ofenventilators ist der Kamin. Von dort bläst er die Warmluft, bevor sie aufsteigt, in Ihre Räume hinein. Welcher Ofenventilator ist der beste? Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): […]
Was ist die elektrische Energie in einem Kondensator?
Was ist die elektrische Energie in einem Kondensator? Die in einem Kondensator gespeicherte Feldenergie hängt von der gespeicherten Ladung und der Spannung ab. Allgemein gilt für die elektrische Energie: W=ΔE=∫0QU dQ. Das ist die Energie, die zum Aufladen eines Kondensators erforderlich ist. Wie wird die Emitterschaltung betrieben? Steigt die Frequenz, sinkt die Verstärkung. Aus diesem […]
Ist der Spannungsfall hinter dem Zaehler nicht uberschritten?
Ist der Spannungsfall hinter dem Zähler nicht überschritten? Weiterhin steht dort: 4 % Spannungsfall sollte nicht überschritten werden. VDE-Logik eben. In der DIN 18015 ist geregelt, dass der Spannungsfall hinter dem Zähler bis Verbraucher nicht größer als. 3 %. sein soll. TAB besagt, dass der Spannungsfall auf der Hauptleitung für Anschlüsse mit einer Scheinleistung bis […]
Wie kopiere ich eine DVD mit Kopierschutz?
Wie kopiere ich eine DVD mit Kopierschutz? Mit dieser kopiergeschützte DVD Kopieren Freeware können auch Anfänger den Kopierschutz bei DVD mit nur wenigen Klicks dauerhaft entfernen. Schritt 1: Wählen Sie einen Kopiermodus aus. Schritt 2: Laden Sie die Quelle zum Kopierschutz DVD umgehen. Schritt 3: Passen Sie die Einstellungen zum kopiergeschützte DVD kopieren an. Wie […]
Wie speichere ich Fotos auf der SD Karte?
Wie speichere ich Fotos auf der SD Karte? Kamera soll Bilder direkt auf SD-Karte speichern Tippt auf das Zahnrad-Symbol, um die Kameraeinstellungen zu öffnen. Öffnet den Menüpunkt „Speicherort“. Wählt „SD-Karte“ aus. Zukünftig speichert die Kamera-App neue Bilder sofort auf der SD-Karte. Wie kann man bei WhatsApp Speicherort ändern? Gehen Sie auf „Interner Speicher“ und wählen […]
Was versteht man unter primaerer und sekundaerer Marktforschung?
Was versteht man unter primärer und sekundärer Marktforschung? Bei der Marktforschung unterscheidet man zwischen Primärforschung (d.h. eigener Datenerhebung) und Sekundärforschung (Auswertung bereits vorhandener Daten). Was ist sekundärforschung Beispiel? Sekundärforschung (desk research) Interner Informationsquellen der Sekundärforschung sind zum Beispiel Verkaufsberichte vom Kundendienst, Umsatzstatistiken, die eigene Buchführung oder Kostenrechnungen. Die Sekundärforschung wird hauptsächlich von kleinen Unternehmen oder […]
Wie kommt man aus dem Standby Modus raus?
Wie kommt man aus dem Standby Modus raus? Und das geht so: Drücken Sie die „Windows-Taste“ und „R“. Geben Sie „cmd“ ein und klicken Sie auf OK. Ein Eingabefeld öffnet sich. Geben Sie „powercfg /hibernate off“ oder einfach „powercfg /H off“ ein und bestätigen Sie mit „Return“. Nun haben Sie den Ruhezustand deaktiviert. Wie ändere […]