Was passiert wenn Automatikuhr stehen bleibt? Die Automatikuhr bleibt stehen. Um die Uhr wieder in Gang zu bringen ist dann eine umfangreiche Revision des Uhrwerks notwendig. Bei diesem relativ aufwendigen Prozess muss die komplette Uhr auseinandergenommen werden. Anschließend werden alle Bauteile gründlich gereinigt, geölt und anschließend wieder zusammengesetzt. Was tun wenn Uhr stehen bleibt? Bitte […]
Was sagen signifikanztests aus?
Was sagen signifikanztests aus? Die Wahrscheinlichkeit, eine falsche Hypothese als falsch zu erkennen, wird durch die Stärke des Signifikanztests (sog. Teststärke) (1-ß) gemessen, und der Fehler 2. Art, eine falsche Hypothese als richtig anzunehmen beträgt ß. Warum statistische Tests? Ein statistischer Test dient in der Testtheorie, einem Teilgebiet der mathematischen Statistik, dazu, anhand vorliegender Beobachtungen […]
Was sind die Vorteile und Nachteile der Globalisierung?
Was sind die Vorteile und Nachteile der Globalisierung? Die Globalisierung bestimmt das Leben aller….Vor und Nachteile Globalisierung Tabelle. Vorteile Nachteile Besserte Mobilität von Gütern und Personen Verschärfung der globalen Kriminalität Kommunikation mit Personen auf der ganzen Welt Internationale Probleme und Krisen Kulturen wachsen zusammen Verlust von Kulturen Was sind die Nachteile der Globalisierung? Nachteile der […]
Wann zaehlt man als unzurechnungsfaehig?
Wann zählt man als unzurechnungsfähig? Von einer Unzurechnungsfähigkeit gemäß Paragraph 20 StGB wird in der Regel ab einem Promillewert von 3,0 ausgegangen. Geht es jedoch um ein Tötungsdelikt, ist eine Blutalkoholkonzentration von 3,3 Promille maßgeblich. Eine verminderte Schuldfähigkeit ist laut Strafrecht bei 2,0 bis 2,9 Promille möglich. Was passiert bei Unzurechnungsfähigkeit? Und grundsätzlich gilt tatsächlich: […]
Koennen Exponenten negativ sein?
Können Exponenten negativ sein? Negative Exponenten Beim Potenzieren von Potenzen kann eine der beiden Hochzahlen negativ sein. Dann ist das Produkt der beiden Hochzahlen, also die neue Hochzahl, auch negativ. Was bedeutet ein positiver negativer Exponent? Man sollte diesen Fall klar unterscheiden von einer Potenz mit negativem Exponenten: Ist die Basis negativ, kann das Resultat […]
Was sind halbfertigerzeugnisse?
Was sind halbfertigerzeugnisse? ein hergestelltes Produkt, das zum Verkauf bzw. Absatz am Lager bereitsteht. Im Gegensatz dazu steht das Halbfertigerzeugnis (Halbfabrikat), das zwar schon Kosten in der Produktion verursacht hat, aber noch nicht Fertigerzeugnis geworden ist. Was sind Halb und Fertigfabrikate? Begriff: Halbfabrikate haben die Produktion noch nicht vollständig durchlaufen, während Fertigfabrikate vollständig hergestellt und […]
Wer hat Kuenstliche kohlensaeurehaltige Getraenke erfunden?
Wer hat Künstliche kohlensäurehaltige Getränke erfunden? Jacob Schweppe (getauft als Jacob Schweppeus 16. März 1740 in Witzenhausen (Landgrafschaft Hessen-Kassel); † 18. November 1821 in Genf) war ein deutscher Uhrmacher und Silberschmied. Er entwickelte das „Geneva-System“ und konnte somit als erster überhaupt kohlensäurehaltiges Mineralwasser in großen Mengen herstellen. Welches Land hat Mineralwasser erfunden? Erfunden hat das […]
Wie oeffnen und schliessen sich Blueten?
Wie öffnen und schließen sich Blüten? „Einige Pflanzen enthalten zusätzlich eine Art innere Uhr, die das Öffnen und Schließen der Blüten steuert und durch den Lichtreiz reguliert wird.“ Es gibt neben dem Licht allerdings noch eine Reihe weiterer Faktoren, die bei bestimmten Pflanzen für die Kontraktion der Blüten verantwortlich sind, Wärme zum Beispiel. Wie sieht […]
Was macht man als Apothekerin?
Was macht man als Apothekerin? Apotheker verkaufen Arzneimittel, Medizinprodukte sowie Pflegeprodukte und stellen diese zum Teil auch selber her. Sie beraten zur Einnahme und Anwendung der Medikamente und klären über Risiken und Nebenwirkungen auf. Außerdem führen sie Qualitätskontrollen der Arzneimittel durch. Wie viel verdient man als angestellte Apothekerin? 3.463,00 Euro Apotheker, die in einer öffentlichen […]
Wie laeuft der Prozess der Wahrnehmung ab?
Wie läuft der Prozess der Wahrnehmung ab? Wahrnehmung kommt zustande, indem die Rezeptoren unserer Sinnesorgane durch Reize erregt werden und diese zur weiteren Verarbeitung (über die Nerven) zur Hirnrinde geleitet werden. Die Informationen werden über die Nerven ins Gehirn transportiert, wo die wahrgenommenen Einzelbuchstaben zusammengesetzt werden. Was zählt zur Wahrnehmung? Wahrnehmung (auch Perzeption genannt) ist […]