Wer war der Präsident der Vereinigten Staaten von 1823? Dezember 1823 zurück, in der US-Präsident James Monroe vor dem Kongress die Grundzüge einer langfristigen Außenpolitik der Vereinigten Staaten entwarf. In der Tradition Jeffersons stellte er dabei eine irreversible Unabhängigkeit der Staaten auf dem amerikanischen Doppelkontinent von den europäischen Mächten fest, d. h. von der Alten […]
Wem gehort D&D?
Wem gehört D&D? Das Spiel wird nunmehr von der Firma Wizards of the Coast hergestellt und vertrieben. Wem gehört Wizards of the Coast? Sie befindet sich im Besitz der Hasbro-Gruppe und stellt Sammelkarten- und Pen-&-Paper-Rollenspiele her und vertreibt sie weltweit. Wizards ist durch Veröffentlichung des ersten Sammelkartenspiels Magic: The Gathering bekannt geworden. Wem gehört Magic […]
Was ist der grosse Aufschwung bei Netflix?
Was ist der große Aufschwung bei Netflix? Der große Aufschwung scheint vorüber zu sein und nun gilt es, dagegen anzusteuern. Eine wichtige Rolle bei der Strategie werden dabei viele neue Blockbuster spielen. Und natürlich werden auch weiterhin monatlich jede Menge neue Filme und Serien bei Netflix veröffentlicht. Kann Netflix vergrößert werden? Seitenverhältnis, Bildschirmgröße und andere […]
Warum wollen die wenigsten Menschen neidisch sein?
Warum wollen die wenigsten Menschen neidisch sein? Neidisch wollen die wenigsten Menschen sein, weil sie wissen, dass Neidgefühle kein gutes Licht auf sie werfen. Es ist verpönt, anderen etwas nicht zu gönnen, missgünstig und neidisch zu sein. Im christlichen Glauben zählt Neid zu den sieben Todsünden. Wie unterscheidet sich Menschlicher Neid vom menschlichen Neid? Menschlicher […]
Was ist das endgultige Ende der griechischen Staatlichkeit in der Antike?
Was ist das endgültige Ende der griechischen Staatlichkeit in der Antike? Das endgültige Ende der griechischen Staatlichkeit in der Antike wird mit der Zerschlagung Korinths durch die Römer im Jahr 146 v.Chr. festgemacht. Entgegen der politischen Bedeutungslosigkeit Griechenlands seit dem Sieg der Römer, war der kulturell-zivilisatorische Einfluss des antiken Griechentums in Ost und West nicht […]
Wie funktioniert DNA Extraktion?
Wie funktioniert DNA Extraktion? Extraktionen. DNA ist ein polares Biopolymer mit relativ hoher molarer Masse, weshalb sie in unpolarer Umgebung (z. B. in organischen Lösungsmitteln) durch die verkleinerte Hydrathülle und die daraus folgende Absenkung ihrer Löslichkeit ausfällt. Wann muss ich DNA abgeben? In einem bereits laufenden Strafverfahren ist die DNA-Untersuchung für jede Art von Straftat […]
Was war der Lebenslauf von Benjamin Franklin?
Was war der Lebenslauf von Benjamin Franklin? Biographie Benjamin Franklin Lebenslauf. Der Privatier war seit 1730 mit Deborah Read (1708–1774) verheiratet. Das Paar hatte zwei Kinder: Francis Folger (1732–1736) und Sarah (1743 -1808). Außerdem hatte Franklin aus einer vorehelichen Beziehung einen weiteren Sohn: William (1730/31 – 1814) wuchs bei Benjamin und Deborah Franklin auf. Wie […]
Wie kann eine positive Bestrafung auftreten?
Wie kann eine positive Bestrafung auftreten? Eine positive Bestrafung kann als natürliche Folge des Verhaltens auftreten (z. B. durch zu schnelles Essen von Eis einfrieren des Gehirns), oder es kann auftreten, weil eine Autorität dies bereitstellt. Der beste Weg, das Konzept der positiven Bestrafung zu verstehen, besteht darin, einige zusätzliche Beispiele zu betrachten. Welche Formen […]
Wie viele Einwohner gibt es in Sudkorea?
Wie viele Einwohner gibt es in Südkorea? Veröffentlicht von Bruno Urmersbach, 24.09.2018 Die Bevölkerung von Südkorea beträgt geschätzt rund 51,7 Millionen Einwohner (2018). Aufgrund der relativ geringen Landesfläche ist Südkorea mit rund 528 Einwohnern pro Quadratkilometer dicht besiedelt. Die größten Städte in Südkorea sind Seoul, Busan und Incheon. Wie viele Währungen gibt es in Südkorea? […]
Warum dehnen sich Gase beim Erwarmen starker aus als Flussigkeiten?
Warum dehnen sich Gase beim Erwärmen stärker aus als Flüssigkeiten? Erklärung im Teilchenmodell Die meisten Körper – ob fest, flüssig oder gasförmig – vergrößern bei Temperaturerhöhung ihr Volumen. Im Teilchenmodell bedeutet Temperaturerhöhung eine Erhöhung der mittleren kinetischen Energie der Teilchen. Warme Teilchen schwingen also stärker hin und her. Warum dehnen sich die meisten Stoffe beim […]