Was ist ein Pseudo Team? Ein Pseudo-Team ist – unschwer zu erraten – eine Gruppe von Menschen, die sich in der Illusion wähnen, ein Team zu sein. Das sind z.B. Projektteams, Arbeitsteams oder Organisationseinheiten, in denen intern eher Konkurrenzdenken und individualistische oder egoistische Herangehensweisen vorherrschen. Wie wird Gruppe definiert? Die Psychologie definiert eine Gruppe als […]
Wie Unternehmen Steuern sparen?
Wie Unternehmen Steuern sparen? 10 legale Steuertipps für Unternehmer Investitionsabzugsbetrag. Geringwertige Wirtschaftsgüter. Getrennte Abschreibung. Sonderabschreibung für Kleine und mittelständische Unternehmen. Teilwertabschreibung. Rücklagenbildung. Zwischenrechnung für Handwerker. Versicherungen. Wie zahlen Unternehmen Steuern? Bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften unterliegt der Gewinn der Einkom- mensteuer, bei Kapitalgesellschaften der Körperschaftsteuer. Außerdem sind alle Gewer- bebetriebe gewerbesteuerpflichtig. Umsätze von Unternehmen sind umsatzsteuerpflichtig. […]
Was ist die Idee der kreativen Zerstorung?
Was ist die Idee der kreativen Zerstörung? Die Idee der kreativen Zerstörung spielt der Sache nach schon in Schumpeters Werk Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung eine Rolle. Auslöser für die schöpferische Zerstörung sind Innovationen, die von den Unternehmern mit dem Ziel vorangetrieben werden, sich auf dem Markt durchzusetzen. Was ist die Theorie der kreativen Zerstörung? 2.1.2 […]
Sind ETF ubertragbar?
Sind ETF übertragbar? Der klassische Weg läuft so: ETFs in einem Depot verkaufen, Geld aus dem Depot übertragen und im anderen wieder kaufen. Das kann steuerlich allerdings sehr ungünstig sein und verursacht unnötige Kosten. Sie können aber auch umziehen. Kann man nur ganze ETFs verkaufen? Auch dann, wenn Du einen Sparplan bespart hast, kannst Du […]
Sind Stiftungen Non-Profit-Organisationen?
Sind Stiftungen Non-Profit-Organisationen? Begriff: a) Negativ-Abgrenzung: Nonprofit-Organisationen (NPO) sind Organisationen, die nicht auf Gewinn ausgerichtet sind (Nonprofit, Not-for-Profit). Zu den privaten NPO zählen Vereine, Verbände, Stiftungen, Wohlfahrtsorganisationen, Clubs, Kirchen, Parteien und andere. Was sind Non-Profit-Organisationen Beispiele? Öffentliche NPOs sind beispielsweise Schulen, Krankenhäuser und Verwaltungen. Zu den privatenNPOs gehören z. B. Gewerkschaften, Bürgerinitiativen, (Sport-)Vereine, Parteien und […]
Was ist die Aufgabe von HR?
Was ist die Aufgabe von HR? Aufgaben des Human Resource Management – oftmals auch als Personalmanagement bezeichnet – sind im wesentlichen die Beschaffung, Bindung, Planung und der gezielte Einsatz von Arbeitskräften. Doch nicht nur diese organisatorischen Bereiche gehören zu den Aspekten eines funktionierenden Human Resource Management. Welche Ziele verfolgt die Personalabteilung? Im Wesentlichen verfolgt das […]
Welche Vorteile hat das Franchising fur Franchisenehmer?
Welche Vorteile hat das Franchising für Franchisenehmer? Als Vorteile des Franchising für Franchisenehmer werden insbesondere folgende Punkte genannt: Der Franchisegeber ermöglicht dem Franchisenehmer die Nutzung eines bewährten oder bereits entwickelten Geschäftskonzeptes. Was ist der Franchisegeber? Der Franchisegeber ermöglicht dem Franchisenehmer die Nutzung eines bewährten oder bereits entwickelten Geschäftskonzeptes. Der Franchisegeber erlaubt dem Franchisenehmer die Nutzung […]
Wo kommt der Stickstoff her?
Wo kommt der Stickstoff her? Gewinnung und Darstellung. Primär wird Stickstoff heute durch die fraktionierte Destillation verflüssigter Luft in Luftzerlegungsanlagen nach dem Linde-Verfahren mit einer Reinheit von bis zu 99,99999 % gewonnen. Stickstoff mit Verunreinigungen unter 1 ppb erfordert zusätzliche Reinigungsschritte. Wie kommt Stickstoff in der Natur vor? Der Name Stickstoff (lat. Nitrogenium) bezeichnet das […]
Ist die Inflation eine Abnahme der Kaufkraft?
Ist die Inflation eine Abnahme der Kaufkraft? Die Inflation bewirkt eine Abnahme der Kaufkraft innerhalb eines Währungsgebietes auf Grund von einem allgemein steigenden Preisniveau. Einfach erklären lässt sich das mit einem Beispiel: Früher hat die Kugel Eis 0,50 € gekostet – heute kostet dieselbe Ware 1 € (abhängig davon, wo du wohnst). Was sind die […]