Wo kann man noch Videos anschauen außer YouTube? Apps / Software YouTube-Alternativen – diese gibt es YouTube ist die am dritthäufigsten besuchte Webseite und damit zweifellos die dominierende Plattform fürs Anschauen oder auch Veröffentlichen kostenloser Online-Videos. Dailymotion. DTube. Vimeo. Metacafe. Twitch. Wie stelle ich ein Video auf YouTube? Wechseln Sie zur Youtube-Startseite und klicken Sie […]
Wer bekommt Zuschuss zum Mutterschaftsgeld?
Wer bekommt Zuschuss zum Mutterschaftsgeld? Ihr Arbeitgeber ist zur Leistung des Zuschusses verpflichtet, wenn Ihr durchschnittlicher kalendertäglicher Nettolohn vor Beginn der Mutterschutzfristen höher ist als 13 Euro. Also ab einem monatlichen Nettolohn von 390 Euro. Der Arbeitgeberzuschuss zu Ihrem Mutterschaftsgeld gilt als Arbeitsentgelt oder Lohnersatz. Was passiert wenn man kein Mutterschaftsgeld beantragt? Mutterschutz zu spät […]
Ist der 31.10 in Niedersachsen ein Feiertag?
Ist der 31.10 in Niedersachsen ein Feiertag? Der Reformationstag am 31. Oktober ist seit der deutschen Wiedervereinigung gesetzlicher Feiertag in den deutschen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie (seit 2018) in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Wo ist der 1.11 Feiertag? Allerheiligen ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz […]
Wer erfand die Autowaschanlage?
Wer erfand die Autowaschanlage? August 1962 meldeten Johann Sulzberger und Gebhard Weigele in Augsburg die erste „selbsttätige Waschanlage für Kraftfahrzeuge“ als Patent an: Zwei Bürsten fuhren auf Schienen um das Auto herum. Die maschinelle Reinigung war erfunden. Wer hat die erste Waschanlage erfunden? Die Augsburger Unternehmer Gebhard Weigele und Johann Suzberger meldeten 1962 die weltweit […]
Welche Bodenklasse gibt es?
Welche Bodenklasse gibt es? Welche Bodenklassen gibt es? Bodenklasse 1 – Oberboden auch Mutterboden genannt. Bodenklasse 2 – Fließende Bodenart auch Schöpfboden genannt. Bodenklasse 3 – leicht lösbarer Boden bzw. Bodenklasse 4 – Mittelschwerer Boden auch Stichboden genannt. Bodenklasse 5 – schwer lösbarer Boden auch Hackboden genannt. Was ist bodenklasse 4? Bodenklasse 4: Mittelschwer lösbare […]
Was macht einen guten Baecker aus?
Was macht einen guten Bäcker aus? Zwar werden es jeden Tag weniger, doch noch gibt es sie: Bäcker, die schon immer auf traditionelle Art in der eigenen Backstube backen, die keine ungesunden Zusatzstoffe verwenden, die hochwertige Zutaten einsetzen und die ihr Handwerk verstehen – und bei denen dafür um kurz vor sechs am Abend die […]
Wann ist der UV-Index am hoechsten?
Wann ist der UV-Index am höchsten? Sonnenstand: Je höher die Sonne am Himmel steht, desto höher ist die UV-Belastung auf der Erdoberfläche. Die höchste UV-Belastung tritt deswegen tageszeitlich gesehen zu Mittag (im Sommer bei MESZ um 13 Uhr) auf und – jahreszeitlich betrachtet – zur Sommersonnen wende am 21. Was hält UV Strahlung ab? Kleidung […]
Wer hat bei Koenig der Kindskoepfe gewonnen?
Wer hat bei König der Kindsköpfe gewonnen? Nach der kurzen Unterbrechung und einer halben Banane ging es dem Comedian schon wieder besser. Die Show konnte fortgesetzt werden. Am Ende ging Chris Tall sogar als Sieger der ersten Show „Der Könige der Kindsköpfe“ hervor. „Ich hatte gegen dich absolut keine Chance“, gibt der geschlagene Gegner Mario […]
Was kostet eine Wandheizung?
Was kostet eine Wandheizung? Wandheizung: Kosten bei Anschaffung und Montage Heizsysteme Wandheizung – Kosten elektrische Heizmatten 100 bis 150 Euro pro Quadratmeter elektrische Heizpaneele 100 bis 500 Euro pro Platte, abhängig von Design und Leistung wasserführendes Nasssystem 75 bis 200 Euro pro Quadratmeter Wie funktioniert eine Wandheizung? Eine Wandheizung besteht in den meisten Fällen aus […]
Wie schnell vermehren sich Mikroorganismen?
Wie schnell vermehren sich Mikroorganismen? Zwischen +20°C und +40°C vermehren sich die meisten Mikroorganismen am schnellsten. Unter optimalen Bedingungen verdoppelt sich das Bakterium, z.B. „Escherichia coli“ alle 20 Minuten. In welchem Temperaturbereich wachsen die meisten Mikroorganismen nicht? Das Wachstum von Mikroorganismen in Lebensmitteln ist innerhalb des Bereiches von -10 °C bis +70 °C möglich. Wie […]