Was ist eine Behinderung im Sinne des Teils 3?

Was ist eine Behinderung im Sinne des Teils 3? Menschen sind im Sinne des Teils 3 schwerbehindert, wenn bei ihnen ein Grad der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt und sie ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihre Beschäftigung auf einem Arbeitsplatz im Sinne des § 156 rechtmäßig im Geltungsbereich dieses Gesetzbuches haben. Eine Schwerbehinderung wird […]

Was ist der freie Willen des erwachsenen Menschen?

Was ist der freie Willen des erwachsenen Menschen? Der deutsche Gesetzgeber setzt den freien Willen des erwachsenen Menschen voraus: Die freie Willensbestimmung kann nur im Zustand der Bewusstlosigkeit oder „krankhafter [oder vorübergehender] Störung der Geistestätigkeit“ dauerhaft oder vorübergehend unmöglich sein (§ 104 f. BGB) (mit Folge der Geschäftsunfähigkeit ). Wie kann eine Willenserklärung angefochten werden? […]

Sind blinde sehbehindert?

Sind blinde sehbehindert? „blind“ ist, wer über eine Sehschärfe (Visus) von höchstens 0,02, das sind 2%, verfügt oder unter einer Einschränkung des Gesichtsfeldes auf 5 Grad und weniger, leidet. „sehbehindert“ ist, wer eine Sehschärfe zwischen 0,05 (5%) und 0,3 (30%) hat oder unter einer entsprechenden anderen Sehstörung leidet. Wie viele Blinde und Sehbehinderte gibt es […]

Welche Rechte hat eine betreute Person?

Welche Rechte hat eine betreute Person? Grundsätzlich stehen einer betreuten Person ihre Grundrechte in vollem Umfang zu. Mit dem Betreuungsrecht wurde die frühere „Entmündigung“ abgeschafft. Durch die Einrichtung der rechtlichen Betreuung wird die Geschäfts-, Delikts-, Ehe- und Testierfähigkeit des Betroffenen nicht beeinträchtigt. Was beinhaltet der Aufgabenkreis aufenthaltsbestimmung? Der Aufgabenkreis Aufenthaltsbestimmung betrifft den gewöhnlichen Aufenthalt der […]

Was brauchen Kinder zu Hause?

Was brauchen Kinder zu Hause? Kinder brauchen Eltern, die verlässlich reagieren und sie brauchen Eltern, die sie durch schwierige Zeiten begleiten und sie bestärken. Kinder müssen wissen, dass sie zu Hause Unterstützung finden, wenn sie sie wollen und brauchen und dass es nichts gibt, was sie zu Hause nicht erzählen dürfen. 2. Kinder müssen selber […]

Ist ein Vaterschaftstest nicht moglich?

Ist ein Vaterschaftstest nicht möglich? Neffentest / Nichtentest Wenn ein Vaterschaftstest mit der DNA des Vaters nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit über dessen Bruder oder Schwester (also Ihr Onkel oder Ihre Tante) den DNA-Test durchzuführen. Auch andere verwandtschaftliche Fragen können so beantwortet werden. Wie kann die Anerkennung eines Vaterschaftstests erfolgen? Die Anerkennung muss schriftlich […]

Wie lange Kind krank ohne Attest?

Wie lange Kind krank ohne Attest? Die 20 bzw. 40 Tage können sowohl für die Betreuung eines kranken Kindes verwendet werden als auch für die Betreuung, wenn die Schule oder Kita geschlossen sind beziehungsweise die Präsenzpflicht aufgehoben oder der Zugang eingeschränkt wurde. Woher Attest wenn Kind krank? Beim Bezug von Kinderkrankengeld ist ansonsten die oberste […]

Was passiert wenn man Kindergeld nicht zuruckzahlen kann?

Was passiert wenn man Kindergeld nicht zurückzahlen kann? Anders als bei der Auszahlung des Kindergeldes wird die Rückzahlung in einem Betrag verlangt. Grundsätzlich werden keine Ratenzahlungen eingeräumt. Werden Änderungen vorenthalten und der Anspruch auf Kindergeld weiterhin in Anspruch genommen, kann das auch strafrechtliche Folgen haben. Wann verjährt die Rückzahlung von Kindergeld? Auch bei einer unterlassenen […]

Wie erstelle ich eine PDF Signatur?

Wie erstelle ich eine PDF Signatur? Öffnen Sie das PDF-Dokument oder das Formular, das Sie unterzeichnen möchten. Klicken Sie auf das Symbol „Signieren“ in der Werkzeugleiste. Alternativ können Sie Werkzeuge > Ausfüllen und unterschreiben oder Ausfüllen und unterschreiben im rechten Fenster auswählen. Wo finde ich das Handy-Signatur Passwort? Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, gibt […]

Wie erhalten sie eine Rechnung von ihrem Arzt?

Wie erhalten sie eine Rechnung von ihrem Arzt? Als Privatpatient erhalten Sie nach der Behandlung eine Rechnung von Ihrem Arzt, die auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erstellt wurde. Als Vergütung stehen dem Arzt Gebühren, Wegegeld, Reiseentschädigung und der Ersatz von Auslagen zu. Wie wird die Rechnung des Arztes direkt an die Krankenkasse versendet? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben