Was gibts fuer Anhaenger?

Was gibts für Anhänger? Pongratz PKW-Anhänger: Diese Anhängertypen gibt es Tieflader. Pongratz Tieflader PKW-Anhänger zeichnen sich durch eine geringe Ladehöhe, einen tiefen Schwerpunkt und vielfältige Individualisierbarkeit aus. Hochlader. Kippanhänger. Motorradtransporter. Fahrzeugtransporter. Viehanhänger. Bootsanhänger. Faltanhänger. Wann ist ein Anhänger ein Zweiachser? Eigentlich spricht alles für einen Zweiachs Anhänger ( Drehschemelanhänger). Diese Bauart belastet die Anhängekupplung und […]

Warum hat die Giraffe Hoerner?

Warum hat die Giraffe Hörner? Die Giraffen sind mit den Hirschen und den Rindern verwandt. Deshalb haben sie auch ein kurzes „Geweih“ oder „Hörner“. Diese Höcker bestehen aus verknöchertem Knorpel. Die Männchen benutzen die Höcker, um gegeneinander zu kämpfen und auf diese Art herauszufinden, wer der Stärkere ist. Warum haben Giraffen lange Hälser? Theorie von […]

Welchen Sinn haben Zoelle?

Welchen Sinn haben Zölle? Die wichtigsten Aufgaben einer Zollbehörde sind die Erhebung von Zoll- und Steuerabgaben sowie die Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Wenn also Waren im Ausland billiger produziert werden können als beispielsweise in Deutschland, so wird auf bestimmte Waren ein Zoll erhoben. Warum gibt es Einfuhrzölle? Einfuhrzoll – ein wichtiges Wirtschaftsinstrument Der Importzoll soll […]

Welche Brennweite fuer Wildlife?

Welche Brennweite für Wildlife? Neben Zoom Objekten verwenden wir sehr gerne Festbrennweiten, wie z.B. ein 300mm f/2.8. Diese sind qualitativ meist besser als Zoomobjektive (leider auch teurer). Für Vogelliebhaber sind Brennweiten ab 500mm gut geeignet. Wir setzen auch unsere 70 – 200mm Objektive sehr gern ein. Welches Objektiv für Innenräume? Die Weitwinkelzoom-Objektive von Tokina, wie […]

Was ist eine diastolische Funktionsstoerung?

Was ist eine diastolische Funktionsstörung? Bei der diastolischen Herzinsuffizienz, auch als diastolische Dysfunktion oder diastolische Funktionsstörung bezeichnet, besitzt das Herz genug Pumpkraft. Allerdings nimmt es nicht genügend Blut auf, da die linke Herzkammer ihre Elastizität verloren hat oder gar versteift ist. Was bedeutet diastolische Dysfunktion Grad 2? Bei fortschreitender Erkrankung (Grad II) nimmt die linksventrikuläre […]

Kann der Koerper Formaldehyd abbauen?

Kann der Körper Formaldehyd abbauen? 90 – 100 % werden beim Einatmen resorbiert, also nicht abgeatmet. Der größte Teil wird in den oberen Atemwegen verstoffwechselt. Abbau im Körper zu Wasser und Kohlendioxid. Eines der wirksamsten Mutagene durch direkte Wirkung auf die Nucleoproteide und Blockade der Aminogruppen in den Proteinen der Gene. Wie kann man Formaldehyd […]

Was bedeutet analog einfach erklaert?

Was bedeutet analog einfach erklärt? analog (von altgriechisch ἀνάλογος análogos „entsprechend, verhältnismäßig“) steht für: Analogsignal, mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf. die analoge Anzeige durch Zeiger bei Zeitmessung mittels einer Analoguhr, im Gegensatz zur digitalen Anzeige. Was bedeutet ein analog? 1) allgemein: durch sinngemäßes Übertragen vergleichbar. 2) Technik, Physik, Informatik: stufenlos, kontinuierlich; nicht digital. 3) umgangssprachlich […]

Was bedeutet aufsteigend sortieren?

Was bedeutet aufsteigend sortieren? Man sagt auch aufsteigend sortieren. Beim Ordnen von groß nach klein kommen erst die großen positiven Zahlen, bis zur 0 immer kleiner werdend. Danach folgen die negativen Zahlen. Was ist absteigend? Wortbedeutung/Definition: 1) an Höhe verlieren, nach unten verlaufen, einen abschüssigen Verlauf nehmen. 2) einen abschüssigen Weg begehen. 3) sein soziales […]

Was versteht man unter einer Sicherungsuebereignung?

Was versteht man unter einer Sicherungsübereignung? Definition: Was ist „Sicherungsübereignung“? Dinglicher Vertrag, durch den der Schuldner dem Gläubiger zur Sicherung einer Schuld (vgl. allgemein Sicherungsgeschäfte) das Eigentum an einer beweglichen Sache oder an einer Sachgesamtheit (z.B. Warenlager) mittels Besitzkonstituts überträgt. Was ist ein Sicherungsfall? Der Sicherungsfall beschreibt mithin die Voraussetzungen, unter denen der Sicherungsnehmer die […]

Wann spricht man von einer Lernbehinderung?

Wann spricht man von einer Lernbehinderung? Zur Feststellung von Lernbehinderungen gibt es keine eindeutigen Kriterien. Das Kind in den meisten Fächern andauernde und erhebliche Schwierigkeiten, sich schulisches Wissen anzueignen. Oft stehen Schwächen in der Merkfähigkeit oder der Konzentration im Vordergrund. Was versteht man unter einer Lernbehinderung? Von einer Lernbehinderung spricht man, wenn eine permanente Beeinträchtigung […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben