Wird in Großbritannien Wein angebaut? Britischer Wein wird in Südengland und in Südwales in kleinen Mengen hergestellt. Der Weinbau wurde vor allem durch die wärmeren Sommer in den letzten Jahren begünstigt. Wo wird in England Wein angebaut? In England gibt es sechs große Anbaugebiete: In den Grafschaften Kent, West- und East Sussex die Anbaugebiete Weald […]
Was ist ein Emblem?
Was ist ein Emblem? Ein Emblem ist ein häufig verwendetes Unternehmensbild, das im Gegensatz zu einem Logo eine tiefere Bedeutung oder Botschaft vermittelt. Mit Online-Logo-Makern sind Vektor-Embleme für ein breiteres Publikum verfügbar geworden. Verwenden Sie den Logaster-Emblem-Ersteller, um mit wenigen Klicks Ihre eigenen Embleme zu erstellen! Was ist ein Schild? Ein Schild ist ein Informationsträger […]
Was ist HVO Treibstoff?
Was ist HVO Treibstoff? Modernes HVO ist ein synthetisch hergestellter Kraftstoff, der hauptsächlich aus pflanzlichen und tierischen Öl- und Fettabfällen der Lebensmittelindustrie gewonnen wird. HVO steht dabei als Abkürzung für Hydrogenated Vegetable Oils. Was ist hydriertes Pflanzenöl? Hydriertes Pflanzenöl (HVO) ist ein Biokraftstoff und Dieselsubstitut. Die Rohstoffbasis sind Pflanzenöle oder tierische Fette. Durch eine Hydrierung […]
Ist Kase ein alltagliches Lebensmittel?
Ist Käse ein alltägliches Lebensmittel? Käse ist für uns ein alltägliches Nahrungsmittel: wohlschmeckend, preiswert, nährstoff- und vitaminreich und von unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Kaum ein anderes Lebensmittel ist geschmacklich so vielfältig. Was ist für einen guten Käse entscheidend? Für einen guten Käse entscheidend ist, dass die Milch der Montbéliard-Kühe reich an Eiweißstoffen und relativ […]
Wie setzte sich in Griechenland die Demokratie durch?
Wie setzte sich in Griechenland die Demokratie durch? Doch mit der Zeit setzte sich im gesamten Griechenland die Herrschaft des Volkes durch, die Demokratie. Sparta bildete dabei die einzige Ausnahme. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau war jedoch auch im antiken Griechenland noch in weiter Ferne. Die Demokratie hat sich jedoch im Laufe der Zeit […]
Warum sind Vogel an das Fliegen angepasst?
Warum sind Vögel an das Fliegen angepasst? Die Flugmuskulatur ist speziell ans Fliegen angepasst. Für den Flügelschlag beim Fliegen sind zwei besonders kräftige Muskeln verantwortlich. Der große Brustmuskel sorgt für den Abschlag und hebt so den Vogel nach oben. Und der kleine Brustmuskel sorgt als Gegenspieler für den Aufschlag. Welche Federn wärmen den Vögel? Die […]
Wie viel Erdgas gibt es?
Wie viel Erdgas gibt es? Nach den Zahlen, die von der Internationalen Gas Union (IGU) auf dem Kongress präsentiert wurden, gibt es weltweit zwischen 256 000 Mrd. und 494 000 Mrd. Kubikmeter wirtschaftlich nutzbare Erdgas-Reserven. Dies reicht beim derzeitigen Förderniveau für rund 200 Jahre. Wie viel Erdgas hat Russland? Nachgewiesene Erdgasreserven in Russland bis 2020 […]
Wer ist dienstvorgesetzter bei Beamten?
Wer ist dienstvorgesetzter bei Beamten? Dienstvorgesetzter ist nach § 3 Abs. 2 Bundesbeamtengesetz, wer für beamtenrechtliche Entscheidungen über die persönlichen Angelegenheiten der ihm nachgeordneten Beamten zuständig ist. Diese Entscheidungen betreffen die Rechtsstellung des Beamten im Beamtenverhältnis, nicht nur seine interne Amtsstellung. Wer ist dienstvorgesetzter bei Polizei? 4, des § 3 Abs. 3 und des § […]
Was versteht man mit dem Wort Umwelt?
Was versteht man mit dem Wort Umwelt? Mit dem Wort Umwelt meint man zunächst die Umgebung, also alles was um einen herum ist. Umwelt ist aber mehr als das. Alle Lebewesen sind von ihrer Umwelt abhängig und umgekehrt. Die Umwelt verändert die Lebewesen und die Lebewesen verändern ihre Umwelt. Warum gibt es den Ausdruck „Umwelt“ […]
Wie findet die Erneuerung der Atemluft bei Froschen statt?
Wie findet die Erneuerung der Atemluft bei Fröschen statt? Ergänzend zur Lungenatmung – oder auch als Alternative zu dieser – findet im Mundraum der Amphibien eine Sonderform der Hautatmung statt, die sogenannte Mundhöhlenatmung oder Kehlatmung. Der Gasaustausch erfolgt hierbei über das dichte Blutkapillarnetz der Mundhöhlenschleimhaut. Wie atmet der teichfrosch? Frösche haben vier Möglichkeiten zu atmen: […]