Was ist Eigentum im Grundgesetz?

Was ist Eigentum im Grundgesetz? Weiter gefasst ist der Begriff des Eigentums im Grundgesetz (GG). Art. 14 GG schützt das Eigentum und das Erbrecht als Grundrecht. Dabei stellt die Norm zum einen ein Abwehrrecht des Bürgers gegenüber dem Staat dar, zum anderen verpflichtet es den Gesetzgeber, Eigentumsrechte zu schaffen, auszugestalten und zu schützen. Was bedeutet […]

Warum kein Sparbuch?

Warum kein Sparbuch? Das Sparbuch ist ein Auslaufmodell Früher war das Sparbuch so etwas wie der Inbegriff des Sparens. Doch die geringe Flexibilität und die mittlerweile nicht mehr vorhandenen oder zumindest sehr niedrigen Zinsen machen das Sparbuch zu einer Art Auslaufmodell der Sparmöglichkeiten. Warum geht die Bedeutung der Sparbücher immer mehr zurück? Warum das Sparbuch […]

Sind sie nicht der gesetzliche Vertreter ihres Ehepartners?

Sind sie nicht der gesetzliche Vertreter ihres Ehepartners? Sie sind nicht der gesetzliche Vertreter Ihres Ehepartners. Sie haben auch dann kein gesetzliches Vertretungsrecht, wenn Ihr Ehepartner aufgrund seiner physischen oder psychischen Gegebenheiten selbst nichts entscheiden kann. Auch Ihre Kinder haben keinerlei Vertretungsrechte und dürfen nichts entscheiden. Welche Vermögensgegenstände bleiben beim Ehepartner getrennt? Alle Vermögensgegenstände, die […]

Wo sind die Hauser am gunstigsten in Deutschland?

Wo sind die Häuser am günstigsten in Deutschland? Am günstigsten sind Wohnungen und Häuser der Postbank-Studie zufolge in Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Hier gibt es eine 100-Quadratmeter-Wohnung für gerade einmal gut 60.000 Euro; der Quadratmeter kostet im Schnitt 612 Euro. Nur unwesentlich teurer ist es im sächsischen Vogtlandkreis mit 621 Euro. Wie lange brauchen Immobilienkäufer Darlehen […]

Wie gross ist der gesetzliche Erbteil von beiden Kindern?

Wie groß ist der gesetzliche Erbteil von beiden Kindern? Damit bleiben den beiden Kindern laut gesetzlicher Erbfolge jeweils ein Viertel des Erbes. Die Pflichtteilsquote des enterbten Kindes, beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, also ein Achtel. Wie fällt die Erbschaft an? Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft bestimmen sich nach den §§ 1942 ff. BGB. Danach […]

Was fuhrt zu Vertrauen?

Was führt zu Vertrauen? Vertrauen ist ein Gefühl, das Bindungen stärkt, Harmonie und Einigkeit schafft. Doch es ist nur notwendig, entsteht also nur dann, wenn Informationen über die Absichten oder Möglichkeiten des Gegenübers fehlen. Der Vertrauende gibt Kontrolle ab, er hat keinen Einfluss auf das, was passiert. Ist Vertrauen ein Wert? Vertrauen kann man gewinnen, […]

Was ist das gesetzliche Leitbild in der Ehe?

Was ist das gesetzliche Leitbild in der Ehe? BGH Urt. v. 4.11.1987 (Az. IVb ZR 83/86) = NJW 1988, 2032. Das Gesetz verzichtet bewusst auf ein gesetzliches Leitbild für die Aufgabenverteilung in der Ehe. Haushaltsführung und Erwerbstätigkeit werden in die Autonomie der Ehegatten gestellt. Die Haushaltsführung ist im gegenseitigen Einvernehmen zu regeln. Was ist der […]

Kann ich mehrere Kfz-Haftpflicht steuerlich absetzen?

Kann ich mehrere Kfz-Haftpflicht steuerlich absetzen? Sonderfall Zweitwagen: Auch die Kfz-Haftpflicht eines Zweitwagens oder weiterer Fahrzeuge kannst Du als Halter und Versicherungsnehmer als Sonderausgabe geltend machen. Hier gilt das gleiche Spiel: Dies lohnt nur, wenn der Freibetrag von 1.900 Euro nicht schon anderweitig ausgeschöpft ist. Kann man Kfz-Haftpflicht steuerlich absetzen? Bei der Steuererklärung können Sie […]

Was bringen Coachings?

Was bringen Coachings? Coaching hat in der Regel die Persönlichkeit des Klienten im Fokus. Der Coach hilft dem Coachee spezielle (berufliche) Fähigkeiten auszubauen oder zu verbessern, wobei dieser Entwicklungsprozess in erster Linie eine Art Selbstreflexion und „Hilfe zur Selbsthilfe“ bleibt. Warum ein Coaching? Oft kann ein guter Coach dabei helfen und einige Probleme klären. Der […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben