Was darf zollfrei in die Schweiz eingeführt werden? Grundsätzlich darf man in die Schweiz Waren in einem Gegenwert von bis zu 300 Franken einführen. Jedoch gibt es bestimmte Produkte, die als „sensible Waren“ gelten. Hier sind abweichende Regelungen verbindlich. Zu den „sensiblen Waren“ gehören Tabak, Alkohol, Fleisch, Butter, Öle und psychoaktive Medikamente. Was darf nicht […]
Ist Weihnachtsgeld eine betriebliche Uebung?
Ist Weihnachtsgeld eine betriebliche Übung? Der Arbeitnehmer kann aufgrund einer betrieblichen Übung Weihnachtsgeld beanspruchen. Eine betriebliche Übung entsteht dann, wenn der Arbeitgeber das Weihnachtsgeld drei Jahre hintereinander vorbehaltslos gewährt. Was versteht man unter betrieblicher Übung? Unter einer betrieblichen Übung versteht man die regelmäßige Wiederholung bestimmter gleichförmiger Verhaltensweisen des Arbeitgebers, aufgrund deren die Arbeitnehmer darauf vertrauen […]
Was sind Lager und Bestellkosten?
Was sind Lager und Bestellkosten? Bestellkosten: Die Bestellkosten werden pro Auftrag/Bestellung angegeben und sind die Kosten, die das Unternehmen für die Lieferung, Verpackung, etc. an den Lieferanten bezahlen muss. Lagerkosten: die Lagerkosten werden pro eingelagertem Produkt/ pro eingelagerter Einheit angegeben. Was beeinflusst die Bestellkosten? Die beiden größten Einflussfaktoren der optimalen Bestellmenge sind die Bestell- und […]
Was ist die saettigungsspannung?
Was ist die sättigungsspannung? Solange der Transistor vollständig gesperrt ist, d. Im voll durchgesteuerten Zustand spricht man dann von der Sättigungsspannung eines Transistors, was auch als UCE sat bezeichnet wird. Ein für einen Silizium-Transistor üblicher Wert ist UCE sat = 0,2 V, bei Darlington-Transistoren um 0,9 bis 2,5 V. Was ist Uce? UCE steht für: […]
Was ist ein Weaning?
Was ist ein Weaning? Mit dem Begriff Weaning wird in der Intensivmedizin und Anästhesie die Phase bezeichnet, in welcher die Entwöhnung eines beatmeten Patienten von einer maschinellen Atemunterstützung (Beatmungsgerät) stattfindet. Was passiert beim Weaning? Unter Weaning (englisch für „Entwöhnung“) versteht man das kontrollierte Entwöhnen eines Patienten von künstlichen Beatmungshilfen. Diese Phase ist je nach Ursache […]
Wie viel kann man in der Probezeit zu schnell fahren?
Wie viel kann man in der Probezeit zu schnell fahren? Die magische Grenze: 21 km/h zu schnell in der Probezeit. Wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung kann die Probezeit verlängert werden. Bis 20 km/h zu schnell müssen Sie meist nur mit einem Verwarnungs- oder Bußgeld rechnen. Wie viel darf man auf der Autobahn zu schnell fahren? Strafen für […]
Was ist Wandlerschlupf?
Was ist Wandlerschlupf? Die Wandlerautomatik ist ein Automatikgetriebe, das mit einer Wandlerüberbrückungskupplung arbeitet. Beim Betrieb entsteht keine Zugkraftunterbrechung und das Anfahren kann nahezu ohne Verschleiß erfolgen. Der Drehmomentwandler der Automatik sorgt dafür, dass sich die Drehzahl im Motor erhöht. Was macht ein Getriebewandler? Drehmomentwandler – Aufgaben und Funktionen im Automatikgetriebe. Ein moderner Drehmomentwandler arbeitet praktisch […]
Wo findet man DNS?
Wo findet man DNS? Am schnellsten geht es über eine Eingabeaufforderung. Klicken Sie auf Start, tippen Sie cmd ein und drücken Sie Enter. Tippen Sie nslookup ein und drücken Sie Enter. Nun erscheint hinter «Standardserver» der Name des DNS und darunter dessen IP-Adresse. Wie finde ich den primären DNS Server? Um herauszufinden, welche Adresse Ihr […]
Wo ist Zuckeralkohol drin?
Wo ist Zuckeralkohol drin? Maltit wird hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie für kalorienreduzierte Produkte und Diabetiker-Lebensmittel verwendet. Du findest es beispielsweise in Marmeladen, Desserts, Senf, Soßen, Bonbons und Kaugummis. Auch dieser Zuckeralkohol zieht Feuchtigkeit an und schützt Lebensmittel vor dem Austrocknen. Wo sind Zuckeraustauschstoffe enthalten? Zuckeraustauschstoffe werden hauptsächlich in der Diabetikerernährung verwendet. Auch findet man sie […]
Was ist ein PM Parkplatz Bedeutung?
Was ist ein PM Parkplatz Bedeutung? Parken und Mitfahren oder kurz P+M (auch Park and drive oder kurz P+D) ist ein Verknüpfungsprinzip in der Verkehrsplanung. Im Gegensatz zu den anderen gängigen Verknüpfungsprinzipien (wie etwa Parken und Reisen oder Bike and ride) erfolgt beim Parken-und-Mitfahren-Prinzip allerdings kein Wechsel des Verkehrssystems. Wie geht Park and Ride? P+R-Nutzer […]