Was passiert wenn man eine Festplatte loescht?

Was passiert wenn man eine Festplatte löscht? Wird unter Windows eine Datei gelöscht, so wird sie in den „Papierkorb“ verschoben. Das bedeutet, dass dieser Speicherplatz nun von neuen Dateien genutzt werden kann. Das Betriebssystem löscht dabei nicht den Inhalt der einzelnen Cluster, er existiert also weiter und ist nur für das Betriebssystem als „frei“ markiert. […]

Wie wichtig ist Energieeffizienzklasse Haus?

Wie wichtig ist Energieeffizienzklasse Haus? Energieeffizienzklasse B mit 50 bis 75 kWh/m² entspricht einem Niedrigenergiehaus sowie den meisten Neubauten, die den EnEV-Anforderungen entsprechen. Energieeffizienzklasse C mit 75 bis 100 kWh/m² sollte die Mindest-Energieeffizienzklasse für ein Haus sein, das heute errichtet wird. Was ist Energieeffizienzklasse Haus? Die Energieeffizienzklasse für das Haus zeigt auf den ersten Blick, […]

Was zeichnet eine wissenschaftliche Methode aus?

Was zeichnet eine wissenschaftliche Methode aus? Die wissenschaftliche Methode ist ein systematischer Prozess, der zu neuen Erkenntnissen führt, die auf Basis von Beobachtungen, Experimenten, Analysen und Kritik entstehen. Dieses Wissen gilt so lange als anerkannt und gesichert, bis neue Erkenntnisse oder Erfahrungen es ergänzt oder widerlegt. Welche Merkmale haben wissenschaftliche Texte? Das bedeutet, sie haben […]

Warum ist eine Schlange ein Lebewesen?

Warum ist eine Schlange ein Lebewesen? Schlangen sind Lebewesen, die den Menschen in ihren Lebensäußerungen fremd und unbekannt sind. Das Wort Schlange weckt, über den Umweg lautlose Fortbewegung und gespaltene Zunge, oft Assoziationen, wie List, Heimtücke und Verlogenheit, steht aber auch für ewiges Leben (Häutung) und Weißheit. Was bedeutet ein Schlangenring? Die Schlange repräsentiert das […]

Welche Symptome deuten auf einen Schock hin?

Welche Symptome deuten auf einen Schock hin? Die Symptome eines Schocks Unruhe, Angst, Nervosität. blasse Hautfarbe. kalte, oft schweißnasse Haut. Frieren, Zittern. im späteren Verlauf Ruhe, Teilnahmslosigkeit, ggf. Bewusstlosigkeit. Was bedeutet unter Schock stehen? Bei einem Schock zirkuliert das Blut im Kreislauf nicht mehr ausreichend. Ohne schnelle Hilfe droht der Tod. Unter einem Schock verstehen […]

Was fressen Loewen am liebsten?

Was fressen Löwen am liebsten? Sie fressen täglich sieben bis zehn Kilogramm Fleisch. Allerdings brauchen Löwen nicht unbedingt jeden Tag Nahrung, sondern können auch bis zu 40 Kilogramm auf einmal verschlingen und dann ein paar Tage pausieren. Zu ihren Beutetieren zählen Säugetiere – vor allem Antilopen, Gazellen, Zebras und Gnus. Was mögen Löwen? Jagd. Löwen […]

Was fur ein Metall leitet am besten?

Was für ein Metall leitet am besten? Metalle bilden eine Kristallgitterstruktur, in der die Elektronen nur schwach gebunden sind und als Elektronengas angesehen werden können; das heißt, die Elektronen sind mehr oder weniger frei beweglich. Der beste elektrische Leiter ist Silber, Kupfer steht ihm kaum nach, ist aber leichter und wesentlich preiswerter. Was ist der […]

Warum kann man eine Gleichspannung nicht transformieren?

Warum kann man eine Gleichspannung nicht transformieren? Strom gibt es in zwei Arten, nämlich Gleichspannung und Wechselspannung. Jedoch nur Wechselspannung lässt sich transformieren. Der Grund ist das Prinzip, nach dem ein Transformator funktioniert, nämlich die elektromagnetische Induktion, die für Gleichspannung nicht funktioniert. Warum spricht man von einem unbelasteten Transformator? Man spricht von einem unbelasteten Transformator. […]

Was bedeutet klimaneutral bis 2050?

Was bedeutet klimaneutral bis 2050? Ziel: Klimaschutz – Team: Europa EU soll bis 2050 klimaneutral sein. Klimaschutz ist eine Teamaufgabe: Nur wenn möglichst viele Staaten, Unternehmen und Menschen mitmachen, wird es gelingen, den weltweiten Temperaturanstieg rechtzeitig zu begrenzen – auf einen Anstieg von deutlich unter 2 Grad, möglichst unter 1,5 Grad … Was ist klimaneutraler […]

Warum normalformen?

Warum normalformen? Die Normalisierung findet bei relationalen Datenbankschemata statt und hat zum Ziel, Redundanzen, Inkonsistenzen und Anomalien zu vermeiden und zu beseitigen. Im Idealfall enthält eine normalisierte Datenbank keine vermeidbaren Redundanzen mehr und ist in sich vollständig konsistent. Wann ist eine Relation in 2 Normalform? Ein Relationenschema ist in der 2. Normalform, wenn es in […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben