Wann ist der Familiennachzug möglich? August 2018 ist der Familiennachzug von engsten Familienangehörigen zu subsidiär Schutzberechtigten wieder möglich, allerdings für ein begrenztes Kontingent von 1.000 Personen pro Monat. Einen Rechtsanspruch auf Familiennachzug enthält die Neuregelung nicht. Was sind Probleme der Eltern im Alter? Probleme der Eltern im Alter Vielen alten Menschen fällt es schwer, sich […]
Was ist ein Pseudomakler?
Was ist ein Pseudomakler? (1) Steht ein Versicherungsmakler zum Versicherer in einem solchen wirtschaftlichen Naheverhältnis, das es zweifelhaft erscheinen lässt, ob er in der Lage ist, überwiegend die Interessen des Versicherungsnehmers zu wahren (Pseudomakler), so haftet der Versicherer dem Versicherungsnehmer für das Verschulden eines … Was verdient ein Makler an einer Gebäudeversicherung? Der Berater erhält […]
Was sind die grossten Ursachen fur einen Schlaganfall?
Was sind die größten Ursachen für einen Schlaganfall? Die größten Risikofaktoren für einen Schlaganfall: Mit steigendem Alter, steigt auch das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Eine weiter Ursache besteht in erblich bedingten Blutgerinnungsstörungen. Dabei verklumpen die Blutplättchen oder es entstehen Risse (Dissektionen) in den hirnversorgenden Gefäßen. Wie handelt es sich bei einer TIA um einen […]
Wie hoch sind die Gerichtskosten fur den Anwalt?
Wie hoch sind die Gerichtskosten für den Anwalt? Für die Gerichtskosten wird in der Regel die dreifache Gebühr fällig. Die Kosten für den gegnerischen Anwalt belaufen sich bei einem Streitwert von 2.500 Euro auf 621,78 Euro. Die Gerichtskosten betragen 324,00 Euro. Die gesamten Prozesskosten belaufen sich damit auf 1.412,08 Euro. Wie viel kann der Anwalt […]
Was ist das Prinzip des holografischen Universums?
Was ist das Prinzip des holografischen Universums? Einige Wissenschaftler hoffen allerdings, dass das Prinzip des holografischen Universums die Unterschiede zwischen der Welt im Großen, wie sie durch die Einsteinschen Gesetze sehr gut beschrieben werden kann, und der des extrem Kleinen, also auf Quantenebene, vereinen könnte. Was ist ein holografisches Bauelement? Das einfachste holografische Bauelement ist […]
Hat der Enkel nach dem Tod des Grosselternteils ein gesetzliches Erbrecht?
Hat der Enkel nach dem Tod des Großelternteils ein gesetzliches Erbrecht? Hat der Enkel nach dem Tod des Großelternteils ein eigenes gesetzliches Erbrecht und ist ihm dieses durch Testament oder Erbvertrag des Großelternteils genommen, dann steht dem Enkel dem Grunde nach ein Anrecht auf seinen Pflichtteil zu. Warum sind Großeltern und Enkel miteinander verwandt? Alle […]
In welchem Ort wurde Krauses Fest gedreht?
In welchem Ort wurde Krauses Fest gedreht? Es ist die Auftaktfolge zu der Filmreihe um den gleichnamigen Polizeihauptmeister Krause. Der Film wurde überwiegend in den brandenburgischen Dörfern Gröben und Ihlow gedreht, spielt aber im fiktiven Ort Schönhorst. Einzelne Szenen entstanden in Berlin. Wie heissen Krauses Schwestern? Im Mittelpunkt der Geschichten steht das Privatleben des Dorfpolizisten […]
Welche Fonds sind empfehlenswert nachhaltig?
Welche Fonds sind empfehlenswert nachhaltig? Diese Aktien- und Mischfonds haben in den Analysen bei der Nachhaltigkeit seit 2019 am besten abgeschnitten (Stand 2.11.2021): Erste (WWF) Stock Environment. GLS Bank Aktienfonds. Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland. Wie investiert man nachhaltig? Der Markt für grüne Geldanlagen oder soziale Investments ist inzwischen fast genauso breit aufgestellt, wie der klassische. Die […]
Kann man ein Konto ubertragen?
Kann man ein Konto übertragen? Kontoinhaber können seither ihr neues Kreditinstitut damit beauftragen, den Wechsel des Kontos mit dem alten Kreditinstitut umzusetzen. Eine einmalig erklärte Ermächtigung verpflichtet beide – neue und alte Bank – zur Kooperation. Das Ganze nennt sich Kontowechselhilfe. Kann man die Bank wechseln trotz laufendem Kredit? Das Wichtigste im Überblick: Ein Kontowechsel […]
Wie viel Rente bekommt die Witwe?
Wie viel Rente bekommt die Witwe? Die große Witwen- oder Witwerrente beträgt grundsätzlich 55 Prozent der Rente, die Ihr Ehepartner/Lebenspartner oder Ihre Ehepartnerin/Lebenspartnerin zum Zeitpunkt des Todes bezogen hat oder hätte. Was passiert mit den Hinterbliebenen? Nach altem Recht beträgt die große Witwen-/Witwerrente 60 %, die kleine 25 % der Rente des Verstorbenen. Sie setzt […]