Wie hoch darf der Puls beim Mann sein? Bei Erwachsenen liegt der Puls in Ruhe bei etwa 60 bis 80 Schlägen pro Minute. Er kann je nach Wetter und Tageszeit schwanken und niedriger bzw. höher sein. Wie tief sinkt der Puls im Schlaf? Wie tief darf der Puls nachts sinken? Der Puls beim Schlafen ist […]
Warum sind Verbruhungen mit heissem Wasserdampf gefahrlicher als mit heissem Wasser?
Warum sind Verbrühungen mit heißem Wasserdampf gefährlicher als mit heißem Wasser? Verbrennungen an Wasserdampf sind deshalb gefährlicher, weil beim Kondensieren zusätzlich latente Wärme in Form von Kondensationswärme freigesetzt wird. Wasser benötigt eine sehr große Wärmemenge zur Verdampfung. So ist für das Verdampfen von 1 kg Wasser eine Wärmeenergie von 2257 kJ notwendig. Was passiert wenn […]
Welche Bedeutung hat der pH-Wert beim Menschen?
Welche Bedeutung hat der pH-Wert beim Menschen? Die Bedeutung des pH-Wertes beim Menschen. Von entscheidender Bedeutung ist der pH-Wert des Blutes und der Zellflüssigkeit. Im Blut wird der pH-Wert durch ein komplexes Gleichgewicht der gelösten Proteine, Salze und Gase eingestellt und steht in starker Wechselwirkung mit dem Hämoglobin. Was ist der pH-Wert einer Sonde? Dieser […]
Ist man verpflichtet sich arbeitssuchend zu melden?
Ist man verpflichtet sich arbeitssuchend zu melden? Vereinfacht gesagt besteht die Pflicht, sich sofort bei der Arbeitsagentur zu melden, sobald einem bekannt ist, dass man arbeitslos werden wird. Tut man das nicht unverzüglich, so bekommt man später weniger Arbeitslosengeld. Welche Einkünfte werden auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Anrechnung von Einkünften Wenn Sie Arbeitslosengeld erhalten, können Sie […]
Warum ist der Papierflieger ein Modell?
Warum ist der Papierflieger ein Modell? Ein Papierflieger ist ein durch Falten aus einem rechteckigen Blatt Papier hergestelltes Flugmodell. Papierflieger werden im Regelfall ohne Verwendung von Klebstoff und ohne Beschädigung des Papiers hergestellt. Sie sind reine Gleitflugzeuge ohne eigenen Antrieb. Warum fliegt der Papierflieger? Papierflieger funktionieren nach dem selben Prinzipien wie Flugzeuge. Wird er geworfen, […]
Hat der Saturn einen Boden?
Hat der Saturn einen Boden? Er ist der äußerste Planet, der auch mit bloßem Auge gut sichtbar ist, und war daher schon Jahrtausende vor der Erfindung des Fernrohrs bekannt. Als Gasplanet hat Saturn keine feste Oberfläche. Seine oberen Schichten bestehen zu etwa 96 % Stoffanteil aus Wasserstoff. Kann man auf dem Saturn laufen? Auf dem […]
Wie ist die Fortbewegung bei Saugetieren?
Wie ist die Fortbewegung bei Säugetieren? Natürlich besitzen Säugetiere auch Gliedmaßen. Wir finden bei ihnen immer zwei Vordergliedmaßen und zwei Hintergliedmaßen. Diese Gliedmaßen erlauben den Säugetieren die Fortbewegung. Was sind die Merkmale des Hundes? Er weist wie alle Säugetiere eine körperliche Untergliederung in Kopf, Rumpf, Gliedmaßen und Schwanz auf. Aufgrund der Wirbelsäule zählt der Hund, […]
Ist eine genaue Datenerfassung unerlasslich?
Ist eine genaue Datenerfassung unerlässlich? Eine genaue Datenerfassung ist unerlässlich, um die Integrität der Forschung aufrechtzuerhalten, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und die Qualitätssicherung sicherzustellen. Was sind Datenerfassungssystemen? Der Hauptzweck von Datenerfassungssystemen ist die Erfassung und Speicherung von Daten. Sie sollen aber auch die Visualisierung und Analyse der Daten in Echtzeit sowie nach der Aufzeichnung erlauben. […]
Wie sollte das Exit-Interview stattfinden?
Wie sollte das Exit-Interview stattfinden? Das Exit-Interview sollte auf einer sachlichen dennoch persönlichen Ebene stattfinden. Ein vorgefertigter Fragebogen zeugt von wenig Interesse. Lassen Sie sich auf Feedback ein und konzentrieren Sie sich auf die Aussagen des Mitarbeiters. Bei der Vorbereitung auf das Gespräch können Sie sich selbstverständlich einen Fragenkatalog erstellen. Was ist der Fragebogen für […]
Was ist die Geschichte der Fotografie?
Was ist die Geschichte der Fotografie? Fotografie und ihre geschichtliche Entwicklung. Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. war ARISTOTELES das Prinzip der Projektion von Gegenständen auf eine Wand mit Hilfe von Licht bekannt. Die eigentliche Geburtsstunde der Fotografie liegt aber im 19. Jahrhundert und geht auf viele Entdeckungen dieser Zeit zurück. Was sind die Grundlagen […]