Haben Linkshänder ein kürzeres Leben? Das Ergebnis der Nachforschungen: Linkshänder sterben im Schnitt neun Jahre jünger als Rechtshänder. Mit anderen Worten: Unter den älteren Verstorbenen konnten sich also gar nicht viele Linkshänder befinden, da diese in ihrer Jugend ja noch umgeschult worden waren. Sind Linkshänder emotionaler? Linkshänder sind «emotional» im Gehirn andersrum verdrahtet. Personen mit […]
Wer stellt Krankmeldung bei Krankenhausaufenthalt aus?
Wer stellt Krankmeldung bei Krankenhausaufenthalt aus? Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird in den meisten Fällen nur von niedergelassenen Ärzten ausgestellt. Wenn Sie im Krankenhaus behandelt werden, können Sie unter Umständen auch dort eine bekommen. Voraussetzung dafür ist, dass der Arzt, der das Dokument ausstellt, Sie persönlich untersucht hat. Ist ein Krankenhausaufenthalt ein Krankenstand? Hierbei kann ein Krankenhaus […]
Wie unterteilt sind die Schwangerschaftswochen in drei Trimester?
Wie unterteilt sind die Schwangerschaftswochen in drei Trimester? Unterteilt sind die Schwangerschaftswochen in drei Trimester. Schwangerschaftswochen: 1. Trimester Erste und zweite Schwangerschaftswoche (1. SSW & 2. SSW) Eigentlich sind Sie jetzt noch gar nicht schwanger: Was in der SSW 1 und SSW 2 passiert, erfahren Sie hier. Was tut sich in der Schwangerschaftswoche? Schwangerschaftswoche: Das […]
Warum wird mein Rucken steif?
Warum wird mein Rücken steif? Steifer Rücken – ein kurzer Überblick Mögliche Ursachen: Starke Verspannungen im Hüftbeugemuskel, Nervenreizung, Haltungsfehler, krummer Rücken, einseitige Belastungen, Überlastung, Adipositas, Nerv eingeklemmt, Bandscheibenvorfall, Neuralgie, Tumore, Morbus Bechterew, Osteoporose. Wieso schmerzt mein Rücken? „Ursachen für Schmerzen im Rücken sind beispielsweise Übergewicht, Bewegungsmangel, Stress oder ein Bandscheibenvorfall“, so PD Dr. Dr. Terzis. […]
Was tun bei Metformin Durchfall?
Was tun bei Metformin Durchfall? Sehr häufig (bei mehr als einem von zehn Patienten) treten Beschwerden im Verdauungstrakt auf wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Diese Nebenwirkungen können sich bessern, wenn Metformin zu den Mahlzeiten eingenommen wird. Der Verdauungstrakt wird dann weniger stark gereizt. Kann Metformin Durchfall verursachen? Beim Typ-2-Diabetes kommt es zu ungünstigen Veränderungen […]
Welche Werte beim Zuckertest Schwangerschaft?
Welche Werte beim Zuckertest Schwangerschaft? Werte des Zuckertests Nüchtern: 5,1 mmol/l (92 mg/dl) nach einer Stunde: 10,0 mmol/l (180 mg/dl) nach zwei Stunden: 8,5 mmol/l (153 mg/dl) Sollte bei Ihnen einer der drei Werte erreicht oder überschritten werden, spricht das für eine Schwangerschaftsdiabetes. Wann ist das Ergebnis des Zuckertests da? Wann kommt das Ergebnis für […]
Was ist der GFR-Wert in der Nierendiagnostik?
Was ist der GFR-Wert in der Nierendiagnostik? Der GFR-Wert in der Nierendiagnostik. Der GFR-Wert bildet die Grundlage der Nierendiagnostik. Er trifft Aussagen über die Funktionen und Störungen von Nieren und Harnwegen. Die Abkürzung GFR steht für die Glomeruläre Filtrationsrate. Was ist die GFR für eine Nierenerkrankung? Die GFR dient deshalb auch als Kontrollwert bei der […]
Wie wird der Kalziumspiegel im Blut reguliert?
Wie wird der Kalziumspiegel im Blut reguliert? Kalzium wird über die Nahrung aufgenommen. Besonders während der Wachstumsphasen und in der Schwangerschaft ist die Kalziumaufnahme gesteigert. Im Alter nimmt der Kalziumbedarf hingegen wieder ab. Der Kalziumspiegel im Blut wird durch Hormone, durch den Säure-Basen-Haushalt, durch Vitamin D und durch den Phosphat-Stoffwechsel reguliert. Warum steigen die Kalziumwerte […]
Wie lange braucht man einen Mutterpass?
Wie lange braucht man einen Mutterpass? In der Regel bekommen Mütter den Mutterpass zwischen der siebten und zwölften Schwangerschaftswoche. Was braucht man für Mutterpass? Der Mutterpass ist ein Dokument, das Sie während der gesamten Schwangerschaft immer bei sich tragen sollten. In ihm ist nicht nur Ihre für die Schwangerschaft wichtige persönliche Krankengeschichte vermerkt. Dort stehen […]
Wie funktioniert die Dopplersonografie?
Wie funktioniert die Dopplersonografie? Bei der einfachen Dopplersonografie kann der Arzt den Blutfluss im Gefäß sehen. Die Duplexsonografie hingegen ermöglicht zusätzlich auch die Beurteilung der Gefäßwand selbst und des Verlaufs des Blutgefäßes. Sie kombiniert sozusagen den klassischen Ultraschall mit der Dopplersonografieund ermöglicht dadurch eine genauere Diagnostik. Wie funktioniert die Doppleruntersuchung der Beine? Die Doppleruntersuchung der […]