Welche Regelungen gelten bei Auflösung einer Verlobung? Wird eine Verlobung aufgelöst, können die Verlobten Geschenke, die sie ihrem Partner gemacht haben, zurückfordern (zum Beispiel den Verlobungsring). Hier finden Sie einen Überblick über das Wichtigste der Regelungen dazu im Gesetz. Rechte bei Auflösung einer Verlobung. Anspruch auf Rückgabe der Geschenke. Wie kann ich die Verlobung wieder […]
Wie hoch sind die Chancen mit 35 schwanger zu werden?
Wie hoch sind die Chancen mit 35 schwanger zu werden? Bei 27- bis 34-jährigen Frauen liegt diese Wahrscheinlichkeit bei rund 40 Prozent, bei 35- bis 39-jährigen knapp unter 30 Prozent. Frauen zwischen 40 und 44 Jahren haben nur noch eine zehnprozentige Chance, ohne unterstützende reproduktive Technologien schwanger zu werden; über 45 Jahre sind es lediglich […]
Wann macht eine Burgschaft Sinn?
Wann macht eine Bürgschaft Sinn? Wozu dient eine Bürgschaft? Das bedeutet: Es reicht aus, wenn sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger dazu verpflichtet, die Schulden des Hauptschuldners zu begleichen, wenn dieser zahlungsunfähig ist. Weder Schuldner noch Gläubiger müssen den entsprechenden Vertrag unterschreiben. Was ist wenn ich Bürge? Ein Bürge haftet für die Verbindlichkeiten eines anderen. […]
Wie pruft man 226?
Wie prüft man 226? Wie prüft man: Schwere Körperverletzung, § 226 Abs. 2 Verlust des Sehvermögens, des Gehörs, des Sprechvermögens oder der Fortpflanzungsfähigkeit. Verlust oder dauernde Gebrauchsunfähigkeit eines wichtigen Gliedes. Wie prüft man die Qualifikation? Zunächst wird der objektive und subjektive Tatbestand des Grunddelikts und sodann der Qualifikation geprüft. Im Anschluss wird dann die gemeinsame […]
Welche Gesetze und Vorschriften sind wichtig fur den Alltag der Kinder?
Welche Gesetze und Vorschriften sind wichtig für den Alltag der Kinder? Allerdings spielen verschiedene Gesetze und Vorschriften eine wichtige Rolle für den Alltag der Kinder. So finden sich zum Beispiel im Grundgesetz (GG) Aussagen über Kinder. So heißt es in Art. 6 GG: Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und […]
Kann man KITA-Beitrage nicht zahlen?
Kann man KITA-Beiträge nicht zahlen? Wenn Eltern Kita-Beiträge nicht zahlen, kann das verschiedene Ursachen haben. Bevor Sie irgendetwas anderes unternehmen, sollten Sie auf jeden Fall das Gespräch suchen. Vereinbaren Sie einen Termin und legen Sie den Eltern hierbei eine Aufstellung der offenen Zahlungen vor. Warum hat das Kind keinen Anspruch auf Rückzahlung des Geldes? Das […]
Was muss die Kita bei Kindeswohlgefahrdung tun?
Was muss die Kita bei Kindeswohlgefährdung tun? Bei Anzeichen, die das Kindeswohl beeinträchtigen könnten, sollten und müssen sich ErzieherInnen frühzeitig im Team beraten und erfahrene KollegInnen hinzuziehen. Bei schwerwiegendem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung sieht das Gesetz die Kooperation mit dem Jugendamt vor. Was hat das Jugendamt mit der Kita zu tun? Kita-Kosten: Jugendamt berechnet den Elternbeitrag […]
Wann darf Larm gemacht werden?
Wann darf Lärm gemacht werden? Generell gilt die Ruhezeit zwischen 22 und 6 Uhr. Lärm durch laute Musik, Feierlichkeiten, Hundegebell, Bohren, Maschinenbetrieb und so weiter sind während dieses Zeitraums zu unterlassen. Das gilt auch für den Samstag, der wie ein Werktag behandelt wird. Auch an diesem Tag muss um 22 Uhr Ruhe herrschen. Wann darf […]
Kann man Kuchenfronten lackieren?
Kann man Küchenfronten lackieren? Eine Küchenfront zu lackieren ist prinzipiell bei allen Fronten möglich. Je nach Art und Beschichtung der Front müssen dabei allerdings unter Umständen Speziallacke eingesetzt werden. Was kostet lackieren lassen? Ein Überblick über den ungefähren Preis für eine Autolackierung: Aufgabe Preis komplette Lackierung einer gesamten Limousine oder eines Mittelklassewagens 3.000 bis 5.000 […]
Kann man Geld von einem Konten auf das andere uberweisen?
Kann man Geld von einem Konten auf das andere überweisen? Möchten Sie Geld von einem Ihrer Konten auf das andere überweisen, gibt es kein Limit, es ist also „limitneutral“. Wenn Sie mehr als 12.500€ ins Ausland überweisen, muss die Sparkasse dies bei der Bundesbank melden. Limit überschritten: Was tun? Wenn Sie das Limit überschritten haben, […]