Wann melden sie sich arbeitslos? Melden Sie sich arbeitslos, sind Sie ohne Beschäftigungsverhältnis und möchten Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend machen. Wissen Sie bereits, dass Ihr Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt enden wird, müssen Sie sich mindestens drei Monate vor Ende der Beschäftigung als arbeitsuchend melden. Wann müssen sie sich melden für Arbeitslosengeld? Um Arbeitslosengeld […]
Wie sinnvoll ist eine optische Biometrie?
Wie sinnvoll ist eine optische Biometrie? Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. beschreibt die Optische Biometrie als unerlässlich, wenn eine Mehrstärkenlinse (Multifokallinse) in das Auge eingesetzt werden soll. Was ist eine optische Biometrie? Optische Biometrie ist eine sehr genaue, noninvasive, automatisierte Methode zur Messung der anatomischen Kenndaten des Auges. Genaue Messungen sind für die Bestimmung […]
Wie erkenne ich KN95-Masken?
Wie erkenne ich KN95-Masken? Eine konforme KN95-Maske erkennt man daran, dass sie kein CE-Zeichen und keinen Hinweis auf die EN 149:2001+A1:2009 trägt. Ist eine KN95 Maske eine FFP2 Maske? Die ABDA erklärt nun den Hintergrund zu sogenannten KN95-Schutzmasken. Sie sind nicht per se schlechter als FFP2-Masken. Eines macht die ABDA in ihrer am vergangenen Montag […]
Wie hoch ist der Krankenkassenbeitrag fur Rentner?
Wie hoch ist der Krankenkassenbeitrag für Rentner? Beiträge zur Krankenversicherung Der allgemeine Beitragssatz zur Krankenversicherung der Rentner beträgt derzeit einheitlich für alle Krankenkassen 14,6 Prozent. Hiervon tragen Sie und wir jeweils die Hälfte. Wie zählt Bundeswehr zur Rente? Die Wehrdienstzeiten werden als Beitragszeiten bewertet. Sind Sie als Beamter in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungsfrei, werden Sie […]
Bin ich autistisch veranlagt?
Bin ich autistisch veranlagt? Die meisten autistischen Menschen zeigen folgende drei Hauptmerkmale: Ihre sozialen Fähigkeiten sind gestört. Ihre Kommunikation und Sprache sind beeinträchtigt. Sie zeigen wiederholte, stereotype Verhaltensweisen und Interessen. Wann kann man Autismus feststellen? Frühkindlicher Autismus tritt vor dem dritten Lebensjahr auf. Eine eindeutige Diagnose erfolgt in der Regel erst ab 18 Monaten. Durch […]
Wann steht Unterhalt zu?
Wann steht Unterhalt zu? Eltern müssen ihren volljährigen Kindern Unterhalt zahlen – bis zum Abschluss einer ersten beruflichen Ausbildung. Verdient Dein volljähriges Kind neben der Schule oder dem Studium regelmäßig dazu, musst Du weniger zahlen. Als eigenes Einkommen Deines Kindes zählen auch: Stipendien, Bafög, Kindergeld. Wann endet eine lohnpfändung? Die Forderungspfändung beginnt mit Erlass des […]
Ist der Ehepartner in der Privatinsolvenz insolvent?
Ist der Ehepartner in der Privatinsolvenz insolvent? In der Privatinsolvenz hat der insolvente Ehepartner die Pflicht, sich um eine angemessene Arbeitsstelle zu bemühen, um aus der Situation heraus zu kommen. Tut er dies nicht, so kann die übliche Befreiung von der Restschuld mit Ablauf der Insolvenzzeit gefährdet werden. Kann ein Ehepaar gemeinsam Insolvenz beantragen? Ein […]
Ist die Adoption nur fur den leiblichen Vater moglich?
Ist die Adoption nur für den leiblichen Vater möglich? Soll die Adoption allerdings nur den Umgang des leiblichen Vaters mit seinem Kind verhindern bzw. das Kind rechtlich absichern, so wird eine Ersetzung regelmäßig abgelehnt. Es müssen vielmehr die Interessen des Kindes denen des Vaters gegenübergestellt werden. Was sind die Gründe für eine Adoption Minderjähriger Kinder? […]
Was verursacht die Klimakrise?
Was verursacht die Klimakrise? Durch Nutzung fossiler Brennstoffe, Abholzung von Wäldern und Viehzucht beeinflusst die Menschheit zunehmend das Klima und die Temperatur auf der Erde. So erhöht sich die Menge der in der Atmosphäre natürlich vorkommenden Treibhausgase enorm, was den Treibhauseffekt und die Erderwärmung verstärkt. Woher kommt der Klimawandel wirklich? Sie liegen im enormen Anstieg […]
Wie verteidige ich mich selbst vor Gericht?
Wie verteidige ich mich selbst vor Gericht? Worauf sollte ich achten, wenn ich mich selbst verteidigen möchte? Zuhören – dies gilt sowohl in Bezug auf den Richter als auch in Bezug auf alle anderen Prozessbeteiligten. Sachlich bleiben – das Gericht urteilt aufgrund von Fakten, dies sollten Sie bei Ihrem Vortrag zur Sache im Hinterkopf behalten. […]