Was ist der grösste See in Mexiko? Der Chapala-See ist der grösste See in Mexiko. Weitere touristisch interessante Seen sind der Lago de Pátzcuaro in Michoacán, der Lago de Catemaco in Veracruz und die Lagunas de Montebello, ein Nationalpark mit über 50 kleine Seen in unterschiedlichsten Farben. Der Pátzucuaro-See liegt hübsch eingebettet in die Landschaft […]
Was bedeutet der Name Mai?
Was bedeutet der Name Mai? Der Name Mai lässt natürlich an den gleichnamigen Frühlings-Monat denken. Allenfalls für die vietnamesische Herkunft lässt sich die Bedeutung sicher herleiten, denn Mai ist die vietnamesische Bezeichnung der Pflanzenart Ume, auch als Japanische Aprikose, Japanische Pflaume oder Winterkirsche bekannt. Ist Alma ein muslimischer Name? Im Arabischen steht Alma für „auf […]
Welche Nachteile hat der Nil fur Aegypten?
Welche Nachteile hat der Nil für Ägypten? (Erdkunde, Landwirtschaft, Ägypten) Vor und Nachteile der Wasserentnahme des Nils? Für die Ägypter ist der Nil wichtig ,denn ohne den Nil wäre landwirtschaftlich nichts möglich.Ägyoter befürchten ,dass durch den Bau von Staudämmen in Äthiopien keine Wassermenge gewährleistet werden kann. Wie entspringt der Nil in das Mittelmeer? Der Nil […]
Welche Flussabschnitte gibt es?
Welche Flussabschnitte gibt es? Bachtypen: Der Gletscherbach entspringt am Zungenende des Gletschers, der Hauptteil seines Wassers stammt von den Schmelzwässern. Der Hochgebirgsbach entsteht aus den Quellen der Matten und Bergwälder. Als Mittellauf bezeichnet man den Flussabschnitt zwischen Oberlauf und Unterlauf. Welche Unterschiede gibt es am Oberlauf und Unterlauf der Flüsse? Oberlauf Mittellauf Unterlauf grosses Gefälle […]
Wie heisst der Fluss in die Unterwelt?
Wie heißt der Fluss in die Unterwelt? Styx Styx ([ʃtyks] oder [styks]; altgriechisch Στύξ Stýx, bei Homer Στυγὸς ὕδωρ Stygòs hýdōr, deutsch ‚Wasser des Grauens‘) ist in der griechischen Mythologie neben Acheron, Lethe, Kokytos, Phlegethon und Eridanus ein Fluss der Unterwelt und eine Flussgöttin. Was heisst Orkus? Orkus (bzw. Orcus) war laut römischer Mythologie der […]
Was ist die bevoelkerungsreichste Stadt der Welt?
Was ist die bevölkerungsreichste Stadt der Welt? Tokio Mega-Citys: Die bevölkerungsreichsten Städte der Welt Tokio: 35,7 Millionen Einwohner. Seoul: Rund 25 Millionen Einwohner. Sao Paulo: 21 Millionen Einwohner. Mexiko-Stadt: Rund 20 Millionen Einwohner. Was ist die durchschnittliche Jahrestemperatur in Tokio? Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Tokio beträgt 15,6 °C, die jährliche Niederschlagsmenge im Mittel 1466,8 Millimeter. […]
Was ist die gefaehrlichste Stadt in Japan?
Was ist die gefährlichste Stadt in Japan? Kabukicho – Tokio Die Region bekannt als Kabukicho Es ist der gefährlichste Ort in Tokio und auch in Japan. Kabukicho ist ein Rotlichtviertel in der Nähe der größten und geschäftigsten japanischen U-Bahnstation. Ist Japan ein sicheres Land? Wie sicher ist es in Japan? Japan ist eines der sichersten […]
Welche Bereiche der deutschen Wirtschaft setzte die Industrialisierung auf?
Welche Bereiche der deutschen Wirtschaft setzte die Industrialisierung auf? Doch auch andere Bereiche der Wirtschaft, wie der Bergbau, die Hütten- und Stahlindustrie und der Maschinenbau wurden von den technischen Neuerungen nachhaltig beeinflusst. Im Bereich des deutschen Bundes setzte die Industrialisierung erst Mitte des 19. Wie entwickelte sich die zweite industrielle Revolution? Etwa ab dem Jahr […]
Was ist eine japanische Konkubine?
Was ist eine japanische Konkubine? Vor 140 Jahren begann in Japan die sogenannte Meiji-Zeit. Konkubine ist übrigens kein japanischer Titel. Damit bezeichnet man ein oder mehrere nicht verheimlichte Geliebte, meist eines Herrschers. Kaiser Komei, oder Komei-tenno auf japanisch, starb im Jahr 1867. Was ist eine japanische Meiko? Was ist eine Geisha eigentlich? Vor allem im […]
Wie viele Analphabeten gibt es in Italien?
Wie viele Analphabeten gibt es in Italien? Es gibt heute fünfeinhalb Millionen Italiener (13 v. H. der über 6 Jahre alten Bevölkerung), die Analphabeten sind. Den Rekord hält Kalabrien mit 35 v. Wann konnten Menschen Lesen? Daher geht man heute davon aus, dass das Schreiben und Lesen in der Geschichte mindestens viermal unabhängig voneinander erfunden […]