War Byzanz christlich?

War Byzanz christlich? Das Byzantinische Reich war bis zu seinem Untergang durchgängig von christlichen Herrschern geführt. Das Reich bestand bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahre 1453. Danach lebten die Christen (Byzantiner) als Schutzbefohlene (Dhimma) im Osmanischen Reich. Waren Byzantiner Christen? Begriffsbestimmung und Begriffsgeschichte. Der Byzantinist Georg Ostrogorsky charakterisierte das Byzantinische Reich als […]

Wann wird der Vermittlungsausschuss einberufen und was ist seine Aufgabe?

Wann wird der Vermittlungsausschuss einberufen und was ist seine Aufgabe? Die Aufgabe des Vermittlungsausschusses besteht darin, bei Uneinigkeiten im Gesetzgebungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat zu vermitteln. Handelt es sich dagegen um ein Zustimmungsgesetz, können auch der Bundestag und die Bundesregierung die Einberufung verlangen. Was ist die Aufgabe des Vermittlungsausschusses? Hauptaufgabe des Vermittlungsausschusses ist es, die […]

Was sagt die Arrhenius Beziehung aus?

Was sagt die Arrhenius Beziehung aus? Die Arrhenius-Gleichung (nach Svante Arrhenius) beschreibt in der chemischen Kinetik die quantitative Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeitskonstante k von der Temperatur. Warum unterscheidet man die Begriffe Mindestenergie und Aktivierungsenergie? Außerdem ist eine bestimmte Mindestenergie der Teilchen erforderlich. Die Energie der Teilchen muss also größer sein als die Aktivierungsenergie. Die Teilchen besitzen […]

Sind Katholiken christlich?

Sind Katholiken christlich? Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch καθολικός katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums. Was ist der Unterschied zwischen römisch katholisch und christlich katholisch? In verschiedenen Ländern und zu verschiedenen Zeiten trennten sich Katholiken, die gegen die zentrale Macht des Papstes waren, von der römisch-katholischen Kirche. […]

Wie viel Soldaten hatte Deutschland im Zweiten Weltkrieg?

Wie viel Soldaten hatte Deutschland im Zweiten Weltkrieg? Truppenstärke. Nach den Recherchen des Historikers Rüdiger Overmans dienten in der Wehrmacht in Heer, Luftwaffe und Marine 17,3 Millionen Soldaten, zusammen mit der Waffen-SS waren es 18,2 Millionen Soldaten, die im Verlauf des Krieges eingezogen wurden und nicht alle gleichzeitig Dienst taten. Wann wurden welche Jahrgänge zur […]

Wie hiess die letzte komplett zusammenhangende Landmasse Superkontinent die bis vor ca 150 Millionen Jahren bestand?

Wie hieß die letzte komplett zusammenhängende Landmasse Superkontinent die bis vor ca 150 Millionen Jahren bestand? Pangäa existierte vor ungefähr 250 Millionen Jahren. In diesem Superkontinent waren alle Landmassen der Erde zusammengefasst und von einem einzigen Meer umgeben, Panthalassa genannt. Etwa vor 200 Millionen Jahren zerfiel Pangäa in zwei Teile – in Laurasia im Norden […]

Was bedeutet sozial geforderter Wohnraum?

Was bedeutet sozial geförderter Wohnraum? Als sozialen Wohnungsbau bezeichnet man den staatlich geförderten Bau von Wohnungen, insbesondere für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf nicht am freien Wohnungsmarkt decken können. Was gilt als Wohnraum? „Zu den Wohnräumen zählen alle Zimmer (Wohn- und Schlafräume mit 6 und mehr m² Wohnfläche) und Küchen. Nicht als Zimmer gelten Nebenräume […]

Warum sind Briten unabhangig von der EU?

Warum sind Briten unabhängig von der EU? Bis heute sind viele Briten sehr stolz darauf, dass ihr Land mächtig und unabhängig ist. Unabhängig heißt, dass Großbritannien alleine entscheidet, was es macht. In der EU hingegen müssen sich die Mitgliedsländer bei vielen Entscheidungen absprechen. Was ist die koloniale Expansion Großbritanniens? Die koloniale Expansion Großbritanniens (d. h. […]

Wer muss Unterhalt einklagen?

Wer muss Unterhalt einklagen? Zahlt ein Elternteil den Kindesunterhalt nicht, dann muss das betreuende Elternteil den Unterhalt einklagen. Hierfür muss der Unterhaltsberechtigte den Unterhaltsverpflichteten zunächst zur Nennung der Einkommenshöhe und zur Zahlung auffordern. Bis wann Unterhalt einklagen? Ab dem 18. Geburtstag beginnt eine dreijährige Verjährungsfrist, die genau am Tag vor dem 21. Geburtstag um 24:00 […]

Wie behielt ein romischer Burger das romische Burgerrecht?

Wie behielt ein römischer Bürger das römische Bürgerrecht? Ein römischer Bürger behielt das römische Bürgerrecht auch bei Umzug in eine Stadt mit weniger Bürgerrechten. Neben die genannten Rechte traten Privilegien und Annehmlichkeiten. So mussten römische Bürger keine lokalen Steuern entrichten und erhielten gegenüber diversen lokalen Gesetzen Immunität zugestanden. Was ist das Bürgerrecht? Bürgerrecht (mhd. burgerreht; […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben