Wann beginnt Unkraut zu wachsen? Robustes Unkraut gedeiht auch bei niedrigen Temperaturen in Herbst und Winter. Wildkräuter wie Vogelmiere oder Vogelknöterich keimen und wachsen schon bei sechs Grad Celsius und sichern sich somit bereits vor dem Frühjahr wertvollen Platz im Garten. Die Leidtragenden sind die Kulturpflanzen. Wie werde ich am schnellsten Unkraut los? Mit einigen […]
Was versteht man unter Fertigungshilfsstoffe?
Was versteht man unter Fertigungshilfsstoffe? Hilfsmaterial; Begriff der Kostenrechnung für diejenigen Stoffe, die bei der Fertigung in das Erzeugnis eingehen, ohne Rohstoff zu sein, also nicht wesentlicher Bestandteil des Erzeugnisses werden, sondern lediglich eine Hilfsfunktion im fertigen Produkt erfüllen (Leim, Lack bei der Möbelproduktion). Welche Funktion haben Hilfsstoffe in Arzneimitteln? Hilfsstoffe sind optimalerweise pharmakologisch und […]
Welche Getranke durfen als alkoholfrei verwendet werden?
Welche Getränke dürfen als alkoholfrei verwendet werden? Auch Fruchtsäfte und Malzbiere dürfen als alkoholfrei deklariert werden, wenn sie nicht mehr als 0,3 Vol.-% Alkohol enthalten. Zu den alkoholfreien Getränken gehören: Chlorophylle wird verwendet für Alkoholfreie Getränke Was gibt es für alkoholfreie Cocktails und Cocktails? Für alkoholfreie Drinks und Cocktails und eignen sich besonders Fruchtsäfte und […]
Was sind Symptome einer Atemwegsinfektion?
Was sind Symptome einer Atemwegsinfektion? Typische Atemwegsinfektionen wie eine Erkältung oder eine akute Bronchitis entwickeln sich meist über mehrere Tage. Zu Beginn fühlt man sich abgeschlagen, der Hals kratzt und schmerzt, die Nase ist verstopft oder beginnt zu laufen. Dazu kommen gelegentlich Kopfschmerzen und leichtes Fieber. Was ist ein Infekt der oberen Luftwege? Infekte der […]
Wie viele Mann hatte die sowjetische Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg?
Wie viele Mann hatte die sowjetische Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg? Weitere Infos. zuletzt geändert am 14.06.2008. Die Statistik zeigt die Armeestärken der größten am Zweiten Weltkrieg (1939-1945) beteiligten Nationen in Tausend Mann. So verfügte die Sowjetunion im Jahr 1945 über etwa 12,1 Millionen und auch die geschlagene Wehrmacht – zumindest auf dem Papier – noch […]
Was ist eine herzmuskelvergrosserung?
Was ist eine herzmuskelvergrößerung? Die für eine Herzmuskelvergrößerung typischen Verdickungen der Herzkammerwände – vor allem links – und der Scheidewand werden bei der Echokardiographie sichtbar. Der verdickte Herzmuskel engt überdies die linke Herzhöhle und die linke Ausflussbahn des Blutes ein. Welche Funktion hat der Herzmuskel? Der Herzmuskel hat vor allem eine Funktion: das Blut durch […]
Welche Tiere fressen Austern?
Welche Tiere fressen Austern? Austernfischer fressen Austern. Was wie eine Binsenwahrheit klingt, ist für Vogelkundler am Wattenmeer eine kleine Sensation. Wer frisst Austern? Die Versauerung der Meere macht Austern anfälliger für einen ihrer größten Feinde: eine Muscheln fressende Meeresschnecke. Denn weil die Austern in saurem Wasser kleiner bleiben, frisst die Schnecke um so mehr von […]
Warum beissen Welpen in die Fusse?
Warum beißen Welpen in die Füsse? Das heißt im Klartext: Josi darf keine Aufmerksamkeit mehr bekommen, wenn sie sehr aufgeregt ist und versucht in Menschen zu beißen. Welpen können die Beißhemmung durch die Mutterhündin und die Wurfgeschwister lernen, dennoch ist es Aufgabe der neuen Familie, die Beißhemmung weiter zu trainieren. Warum zwickt Hund Besucher in […]
Sind Mineralien im Wasser gesund?
Sind Mineralien im Wasser gesund? Die Minerale im Wasser sind anorganisch. Diese kann der Körper nicht aufnehmen und belasten ihn eher. Daher sollte Wasser keine Minerale enthalten und man mineralfreies / mineralarmes Wasser trinken. Minerale im Wasser sind wichtig und dienen dem Körper als Mineralstoffquelle. Was ist für den Menschen lebensnotwendig? Wasser ist für den […]
Was ist nur die Spitze des Eisbergs?
Was ist nur die Spitze des Eisbergs? Hörbeispiele: nur die Spitze des Eisbergs ( Info) Bedeutungen: [1] nur ein kleiner, sichtbarer Teil des gesamten, negativen Ganzen sein. Herkunft: Die Redewendung beruht darauf, dass jener Teil eines Eisbergs, der aus dem Wasser ragt und sichtbar ist, nur ein kleiner Teil des Ganzen ist. Was ist die […]