Was kostet eine Stunde beim Anwalt für Erbrecht? Das Pauschalhonorar bzw. unsere Stundensätze (zwischen 250 € und 360 € zzgl. USt.) variieren je nach rechtlicher Fragestellung, Schwierigkeit der Angelegenheit, Haftungsrisiko, Gegenstandswert, Bedeutung für den Mandanten und dem Umfang der Tätigkeit. Was regelt ein Anwalt für Erbrecht? Das Erbrecht bildet die Rechtsgrundlage für dieses Fachgebiet eines […]
Ist ein Treuhander ein Insolvenzverwalter?
Ist ein Treuhänder ein Insolvenzverwalter? In Abgrenzung vom Treuhänder wird der Insolvenzverwalter bei Unternehmensinsolvenzen, sogenannten Regelinsolvenzverfahren eingesetzt. Der Treuhänder in Verbraucherinsolvenverfahren hat weniger Befugnisse als ein Insolvenzverwalter. Er kann grundsätzlich nicht Rechtshandlungen des Schuldners oder Dritter anfechten. Was ist Pfändbar in der wohlverhaltensperiode? In der Wohlverhaltensphase ist der pfändbare Teil des Einkommens immer noch pfändbar. […]
Wann trennen sich die meisten Paare Jahre?
Wann trennen sich die meisten Paare Jahre? Jahr, in dem die meisten Beziehungen zu Bruch gehen, fanden Forscher nun heraus: Die große Bewährungsprobe für die Liebe kommt bereits im 4. Jahr. Dabei wäre es einfach, die Liebe zu retten. Hielten Ehen früher meist Jahrzehnte, schaffen heutzutage viele Paare nicht einmal die Siebenjahreshürde. Wann muss man […]
Wie konnen sie einen kranken Partner befahigen?
Wie können sie einen kranken Partner befähigen? Sie können einen kranken Partner befähigen, normale Reibungen innerhalb einer Beziehung auszuhalten. Es kann auf Dauer zum Bruch kommen, wenn der gesunde Partner grundsätzliches Rücksichtnehmen ablehnt, eine starre Haltung einnimmt oder nicht beachtet, dass der kranke Partner weniger konfliktfähig sein kann. Ist ein Patient nicht in der Lage, […]
Ist ein Behandlungsvertrag notwendig?
Ist ein Behandlungsvertrag notwendig? Auch Ärzte sind grundsätzlich nicht gezwungen, mit jedem Patienten einen Behandlungsvertrag einzugehen. Ausnahmen stellen der medizinische Notfall sowie die Zurückweisung eines Kassenpatienten durch einen Vertragsarzt ohne sachlichen Grund dar. Kann ein Krankenhaus im Krankenhausaufnahmevertrag mit dem Patienten die Haftung für Behandlungsfehler ausschließen? Liegt ein totaler Krankenhausaufnahmevertrag vor, haftet nur der Krankenhausträger, […]
Wann gilt ein Tag als gearbeitet?
Wann gilt ein Tag als gearbeitet? Die Stunden, die bis zum regulären Arbeitsende fehlen, müssen nicht nachgearbeitet werden. Der Tag zählt als gearbeitet. Der erste Krankheitstag ist der Tag danach – ab hier sollte dann die Krankmeldung gelten. Können Gleitzeitstunden verfallen? bei Gleitzeit? Geleistete Überstunden verfallen hier in der Regel bei einer Kündigung, wenn der […]
Bei Was muss der Betriebsrat zustimmen?
Bei Was muss der Betriebsrat zustimmen? Der Arbeitgeber muss die Zustimmung des Betriebsrates einholen, wenn er einen Mitarbeiter versetzen oder einen neuen Beschäftigten einstellen will. Lehnt der Betriebsrat die Entscheidung des Arbeitgebers ab, bleibt dem Arbeitgeber nur der Gang zum Arbeitsgericht. Dieses kann die Zustimmung des Betriebsrates ersetzen. Welche Rechte hat der Betriebsrat bei Neueinstellungen? […]
Warum hat der Arbeitgeber das Weisungsrecht?
Warum hat der Arbeitgeber das Weisungsrecht? Der Arbeitgeber hat das Weisungsrecht und kann damit auch mitreden, wenn es um die Erscheinung eines Mitarbeiters geht – vor allem wenn dieser Kundenkontakt hat oder die Arbeitskleidung und Vorschriften zum Aussehen aufgrund von Sicherheitsrisiken gelten. Wie regelt das Arbeitsrecht die Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Das Arbeitsrecht setzt […]
Wann lohnt sich Rentenversicherung?
Wann lohnt sich Rentenversicherung? Eine Rentenversicherung lohnt sich unserer Meinung dann, wenn deine Grundversorgung im Alter noch nicht ausreicht und es wahrscheinlich ist, dass du die Beitragszahlung durchhältst. Das ist vor dem 30. Geburtstag selten der Fall. Wie wirkt sich Entgeltumwandlung auf Rente aus? Bei der Entgeltumwandlung sparen Arbeitnehmer Steuern und Sozialabgaben. Der Grund: Durch […]
Wie kann eine individuelle Diskriminierung erfolgen?
Wie kann eine individuelle Diskriminierung erfolgen? Individuelle Diskriminierung kann im Zusammenhang mit struktureller oder institutioneller Diskriminierung erfolgen und bewusst oder unbewusst ausgeübt werden. Hier wird allgemein zwischen Vorurteil, Stereotyp und konkreter Diskriminierung unterschieden. Gegenüber Personen, die zu bestimmten Gruppen gezählt werden, bezeichnen Was ist mittelbare und unmittelbare Diskriminierung? Mittelbare und unmittelbare Diskriminierung Des Weiteren kann […]