Warum gibt es immer einen zweiten Regenbogen? Ein doppelter Regenbogen kommt nun dadurch zustande, dass der Lichtstrahl im Tropfen nicht nur ein Mal, sondern zwei Mal gespiegelt wird. Die Verbindungslinie all dieser Tropfen, in denen sich die Lichtstrahlen zwei Mal spiegeln, bilden nun ihrerseits einen eigenen Bogen. Wann gibt es die meisten Regenbogen? Bei uns […]
Was fuer ein Auto faehrt Ronaldo?
Was für ein Auto fährt Ronaldo? 1.600 PS hat sein neuer Bugatti, der seinen Motor unter getöntem Glas trägt. Künftig braucht Ronaldo von 0 auf 100 km/h nur noch 2,4 Sekunden. Insgesamt fährt das Schmuckstück 380 km/h. Was ist das teuerste Auto von Cristiano Ronaldo? Bugatti La Voiture Noire Bugatti La Voiture Noire: Ein Einzelstück […]
Wie stehen Endocytose Exocytose und Membranfluss im Zusammenhang?
Wie stehen Endocytose Exocytose und Membranfluss im Zusammenhang? Bei der Exozytose werden Stoffe aus einer Zelle ausgeschleust. Bei der Endozytose werden zellfremde Materialien dagegen in eine Zelle aufgenommen. owohl Endo-, als auch Exozytose sind im Rahmen des Membranflusses als Transportprozesse zu nennen. Was ist Endocytose und Exocytose? Exozytose bezeichnet das Ausschleusen von Substanzen aus der […]
Was frisst eine Teichralle?
Was frisst eine Teichralle? Teichrallen sind Allesfresser, deren Nahrungsspektrum vor allem von ihrem jeweiligen Lebensraum bestimmt ist. Sie fressen unter anderem die Samen und Früchte von Sumpf- und Wasserpflanzen, die Knospen von Weiden und Pappeln, Grasspitzen sowie Insekten, Weichtiere und andere Kleintiere. Was frisst ein Wasserhuhn? Teichhühner werden bis zu 15 Jahre alt. Was fressen […]
Was ist ein Intervall bei einer Funktion?
Was versteht man unter einem Energiefluss?
Was versteht man unter einem Energiefluss? Energiefluss ist der Prozess der Weitergabe physikalischer Energie zwischen verschiedenen technischen oder natürlichen Systemen. In der Energietechnik spricht man auch von Energieübertragung. Die Stärke eines Energieflusses ist eine Leistung. Wie funktioniert der Energiekreislauf? Für die Nahrungspyramide gilt: Die Biomasse nimmt zur Pyramidenspitze hin ab. Die Energie nimmt zur Pyramidenspitze […]
Was koennen Firmen tun um attraktive Arbeitgeber zu sein?
Was können Firmen tun um attraktive Arbeitgeber zu sein? Bevor Ihr Unternehmen den wichtigen Schritt in Richtung Deep Employer Branding gehen kann, müssen Sie die folgenden acht Kriterien erfüllen: Ermutigendes Arbeitsklima. Gute Kommunikation. Faires Gehalt. Sicherer Arbeitsplatz. Freiraum bei der Arbeit. Work-Life-Balance. Aus- und Weiterbildungen. Aufstiegschancen. Was ist ein guter Arbeitgeber? Geht es hier um […]
Wie bekomme ich das RAL Guetezeichen?
Wie bekomme ich das RAL Gütezeichen? Dazu stellen Sie mit anderen Unternehmen Ihrer Branche einen Antrag bei RAL bzw. treffen sich mit uns zu einem ausführlichen Informationsgespräch. Danach arbeiten wir zusammen, entwerfen gemeinsam Satzungswerk, das Layout Ihres Gütezeichens sowie die Güte- und Prüfbestimmungen. Wer vergibt Gütezeichen für Lager und Betriebseinrichtungen? RAL-RG 614-Gütesicherung für Lager- und […]
Was ist arterielle Hypertonie mit Endorganschaden?
Was ist arterielle Hypertonie mit Endorganschaden? Die arterielle Hypertonie ist die häufigste Form der Druckbelastung des linken Ventrikels. Bei länger bestehender arterieller Hypertonie entwickeln sich kardiovaskuläre Endorganschäden, die unter dem Begriff „Hochdruckherz“ zusammengefasst werden. Was ist therapieresistente arterielle Hypertonie? Eine arterielle Hypertonie wird als therapieresistent bezeichnet, wenn der Sprechstundenblutdruck trotz einer Therapie mit mindestens zwei […]
Was zaehlt zu Feuerwerk Kategorie 2?
Was zählt zu Feuerwerk Kategorie 2? Artikel der Kategorie S2 sind pyrotechnische Sätze die eine große Gefahr darstellen. In der Kategorie P2 sind Artikel eingeordnet, die nicht als Feuerwerkskörper oder pyrotechnische Artikel zur Verwendung auf Bühnen gelten und eine große Gefahr darstellen. Was ist eine Lagergruppenzuordnung? Lagergruppenzuordnung (LGZ) ein Sonderfall Nach Gesprächen mit diversen Behörden […]