Was ist eine endfällige Lebensversicherung? Wenn Sie eine Lebensversicherung beleihen, erhalten Sie meist ein endfälliges Darlehen, bei dem Sie während der Laufzeit nur Zinsen zahlen und die Tilgung auf einen Schlag am Ende der Frist leisten. Wie verbleibt der Anteil an der Lebensversicherung? Der verbleibende Anteil an der Versicherungssumme steht den Hinterbliebenen des Versicherungsnehmers zu. […]
Was muss in einem inkassoschreiben stehen?
Was muss in einem inkassoschreiben stehen? Welche Informationen muss ein Inkassoschreiben enthalten? der Name oder die Firma des Auftraggebers, der Grund der Forderung und. bei Verträgen der Gegenstand des Vertrages (bei Frau Spanger also die Pullover) und das Datum des Vertragsschlusses. Wie oft muss ich mahnen vor Inkasso? In den meisten Unternehmen sind bis zu […]
Wer muss den Anwalt bezahlen?
Wer muss den Anwalt bezahlen? für den Rechtsanwalt bezahlen? Tatsächlich ist die Rechtsgrundlage, auf Grund dessen der Rechtsanwalt seine Vergütung erhält der Anwaltsvertrag mit seinem Mandanten. Daher muss derjenige, der den Anwalt beauftragt, diesen grundsätzlich auch bezahlen. Wer trägt Kosten eines Rechtsstreits? Sie richten sich nach dem Streitwert und der Art des Verfahrens. Die Kosten […]
Welche Rechte hat eine Oma ihr Enkelkind zu sehen?
Welche Rechte hat eine Oma ihr Enkelkind zu sehen? Nach § 1685 Abs. 1 BGB besitzen auch die Großeltern das Recht zum Umgang mit ihren Enkelkindern. Der positive Einfluss der Großeltern auf ihr Enkelkind muss dabei festgestellt werden. Denn anders als beim Umgangsrecht der Eltern, wird beim Umgangsrecht der Großeltern nicht vermutet, dass dies dem […]
Wer bekommt todesfallsumme?
Wer bekommt todesfallsumme? Die Leistung entspricht in diesem Fall der im Versicherungsvertrag vereinbarten Todesfallsumme; diese wird an die bezugsberechtigten Hinterbliebenen ausgezahlt. Bezugsberechtigte können entweder die gesetzlichen bzw. testamentarischen Erben oder im Vertrag namentlich genannte Personen sein. Wann zahlt Versicherung bei Todesfall? Damit die Versicherung im Todesfall dann auch zahlt, müssen folgende Punkte erfüllt sein: Der […]
Welche Stadte sind A lagen?
Welche Städte sind A lagen? In der Immobilienbranche hat sich aber die Auffassung durchgesetzt, dass große Städte von internationaler Bedeutung und mit hoher Immobiliennachfrage zu den A-Standorten gehören….Das sind üblicherweise folgende sieben Städte: Berlin. Hamburg. München. Köln. Düsseldorf. Frankfurt am Main. Stuttgart. Was sind B und C lagen? In der Regel handelt es sich hierbei […]
Was passiert mit einem gefundenen Testament?
Was passiert mit einem gefundenen Testament? Erlangt das Nachlassgericht Kenntnis vom Vorliegen einer letztwilligen Verfügung, hat es den Besitzer der letztwilligen Verfügung von Amts wegen zu ermitteln (1960 Abs. 1 BGB). Liefert der ermittelte Besitzer das Testament nicht ab, kann das Nachlassgericht eine so genannte Ablieferungsanordnung erlassen (§ 358 FamFG). Was muss man mit einem […]
Welche Unterlagen fur Abgeschlossenheitsbescheinigung?
Welche Unterlagen für Abgeschlossenheitsbescheinigung? Unterlagen für eine Abgeschlossenheitsbescheinigung Lageplan (Liegenschaftskarte, inklusive aller Anlagen und Gebäude) Grundbuchauszug (möglichst aktuell) Aufteilungsplan (aus ihm muss die Abgeschlossenheit ersichtlich werden) Grundriss- und Ansichtsplan (dient ebenfalls der Erkennbarkeit der Abgeschlossenheit) Wer beantragt eine Teilungserklärung? Der Aufteilungsplan wird in der Regel von dem Architekten des Gebäudes erstellt. Diesen und die dazugehörige […]
Welche Erben erhalt der uberlebende Ehegatte?
Welche Erben erhält der überlebende Ehegatte? Neben Erben der 2. Ordnung erhält er 75 % des Nachlasses. Und neben allen übrigen gesetzlichen Erben steht im sogar der gesamte Nachlass zu. Z usätzlich zu seinem Erbteil hat der überlebende Ehegatte einen Anspruch auf den sogenannten „Voraus“. Ist das gesetzliche Erbrecht des überlebenden Ehegatten vorhanden? Das gesetzliche […]
Welche Personalkosten sind absetzbar?
Welche Personalkosten sind absetzbar? Die Personalkosten setzen sich aus folgenden Aufwendungen zusammen: Bruttogehalt des Arbeitnehmers. Arbeitgeberanteil für Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosen- und Rentenversicherung. Kosten für die gesetzliche Unfallversicherung. Kann Arbeitgeber Sozialabgaben absetzen? Der Arbeitgeber kann für seine Arbeitnehmer bis zu 8 % vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers steuer- und sozialversicherungsfrei als Beiträge zu einer Direktversicherung, Pensionskasse, Unterstützungskasse […]