Wie solltest du das Experteninterview beschreiben?

Wie solltest du das Experteninterview beschreiben? Auch solltest du dich kurz vorstellen (mindestens die Fachrichtung, in der die Forschung stattfindet) und zwei bis drei zentrale Fragen des Experteninterviews beschreiben. Die Zusicherung der anonymen Behandlung der durch das Experteninterview erhobenen Daten solltest du zudem im Rahmen der Einverständniserklärung geben. Wie kann man mit Expertenwissen handeln? Bei […]

Was passiert nach pfandungsbeschluss?

Was passiert nach pfändungsbeschluss? Der Pfändungsbeschluss verfügt die Beschlagnahme der entsprechenden Forderung. Gleichzeitig verbietet er dem Schuldner deren Einziehung und dem Drittschuldner die Leistung an den Schuldner. Der Überweisungsbeschluss überträgt die Forderung des Schuldners auf dessen Gläubiger per Überweisung. Was muss Arbeitgeber bei lohnpfändung machen? Im Rahmen von Lohnpfändungen gilt des Weiteren das sog. „Prioritätsprinzip“. […]

Wie kann die Elternzeit aufgeteilt werden?

Wie kann die Elternzeit aufgeteilt werden? Wie diese Zeit aufgeteilt werden kann, hängt vom Geburtstag Ihres Kindes ab: Wenn Ihr Kind vor dem 01.07.2015 geboren wurde, können Sie die Elternzeit nur auf zwei Abschnitte aufteilen. Mit Zustimmung Ihres Arbeitgebers dürfen Sie bis zu zwölf Monate der Elternzeit zwischen dem dritten und achten Geburtstag Ihres Kindes […]

Was muss bei einer Scheidung gezahlt werden?

Was muss bei einer Scheidung gezahlt werden? Bei einer Scheidung muss nicht zwingend Unterhalt gezahlt werden. Die Höhe und die Zahlung hängen von der jeweiligen Scheidungsart ab. In Österreich tritt der Fall ein, dass beide Scheidungspartner generell zu gegenseitigen Unterhaltszahlungen verpflichtet sind. Dies geschieht in Form eines Vertrags. Was sind ihre Lebensumstände nach der Scheidung? […]

Wie legt das Untersuchungsprogramm fest?

Wie legt das Untersuchungsprogramm fest? Die Inhalte, Zeitpunkte und Struktur des Untersuchungsprogramms legt der Gemeinsame Bundesausschuss ( G-BA) in der Richtlinie über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (Kinder-Richtlinie) fest. Wie richtet sich der Kindesunterhalt auf die Eltern? Wenn der volljährige Schüler einen eigenen Haushalt führt, also nicht mehr bei Vater oder Mutter wohnt, richtet […]

Was stellt man fur Fragen beim Kennenlernen?

Was stellt man für Fragen beim Kennenlernen? 25 tiefgründige Fragen zum Kennenlernen: Was war dein erster Eindruck von mir? Was – glaubst du – denken andere Menschen häufig über dich, was aber gar nicht wahr ist? Was war das Beste, das du dir mal für unter 100 € gekauft hast? Wirke ich auf dich eher […]

Konnen gleichgeschlechtliche kirchlich heiraten?

Können gleichgeschlechtliche kirchlich heiraten? Der Großteil der Kirchen lehnt solche Zeremonien ab. In einigen Fällen ist eine gleichgeschlechtliche Ehe nur kirchenrechtlich möglich; in einigen ist die Ehe nur vom Staat erlaubt, während die Kirche hier nicht von einer Eheschließung spricht, sondern lediglich eine Segnung spendet. Wie heiraten Lesben? Seit dem 1. Oktober 2017 dürfen auch […]

Wie lange darf eine private Feier dauern?

Wie lange darf eine private Feier dauern? An Sonn- und Feiertagen ist ganztätig Ruhe einzuhalten und darauf zu achten, dass Musik und Unterhaltungen das Zimmerlautstärke-Niveau nicht überschreiten. Bis um 22 Uhr dürfen Ihre Nachbarn beim Feiern durchaus auch mal etwas lauter sein, solange sich der Lärm in einem gewissen Rahmen hält. Wie lange darf ich […]

Kann man sich aussergerichtlich einigen?

Kann man sich außergerichtlich einigen? Eine außergerichtliche Einigung ist für Fälle gedacht, deren Kläger sich auf eine moderate Lösung mit einem Mediator einlassen will. Bei der Einigung schließen die Parteien einen außergerichtlichen Vertrag, durch den der Streit ohne Gerichtsverhandlung beendet wird. Wie nennt man eine außergerichtliche Einigung? Als Vergleich (ma. Mutsühne) bezeichnet man im deutschen […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben