Was gehort alles zur sozialen Sicherheit?

Was gehört alles zur sozialen Sicherheit? Als soziale Sicherheit bezeichnet man im engeren Sinne den Schutz vor den Folgen verschiedener Ereignisse, die als „soziale Risiken“ charakterisiert sind. Der sozialen Sicherheit dienen die Sozialversicherungen und die Sozialhilfe. Welche Aufgaben hat die soziale Sicherung? Soziale Sicherung bezeichnet die Gesamtheit aller durch den Gesetzgeber unmittelbar veranlassten oder mittelbar […]

Was wurde im Zwei-plus-Vier-Vertrag festgelegt?

Was wurde im Zwei-plus-Vier-Vertrag festgelegt? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag bildet damit „praktisch das außenpolitische Grundgesetz des vereinten Deutschland“. Das Staatsgebiet des vereinten Deutschlands wird die Gebiete der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik und ganz Berlins umfassen. Die bestehenden Grenzen sind endgültig. Warum heisst es zwei-plus-vier-Vertrag? Zwei-plus-Vier-Vertrag, die Vereinbarung der beiden deutschen Staaten („Zwei“) und der Siegermächte […]

Wer darf Wahlhelfer sein?

Wer darf Wahlhelfer sein? Wahlhelfer als Ehrenamt Wahlhelfer werden durch die Gemeindebehörde bestellt. Dieses Ehrenamt ist eine staatsbürgerliche Pflicht, die nur aus wichtigen Gründen abgelehnt werden kann. Wo steht das BWG? Das Bundeswahlgesetz (BWahlG oder BWG) regelt in Deutschland gemäß Art. 38 Abs. 3 Grundgesetz (GG) das Bundestagswahlrecht. Was heißt aktiv wahlberechtigt? Aktiv wahlberechtigt sind […]

Was ist der Unterschied zwischen Einzelunternehmen und Personengesellschaft?

Was ist der Unterschied zwischen Einzelunternehmen und Personengesellschaft? Gründet der Unternehmer ein Einzelunternehmen, haftet dieser als natürliche Person mit seinem gesamten Vermögen. Sobald mehr als eine Person an einem Unternehmen beteiligt ist, handelt es sich nicht mehr um ein Einzelunternehmen, sondern um eine Personengesellschaft oder Handelsgesellschaft. Wer muss kg anmelden? Wenn Sie ein Handelsgewerbe als […]

Welche Bewasserungssysteme gibt es in der Landwirtschaft?

Welche Bewässerungssysteme gibt es in der Landwirtschaft? Die wichtigsten Bewässerungsverfahren sind die Unterflur-, die Oberflächen- und die Tröpfchenbewässerung sowie die Beregnung. Das erforderliche Wasser für die zu bewässernden Flächen stammt aus den natürlich vorkommenden ober- oder unterirdisch stehenden oder fließenden Gewässern. Wie bewässern Bauern ihre Felder? Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten an Verfahren. Die Spanne […]

Wie berechnet man die Lohnnebenkosten?

Wie berechnet man die Lohnnebenkosten? Um das Arbeitgeberbrutto zu berechnen, addieren Sie die Summe der Lohnnebenkosten zum Bruttogehalt des Arbeitnehmers hinzu. In diesem Beispiel wären es also 2.900 Euro + 633,24 Euro. Das Arbeitgeberbrutto beträgt demnach 3.533,24 Euro, wovon 17,92 Prozent die Lohnnebenkosten ausmachen (633,24 Euro). Wie hoch ist das Arbeitgeberbrutto? Wie berechnet man das […]

Was passiert mit latenten Steuern?

Was passiert mit latenten Steuern? Latente Steuern (latent von lateinisch latens, „verborgen“) sind verborgene Steuerlasten oder Steuervorteile, die sich aufgrund von Unterschieden im Ansatz oder in der Bewertung von Vermögensgegenständen oder Schulden zwischen der Steuerbilanz und der Handelsbilanz ergeben haben und die sich in späteren Geschäftsjahren … Was sind permanente Differenzen? Permanente Differenzen stellen sich […]

Was versteht man unter Qualitatskosten?

Was versteht man unter Qualitätskosten? Qualitätskosten (englisch cost of quality, abgekürzt COQ) sind Kosten in Unternehmen, die durch die Sicherstellung der Produktqualität oder Dienstleistungsqualität entstehen, sowie der Kosten, die durch mangelnde Qualität entstehen. Wie können Prüfkosten reduziert werden? Im folgenden finden Sie Tipps, die konkret aufzeigen, wo Kosten sofort und ohne großen Analyseaufwand gesenkt werden […]

Wann wird pfandungsfreibetrag erhoht?

Wann wird pfändungsfreibetrag erhöht? Ab 1. Juli 2021 können Schuldner mit regelmäßigem Einkommen ein Plus in ihrer Haushaltskasse verbuchen: Die Pfändungsfreigrenzen werden um gut sechs Prozent erhöht. Das Wichtigste in Kürze: Arbeitgeber sind zur automatischen Beachtung der neuen Pfändungsfreibeträge verpflichtet. Wie lange dauert es bis ein P-Konto aktiv ist? Die Umwandlung in das Pfändungsschutzkonto darf […]

Was ist der Unterschied zwischen regressiva und progressiven Steuern?

Was ist der Unterschied zwischen regressiva und progressiven Steuern? Regressive vs. proportionale vs. progressive Steuern: Was ist der Unterschied? Steuersysteme lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: regressiv, proportional und progressiv. Regressive Steuern haben einen größeren Einfluss auf Personen mit niedrigem Einkommen als auf Personen mit hohem Einkommen. Was sind die progressiven Steuersätze des Bundes? Die […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben