Ist eine Mitteilung ein Verwaltungsakt? So ist die Mitteilung einer ersuchten Behörde über das Ergebnis ihrer Ermittlungen kein Verwaltungsakt, sondern Wissenserklärung bzw. Rechtsansicht; ein Verwaltungsakt ist erst die Entscheidung der ersuchenden Behörde aufgrund der Mitteilung der ersuchten Behörde. Was ist ein Dauer Verwaltungsakt? Dauerwirkung liegt dann vor, „wenn sich der VA nicht in einem einmaligen […]
Wie konnen sie Formulare ausfullen und unterschreiben?
Wie können sie Formulare ausfüllen und unterschreiben? Sie können Formulare ganz einfach auf Ihrem Desktop, in Ihrem Browser oder auf Ihrem Tablet-Gerät ausfüllen, unterschreiben und senden. Ein interaktives oder ausfüllbares Formular enthält Felder, die Sie auswählen oder ausfüllen können. Für solche Formulare zeigt das Werkzeug „Ausfüllen und unterschreiben“ nur die Unterzeichnungsoption an. Wie können sie […]
Wer zahlt wenn ein Verfahren eingestellt wird?
Wer zahlt wenn ein Verfahren eingestellt wird? Die Staatsanwaltschaft kann das Verfahren jedoch auch einstellen. Einstellung des Verfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO mangels Tatverdachts. Wie ein Freispruch, allerdings trägt der Beschuldigte seine notwendigen Auslagen selbst (z.B. Anwaltskosten). Was bedeutet Einstellung gegen Auflage? Die Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer Geldauflage ist laut Gesetz […]
Wann hat eine geschiedene Frau Anspruch auf eine Witwenrente?
Wann hat eine geschiedene Frau Anspruch auf eine Witwenrente? Eine geschiedene Frau, deren Exgatte stirbt, hat Anspruch auf eine Witwenrente, wenn sie Kinder hat oder bei der Scheidung älter als 45 Jahre war und die geschiedene Ehe mindestens 10 Jahre gedauert hat. Ebenfalls Anspruch besteht, wenn das jüngste Kind der geschiedenen Frau das 18. Was […]
Wie funktioniert der Versorgungsausgleich bei Scheidung?
Wie funktioniert der Versorgungsausgleich bei Scheidung? Versorgungsausgleich – Rentenausgleich bei Scheidung. Beim Versorgungsausgleich sollen die während der Ehe erworbenen Rentenpunkte zwischen den Ehegatten zu gleichen Teilen aufgeteilt werden. In der folgenden Grafik zum Versorgungsausgleich finden Sie ein Beispiel, wie die Aufteilung der Rentenanwartschaften im Einzelnen funktioniert. Was ist das Scheidungsrecht in Deutschland? Das Wichtigste in […]
Wie bekommt man hochbegabte Kinder?
Wie bekommt man hochbegabte Kinder? Hochbegabung ist teilweise auch erblich bedingt. Das Eingeständnis, dass das Kind hochbegabt ist, könnte auch bedeuten, dass man selbst oder der Partner (oder auch beide) besonders begabt sind. Hochbegabte Kinder haben – wie andere Kinder – viele Eigenschaften. Wie behandelt man hochbegabte Kinder? Bei vielen Begabungen ist es wichtig, dass […]
Was sind die Rechte der Ehegatten bei Scheidung?
Was sind die Rechte der Ehegatten bei Scheidung? Wichtig: Bei Scheidung sind die Rechte der Frau denen ihres Ehemannes gleichgestellt. Jeder Ehegatte darf die Scheidung beantragen, Ansprüche auf Versorgungsausgleich und Co. geltend machen, soweit diese entstanden sind. Was ist das Scheidungsrecht? Wichtig: Bei Scheidung sind die Rechte der Frau denen ihres Ehemannes gleichgestellt. Jeder Ehegatte […]
Was haben die Erben an der Lebensversicherung?
Was haben die Erben an der Lebensversicherung? Erben haben an der Lebensversicherung ebenso ein Interesse wie möglicherweise Pflichtteilsberechtigte, die bei der Berechnung ihres gesetzlichen Pflichtteils den Versicherungsbetrag oder zumindest die vom Erblasser während der letzten Jahre bezahlten Versicherungsprämien zugrunde legen wollen. Wem gehört also im Erbfall die Lebensversicherung? Wie fällt die Lebensversicherung in den Nachlass? […]
Ist ein anwaltsschreiben per Email rechtskraftig?
Ist ein anwaltsschreiben per Email rechtskräftig? Zusammenfassend ist zu sagen, da es allgemein keinen Formzwang gibt, kann man – also auch: Anwalt – sich der E-Mail bedienen, um Schreiben und Erklärungen zu übermitteln. Diese E-Mails sind genauso ernst zu nehmen, wie ein Brief. Wie bitte ich um einen Termin beim Anwalt? Schildern Sie Ihren Fall […]
Wie kann man mit einer widerrufenen Vollmacht nichts mehr anfangen?
Wie kann man mit einer widerrufenen Vollmacht nichts mehr anfangen? Mit einer widerrufenen Vollmacht kann der Bevollmächtigte nichts mehr anfangen, insbesondere ist dem Bevollmächtigten nach Widerruf der Zugriff auf das Vermögen des Erblassers abgeschnitten. Wie kann der Widerruf einer Vollmacht durch den Erben erfolgen? Der Widerruf einer Vollmacht durch den Erben. Erbe kann vom Erblasser […]