Was ist präskriptive Entscheidungstheorie? In der präskriptiven Entscheidungstheorie wird davon ausgegangen, dass die Umweltzustände, die für das aus der Wahl einer Alternative resultierende Ergebnis massgeblich sind, ausserhalb der Kontrolle des Entscheidenden liegen und unabhängig von dem betrachteten Entscheidungsproblem und der Auswahl einer Alternative zustande… Was ist eine formale Entscheidungstheorie? Wird im Rahmen der präskriptiven Entscheidungstheorie […]
Welche Sicherheiten verlangen Banken bei Darlehen?
Welche Sicherheiten verlangen Banken bei Darlehen? Bei den Grundpfandrechten als Sicherheit für den Kredit wird zwischen den Arten Hypothek und Grundschuld unterschieden. Zudem haben die Banken die Möglichkeit die Grundschuld als Sicherheit für andere Forderungen gegenüber dem Gründer zu verwenden. Welche Art der Bürgschaft wird die Bank verlangen? 2. Braucht die Bank wirklich eine Bürgschaft? […]
Kann man eine Uberweisung stoppen?
Kann man eine Überweisung stoppen? Ist die Bank umgehend über den Überweisungsfehler informiert worden, kann sie die Überweisung stoppen. Dies ist jedoch nur möglich, solange der Betrag keinem anderen Konto gutgeschrieben wurde. Der Widerruf muss über eine Geschäftsstelle der Bank erfolgen. Was ist wenn mir zu viel Geld überwiesen wurde? Grundsätzlich hat der Absender des […]
Wie viele Unternehmen scheitern im ersten Jahr?
Wie viele Unternehmen scheitern im ersten Jahr? Im Gegenteil: Fast jedes zweite Unternehmen scheitert in den ersten fünf Jahren nach der Gründung. Dies hat verschiedene Gründe. Viele Gründer informieren sich vorher nicht ausreichend und nehmen keine Hilfe bei ihrem Vorhaben in Anspruch, obwohl es genügend Anlaufstellen dafür gibt. Wie viel Prozent der Unternehmen scheitern? Doch […]
Wie ist die Suche nach zuverlassigen Informationsquellen im Internet?
Wie ist die Suche nach zuverlässigen Informationsquellen im Internet? Die Suche nach zuverlässigen Informationsquellen im Internet ist eine komplizierte Aufgabe, die zudem zeitaufwendig sein kann. Das große Angebot von Suchmaschinen sorgt dafür, dass die Webseite mit den richtigen Informationen oft nicht leicht zu finden ist. Was sind die Veröffentlichungen in der Free Library? Einige von […]
Was ist die Hohe des Preises in der Marktwirtschaft?
Was ist die Höhe des Preises in der Marktwirtschaft? Die Höhe des Preises wird in der Marktwirtschaft sehr stark vom Umfang des auf dem Markt zusammentreffenden Angebots und der Nachfrage beeinflusst. Andererseits sind die Höhe von Nachfrage und Angebot wiederum von dem jeweiligen Marktpreis abhängig. Was ist der Wettbewerbsvorteil Portfolio? Der Wettbewerbsvorteil Portfolio hat die […]
Wie berechnet man die Angebotsfunktion?
Wie berechnet man die Angebotsfunktion? Die Angebotsfunktion kann sowohl für die einzelnen Unternehmen, als auch für den gesamten Markt errechnet werden. Um die aggregierte Angebotsmenge zu bestimmen, wird einfach die Summe der einzelnen Marktteilnehmer gebildet. Um die Rechnung zu vereinfachen, handelt es sich um eine lineare Funktion. Was heißt das Wort Nachfrage? Nachfrage ist in […]
Was ist eine Spezialisierung in der Landwirtschaft?
Was ist eine Spezialisierung in der Landwirtschaft? Spezialisierung, 1) die Reduktion der Produktionsvielfalt in einem Betrieb durch Funktionsausgliederung (Outsourcing) von Produktions- und Verwaltungsbereichen an Dritte zur Vereinfachung der Betriebsorganisation und zur Kostensenkung. Welche Auswirkung hat die Arbeitsteilung? Arbeitsteilung erfordert eine Koordination der ökonomischen Aktivitäten. Die einzelnen Produktionszweige sind stark voneinander abhängig und müssen ihre Produktionspläne […]
Was versteht man unter Finanzrechnung?
Was versteht man unter Finanzrechnung? Die Finanzrechnung ist ein Teil des Jahresabschlusses und bildet neben der Bilanz und der Ergebnisrechnung eine Säule im so genannten Drei-Komponenten-Modell des Neuen kommunalen Finanzmanagements. Im Rahmen der Finanzrechnung werden alle Einzahlungen und Auszahlungen einer Periode (z. B. Haushaltsjahr) erfasst. Was ist die drei Komponenten Rechnung? Die Drei-Komponenten-Rechnung (DKR) ist […]
Wie entsteht eine Hypothek?
Wie entsteht eine Hypothek? Eine Hypothek entsteht durch die Einigung zwischen Eigentümer und Inhaber der persönlichen Forderung. Darüber erfolgt eine Eintragung in das Grundbuch. Hypothek und Forderung sind streng akzessorisch, das heißt, sie sind fest miteinander verbunden und voneinander abhängig. Welche Mindestanforderungen erfüllt eine Hypothek? Um eine Hypothek zu bekommen, sind laut Definition der Banken […]