Koennen Lebensmittel im Gefrierfach schimmeln?

Können Lebensmittel im Gefrierfach schimmeln? Hackfleisch und Wurst verdirbt schneller Beim Einfrieren von Fleisch ist zu beachten, dass nicht alle Sorten gleich lange haltbar sind. So bleibt Geflügel acht bis zehn Monate lang frisch, Hackfleisch oder Würste verderben hingegen nach ein bis drei Monaten. Kann man Schimmel durch Einfrieren abtöten? „Mykotoxine lassen sich weder durch […]

Ist Blauglockenbaum giftig?

Ist Blauglockenbaum giftig? Die Früchte bleiben meist über den Winter am Baum hängen. Auch wenn die Früchte an Nüsse erinnern, sind die Kapselfrüchte der Paulownie ungenießbar und sogar leicht giftig – auch für Tiere. Sind die Früchte des Blauglockenbaum essbar? Mit seinen wunderschönen Blüten im Frühjahr und den auffallend großen Blättern danach ist der Blauglockenbaum […]

Wer ist die Lohnabrechnungsstelle?

Wer ist die Lohnabrechnungsstelle? „2.2 Lohnabrechnungsstelle ist die Stelle, in der die Arbeitszeit- und Lohnunterlagen der Arbeitnehmerinnen/der Arbeitnehmer im Zeitpunkt des Eintritts des Insolvenzereignisses geführt werden. (z. B. Steuerberaterinnen/Steuerberater) begründet keine andere Zuständigkeit.“ Wer stellt Insolvenzgeldbescheinigung aus? Insolvenzgeld Nr.: Die Bescheinigung ist nach § 314 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) auszustellen: von der Insolvenzverwalterin/vom Insolvenzverwalter […]

Wo bekommt man einen Typenschein?

Wo bekommt man einen Typenschein? Nach Verlust oder Diebstahl des Typenscheins müssen Sie bei der Generalimporteurin/beim Generalimporteur ein Duplikat des Typenscheins anfordern. Dazu benötigen Sie eine Zustimmungserklärung (oft auch als „Unbedenklichkeitsbescheinigung“ bezeichnet) der zuständigen Behörde. Ist ein Datenauszug ein Typenschein? Was früher der Typenschein war und aktuell noch der Datenauszug ist, wird in naher Zukunft […]

Was sind fallunterscheidung?

Was sind fallunterscheidung? Beim Fallunterscheiden handelt es sich um eine Vorgehensweise, die bereits im Alltag ge- bräuchlich ist, wie man etwa an Termini wie „falls“, „je nachdem“, „sonst“, „entweder… oder“ usw. sehen kann, die dann auch in die Wissenschaftssprache übernommen werden. Was ist eine fallunterscheidung Informatik? Durch eine Fallunterscheidung spaltet sich der Programmablauf in zwei […]

Ist eine Pergola genehmigungspflichtig?

Ist eine Pergola genehmigungspflichtig? In manchen Kommunen ist eine Pergola genehmigungspflichtig, in anderen nicht. Der Laubengang darf kein Dach haben – größere geplante Pergolen mit Bedachung müssen in jedem Fall bei der Baubehörde angemeldet werden. Außerdem müssen die vorgeschriebenen Abstände zur Grundstücksgrenze eingehalten werden. Ist eine Pergola eine Überdachung? Obwohl Pergolen ursprünglich an Gebäuden befestigt […]

Was ist eine selbstlose Liebe?

Was ist eine selbstlose Liebe? Selbstlose Liebe gilt bei uns als grundsätzlich positive Eigenschaft. Wer selbstlos handelt, ist rücksichtsvoll, achtet auf seine Mitmenschen und opfert sich für ein größeres Wohl. Egoismus dagegen wird oft damit in Verbindung gebracht, jemandem etwas wegzunehmen oder vorzuenthalten. Wie werde ich selbstloser? Selbstlos sein beginnt damit, die Fähigkeit zu haben, […]

Wie viele Formel 1 Strecken gibt es in Oesterreich?

Wie viele Formel 1 Strecken gibt es in Österreich? Als Großer Preis von Österreich wurde bisher 34 Mal ein Formel-1-Rennen in Österreich ausgetragen, zunächst in der Gemeinde Zeltweg und später im zwei Kilometer entfernten Nachbarort Spielberg im Bezirk Murtal in der Steiermark. Welche Rennstrecken gibt es? Rennstrecken in Deutschland 🏁 Nürburgring. Der Nürburgring, gern auch […]

Wann ist ein Term definiert und wann nicht?

Wann ist ein Term definiert und wann nicht? Ein Term ist eine sinnvolle mathematische Zeichenreihe. Auch eine einzelne Zahl oder Variable kann man als Term bezeichnen. Ein Term enthält jedoch keine Relationszeichen (=, <, >, etc. ) Wir haben eben Terme gesehen sowohl ohne Variablen als auch Terme mit Variablen. Wann ist ein Bruchterm definiert? […]

Was fuer Gerueche gibt es?

Was für Gerüche gibt es? Gerüche können in verschiedene Duftkategorien von blumig, ätherisch und moschusartig bis schweißig und faulig eingeteilt werden. Duftkategorisierungen sind jedoch immer willkürlich. Was bedeutet geruchsschwelle? Die Geruchsschwelle ist die Schwelle, an der ein Duftstoff oder Riechstoff von einem Organismus olfaktorisch wahrgenommen wird. Der Geruchsstoff kann schon in Luft vorliegen (wie etwa […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben