Welche Bundnisse gibt es in der Bibel?

Welche Bündnisse gibt es in der Bibel? Welche Bündnisse gibt es in der Bibel? Welche Bündnisse gibt es in der Bibel? Die Bibel spricht von sieben verschiedenen Bündnissen, vier davon hat Gott mit der Nation Israel gemacht (Abrahams, Palästinas, mosaischer und Davids Bund) und sie sind i.d.R. bedingungslos. Kann die Kirche die Bündnisse erfüllen? Manche […]

Wie lange muss ich fur ein behindertes Kind Unterhalt zahlen?

Wie lange muss ich für ein behindertes Kind Unterhalt zahlen? Das behinderte Kind kann Unterhalt nur verlangen, soweit es bedürftig ist, § 1602 Abs. 1 BGB. Bei erwerbsunfähigen behinderten Kindern besteht die Bedürftigkeit in jedem Falle über den Zeitpunkt des Ein- tritts der Volljährigkeit hinaus fort. Werden weitere Kinder beim Unterhalt berücksichtigt? Die “alten” Kinder […]

Was zahlt zum Bargeld?

Was zählt zum Bargeld? Bargeld ist Geld in physischer (körperlicher) Form als Banknoten und Münzen, das im Zahlungsverkehr als gesetzliches Zahlungsmittel für die Bezahlung von Gütern oder Dienstleistungen oder für sonstige Transaktionen (beispielsweise Schenkungen) dient. Was versteht man unter einem gesetzlichen Zahlungsmittel? Gesetzliche Zahlungsmittel sind die kraft Gesetzes zur rechtswirksamen Erfüllung von Schuldverhältnissen vorgeschriebenen, in […]

Welchem Prinzip folgt Benthams Utilitarismus?

Welchem Prinzip folgt Benthams Utilitarismus? Das größte Glück der größten Zahl (greatest-happiness-principle) ist das Leitprinzip von Benthams utilitaristischer Ethik. Eine Handlung bewertet sich demnach allein nach ihren sozialen Folgen: sie ist moralisch richtig, wenn sie der Allgemeinheit (bzw. Was macht ein Utilitarist? Der Utilitarismus (lat. utilitas, Nutzen, Vorteil) ist eine Form der zweckorientierten (teleologischen) Ethik […]

Welche Sinne sollen angesprochen werden?

Welche Sinne sollen angesprochen werden? In der Regel werden zwei Sinne der Kunden angesprochen, das visuelle und das auditive Sinnessystem. Welche Reize können den jeweiligen Sinn ansprechen? Mit den Sinnen – Sehen, Hören, Tasten, Schmecken, Riechen – erleben wir die Welt. Klänge zum Beispiel lösen Stimmungen aus und Gerüche wecken Erinnerungen. Der Tastsinn ist zwar […]

Wie funktioniert ein gut funktionierendes Team?

Wie funktioniert ein gut funktionierendes Team? In einem gut funktionierenden Team kennt jedes Teammitglied das gemeinsame Ziel. Jedem ist bekannt, wofür das Team in Zukunft stehen will und wie sich das Team, als Team, dahin entwickeln will. Jeder respektiert das gemeinsame Ziel und setzt sich für das gemeinsame Ziel ein. Wie funktionieren Teamentwicklungsmaßnahmen und Konzepte? […]

Was sind die Prinzipien des deutschen Strafrechts?

Was sind die Prinzipien des deutschen Strafrechts? Wer Leben, Freiheit, Gesundheit, Ehre, Eigentum oder Vermögen angreift, gefährdet unsere rechtsstaatliche Ordnung. Strafe soll Abhilfe schaffen. Ihr Zweck ist ein Mix aus Vergeltung, Prävention und Resozialisierung von Tätern. Was ist eine präventive Strafe? Relative Straftheorien. Die relative Straftheorie (lat.: relatus = bezogen auf) hingegen ist präventiv orientiert […]

Wie kann ich mich besser organisieren?

Wie kann ich mich besser organisieren? Tipp 1: Schreibe alles auf und mache einen Plan! Alle wichtigen To-dos im Kopf zu behalten ist unmöglich. Es lässt einen schnell den Überblick verlieren und wichtige Dinge vergessen. Das Aufschreiben aller anstehenden Aufgaben entlastet, auch bei gutem Erinnerungsvermögen, den Kopf und beugt etwaiger Überlastung vor. Wie kann ich […]

Was macht Osterreich fur die Umwelt?

Was macht Österreich für die Umwelt? Die Österreicherinnen und Österreicher sammeln und trennen emsig den Müll – und das seit über 30 Jahren. Dadurch landen in Wien alleine 40 % weniger wertvolle Rohstoffe im Müll und 75.000 Tonnen CO2 werden somit gespart. Sind marktwirtschaftliche Instrumente geeignet Umweltprobleme zu lösen? Die Kommission ist der Auffassung, dass […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben