Wie dürfen die Überlebenden Kontoinhaber das Vermögen auf einem Konto verwalten? Bei einem Und-Konto dürfen die überlebenden Kontoinhaber nach dem Tod eines Verfügungsberechtigten nur zusammen mit möglichen Erben das Vermögen auf dem Konto verwalten. Um unrechtmäßige Transaktionen auf einem Partnerkonto zu verhindern, werden bestehende Oder-Konten im Todesfall häufig in Und-Konten umgewandelt. Wie verhindern sie unrechtmäßige […]
Kann ein Erbe die Erbengemeinschaft vertreten?
Kann ein Erbe die Erbengemeinschaft vertreten? Im Falle von Notmaβnahmen darf jeder Miterbe die Erbengemeinschaft allein vertreten. Bei auβerordentlichen Verwaltungsmaβnahmen muss die Erbengemeinschaft durch alle Miterben gemeinschaftlich vertreten werden. Welche Rechte habe ich bei einer Erbengemeinschaft? Der Grund: Mitglieder einer Erbengemeinschaft haben nicht nur Rechte, sondern auch folgende Pflichten: Einen Auskunftsanspruch gegenüber den Miterben, ein […]
Welche Rolle spielen Zeugen in einem Strafprozess?
Welche Rolle spielen Zeugen in einem Strafprozess? Vom Gericht, der Staatsanwaltschaft oder der Kriminalpolizei geladene Zeugen sind verpflichtet, dieser Ladung Folge zu leisten und dem Gericht Fragen darüber, was sie gesehen, gehört oder erlebt haben, wahrheitsgemäß zu beantworten. Eine Falschaussage ist strafbar. Bis wann können Beweisanträge gestellt werden? Eine Frist für die Stellung des Beweisantrages […]
Welche Rechte haben sie bei ihrer Behandlung?
Welche Rechte haben sie bei ihrer Behandlung? Dieser beginnt, sobald der Arzt Ihre Behandlung annimmt. Zu diesen Patientenrechten gehören zum Beispiel das Recht auf eine qualifizierte Behandlung und Information durch den behandelnden Arzt. Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Aufklärung und Einwilligung beziehungsweise Ablehnung der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Behandlung. Was gehört zu den Rechten […]
Wie lange Schmerzen nach Infiltration LWS?
Wie lange Schmerzen nach Infiltration LWS? Nach der Behandlung können Schmerzen auftreten, die üblicherweise nach 1 bis 2 Tagen abklingen. Die Infiltrationstherapie muss unter höchsten hygienischen Bedingungen erfolgen, um eine Infektion zu verhindern. Diese ist zwar selten, dennoch besteht ein geringes Restrisiko von 1-2 in 100.000 Fällen. Wann wirkt Facettendenervierung? Dadurch soll festgestellt werden, ob […]
Wie rechnen Krankenhausapotheken ab?
Wie rechnen Krankenhausapotheken ab? Natürlich versuchen die Krankenkassen hier, nicht nur eine Handelsstufe einzusparen, sondern sich darüber hinaus auch an den Einkaufsvorteilen zu beteiligen. Derzeit rechnen Krankenhausapotheken mit den Kassen jedoch in der Regel nicht auf der Basis ihrer Einkaufspreise, sondern auf der Basis der Lauer-Taxe ab. Was bedeutet Reinigung im Krankenhaus? Die Reinigung der […]
Was gilt fur einen Behinderungsgrad von 50?
Was gilt für einen Behinderungsgrad von 50? Ab einem Grad der Behinderung von 50 gilt man als schwerbehindert. Der Ausweisinhaber muss außerdem seinen Wohnsitz in Deutschland haben, in Deutschland arbeiten oder sich gewöhnlich hier aufhalten. Wie kann man den Grad der Behinderung beantragen? Diesen muss man vom Versorgungsamt oder dem Amt für Soziale Angelegenheiten beantragen […]
Wie nennt man eine Teilprothese bei einem kunstlichen Kniegelenk?
Wie nennt man eine Teilprothese bei einem künstlichen Kniegelenk? Andere Bezeichnungen für eine Teilprothese sind Hemischlitten, einseitiger Oberflächenersatz und unikondyläre Prothese. Bei einer Total-Endoprothese (Knie-TEP), auch Vollprothese genannt, werden die gesamten Gelenkflächen des Oberschenkelknochens (beide Gelenkrollen) und des Schienbeinkopfs ersetzt. Wie lange dauert op Teilprothese Knie? Ablauf der Knieteilprothesen-Operation (Schlittenprothese) Die Operation kann entweder in […]
Wie lange ist die Kundigungsfrist nach 30 Jahren Mietdauer?
Wie lange ist die Kündigungsfrist nach 30 Jahren Mietdauer? Nach Ablauf von 30 Jahren kann ein Mietvertrag, der für mehr als 30 Jahre (nicht aber auf Lebenszeit des Mieters) geschlossen wurde, von beiden Seiten außerordentlich mit gesetzlicher Frist gekündigt werden (§ 544 BGB). Wie lange ist die Kündigungsfrist nach 40 Jahren Miete? Tatsächlich beträgt die […]
Was ist der Grundschutz von einer Invaliditatsversicherung?
Was ist der Grundschutz von einer Invaliditätsversicherung? Der Grundschutz von einer Invaliditätsversicherung besteht darin, dass die Leistungen fließen, wenn eine schwere Krankheit auftritt, die zum Verlust der Grundfähigkeiten führt, wie zum sprechen oder laufen können. Was ist bei der Invaliditätsversicherung möglich? Normalerweise wird bei Invaliditätsversicherungen ein gleichmäßiger Beitrag über die gesamte Versicherungsdauer gezahlt, jedoch sind […]