Ist ein Hypothekendarlehen fur Rentner moglich?

Ist ein Hypothekendarlehen für Rentner möglich? Ein Hypothekendarlehen für Rentner aufnehmen ist damit gut möglich. Dieser Personenkreis verfügt nicht selten über eine stattliche Summe an Barvermögen, das bei der Aufnahme einer Hypothek als Eigenkapital eingesetzt werden kann. Zahlreiche Senioren scheuen den Schritt, eine Immobilie mit einer Hypothek zu finanzieren. Kann man eine Immobilie mit einer […]

Was ist eine Vorschusszahlung Rente?

Was ist eine Vorschusszahlung Rente? Mit dem Vorschuss der Rente soll ein Antragsteller vor finanziellen Nachteilen geschützt werden. Dies kann zum Beispiel geschehen, wenn erkennbar ist, dass die Bearbeitung des Rentenantrags länger dauert als üblich. Wer hilft bei Hinterbliebenenrente? Wenn Sie sich unsicher bei der einen oder anderen Frage oder Angabe sind – der Sozialverband […]

Wann hat die Gemeinde oder die Stadt ein Vorkaufsrecht?

Wann hat die Gemeinde oder die Stadt ein Vorkaufsrecht? Beim Kauf von Grundstücken steht der Gemeinde in bestimmten Fällen ein Vorkaufsrecht zu, beispielsweise bei Grundstücken, für die nach dem Bebauungsplan eine Nutzung für öffentliche Zwecke festgesetzt ist, oder bei Grundstücken, die in einem Überschwemmungsgebiet liegen. Wann gilt Vorkaufsrecht nicht? Fall 1: Das Vorkaufsrecht erlischt, wenn […]

Was gibt es fur die Eigentumsubertragung an Immobilien?

Was gibt es für die Eigentumsübertragung an Immobilien? Hierfür muss eine notarielle oder öffentliche Urkunde vorliegen. Für die Eigentumsübertragung an Immobilien gibt es spezielle Formvorschriften, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt sind. Sie sollen die Beteiligten schützen und sind erheblich strenger als z. B. die Regelungen für den Kauf eines Autos. Wie wird das Eigentum […]

Was ist besser Ganztagsschule oder halbtagsschule?

Was ist besser Ganztagsschule oder halbtagsschule? Welche Vorteile bietet die Ganztagsschule? Fragt man die Eltern, schneidet das Schulkonzept Ganztagsschule besser ab als das Konzept Halbtagsschule. Das legt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung nahe, nach der sich 70 Prozent aller befragten Eltern ein Ganztagsschulangebot für ihre Kinder wünschen. Ist eine Ganztagsschule sinnvoll? Aus pädagogischer Sicht bieten Ganztagsschulen […]

Wer zahlt den Kredit nach dem Tod?

Wer zahlt den Kredit nach dem Tod? Die Kreditschuld erlischt nicht mit dem Tod, sondern wird auf die Erben übertragen. Das Erbe kann zwar ausgeschlagen werden, damit verzichten Erben jedoch nicht nur auf die Schulden, sondern auch auf die Besitztümer des Erblassers. Wurde eine Bürgschaftserklärung unterschrieben, muss der Bürge den Kredit weiter zahlen. Kann man […]

Ist die Zahlung von Lizenzgebuhren steuerpflichtig?

Ist die Zahlung von Lizenzgebühren steuerpflichtig? Recht : Auf die Zahlung von Lizenzgebühren an einen Empfänger, der nur beschränkt steuerpflichtig ist, sieht das dt. Steuerrecht die Einbehaltung einer Quellensteuer von 15 Prozent zzgl. eines 5,5-prozentigen Solidaritätszuschlages vor (in der Summe 15,825 Prozent), § 50a I EStG. Mit der Einbehaltung dieser Abzugssteuer sind die steuerlichen Was […]

Ist Ehefrau automatisch bevollmachtigt?

Ist Ehefrau automatisch bevollmächtigt? Nein, auch wenn Sie verheiratet sind, ist Ihr Partner nicht automatisch bevollmächtigt. Sie müssen ihm eine schriftliche Vorsorgevollmacht erteilen, damit Ärzte ihm gegenüber auskunftsberechtigt sind und er medizinische und geschäftliche Angelegenheiten für Sie regeln darf. Wann kann der Zugewinnausgleich verweigert werden? Kann der Ausgleich des Zugewinns verweigert werden? Der Ausgleich kann […]

Wie kann ich ein Testament schreiben?

Wie kann ich ein Testament schreiben? Ein privates Testament muss der Erblasser handschriftlich, eigenhändig und lesbar verfassen. Das Testament muss das Datum und den Ort, den vollen Namen und die eigene Unterschrift enthalten. Es muss außerdem klar und detailliert verfasst sein, damit es nicht zu falschen Interpretationen kommt. Ist ein Abschiedsbrief wie ein Testament? Gemäß […]

Was passiert mit Aktien im Todesfall?

Was passiert mit Aktien im Todesfall? Aktien, Fonds, festverzinsliche Wertpapiere etc. unterliegen – soweit die persönlichen Freibeträge der Erben überschritten werden – der Erbschaftsteuer. Stichtag für die erbschaftsteuerliche Bewertung des Depots ist der Todestag des Erblassers. Können Aktien übertragen werden? Ja, sie können Ihre Aktien und Fondsanteile auf andere Personen übertragen, solange diese selbst ein […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben