Was kann man tun wenn der Vater keinen Unterhalt zahlt? Wenn der Vater nicht zahlt, muss man nicht sofort klagen, denn es gibt kostengünstigere Möglichkeiten wie den Gang zum Jugendamt, um dort die Höhe des Unterhalts festlegen zu lassen. Das nennt man Unterhaltstitel, der vom Jugendamt oder Familiengericht festgelegt wird. Wann verjährt der Unterhaltsanspruch? Wird […]
Wann bekommt ein Kind einen Ausweis?
Wann bekommt ein Kind einen Ausweis? Personalausweise können auch für Kinder (ab Geburt) ausgestellt werden. Für Kinder unter 16 Jahren muss die Beantragung durch die Sorgeberechtigten erfolgen. Das Kind muss bei Beantragung persönlich anwesend sein. Die Gültigkeitsdauer des Personalausweises beträgt für Antragsteller unter 24 Jahren 6 Jahre. Wie viel kostet der Reisepass für Kinder? Für […]
Wann kann mein Mann Elternzeit nehmen?
Wann kann mein Mann Elternzeit nehmen? Die Elterngeld-Partnermonate können bzw. müssen in den ersten 14 Lebensmonaten des Kindes genommen werden. Sie betragen mindestens zwei Monate. Innerhalb der 14 Lebensmonate bleibt es dem Elternteil jedoch selbst überlassen, ob beide Partnermonate am Stück genommen oder auf jeweils einen Monat aufgeteilt werden. Wie teilt man die Elternzeit am […]
Welche Vorteile hat ein Kind?
Welche Vorteile hat ein Kind? Im Spiel mit anderen Kindern erwirbt Ihr Kind soziale Kompetenzen, von denen es ein Leben lang profitiert. Gemeinsam mit anderen Kindern betreute Kinder haben bessere Strategien zur Konfliktbewältigung und deutlich bessere Kommunikationsfähigkeiten. Beziehungen und Freundschaften geben Ihrem Kind Bestätigung. Wie schlimm ist es Einzelkind zu sein? Egal ob als vom […]
Was sind emotionale Faktoren?
Was sind emotionale Faktoren? Wilhelm Wundt (1903) hat durch Selbstbeobachtung eine Unterscheidung von drei Hauptdimensionen der Gefühle vorgenommen, Lust- Unlust, Erregung- Beruhigung und Spannung- und Lösung. Er war der Meinung das man das emotionale Erleben mit Hilfe dieser drei Dimensionen beschreiben kann. Was kann Emotionen auslösen? Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere […]
Wie kann man mit 16 alleine leben?
Wie kann man mit 16 alleine leben? Rechtlich darf man frühestens mit 16 ausziehen. Da man dann aber noch minderjährig ist haben die Eltern das sogenannte Aufenthaltsbestimmungsrecht. In der Praxis heißt das, dass sie festlegen dürfen, wo du wohnst. Das bedeutet, du brauchst in jedem Fall einen Auszug das Einverständnis deiner Eltern. Kann man schon […]
Wird ein 450 Euro Job beim trennungsunterhalt angerechnet?
Wird ein 450 Euro Job beim trennungsunterhalt angerechnet? Wenn er nun noch einen Nebenjob annimmt, bei welchem er 400,- Euro verdient, so werden davon für die Unterhaltsberechnung nur 100,- Euro angerechnet. (4) Eine Nebentätigkeit, die erst nach der Scheidung aufgenommen wurde, wird beim unterhaltspflichtigen Ehegatten nicht als Einkommen angerechnet. Wird ein 450 Euro Job auf […]
Wie kann man eine Greencard erwerben?
Wie kann man eine Greencard erwerben? Leider ist es nicht möglich, sich eine US GreenCard auf herkömmliche Weise zu kaufen. Der einzige Weg, eine permanente Aufenthaltsgenehmigung zu erwerben, ist mit einigen Formalitäten bei einer US Botschaft und sehr viel Geld verbunden. Wie gewinnt man eine Greencard? Um eine Green Card durch die Verlosung erhalten zu […]
Wann sind Zuschusse steuerfrei?
Wann sind Zuschüsse steuerfrei? Steuerfreie Zuschüsse sind z.B. Arbeitslosengeld, Existenzgründungszuschuss, Mutterschaftsgeld, Kindergarten- oder Essenszuschuss vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer etc. Steuerpflichtige Zuschüsse sind z.B. vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer geleisteter Krankengeldzuschuss, Wohngeldzuschuss etc. Werden Fördermittel versteuert? Alle Zuschüsse sind ohne Gegenleistung gewährt worden. Es handelt sich um echte nicht umsatzsteuerbare Zuschüsse. Die Pflicht zur Abrechnung […]
Kann der Ehemann Zeuge sein?
Kann der Ehemann Zeuge sein? Zeuge kann grundsätzlich jede natürliche Person (grundsätzlich auch Minderjährige) sein, die zu Behauptungen im Rechtsstreit möglicherweise etwas aussagen kann. Grundsätzlich sind auch Ehepartner, Eltern, Kinder oder sonstige nahe Verwandte zulässige Zeugen im Zivilprozess. Hat Freundin Zeugnisverweigerungsrecht? Nach dem Wortlaut der §§ 383 ZPO, 52 StPO sind Ehegatten, Lebenspartner, Verlobte und […]