Ist Recht moralisch? Wichtig ist jedoch auseinander zu halten, dass zwar moralische Vorstellungen in die Gesetze mit einfließen, dass jedoch das Gesetz und seine Organe keine Moral vorschreiben kann und will. Recht ist gerichtlich einklagbar, Moral ist es nicht. Welche Art von Normen gibt es? Welche Normen gibt es? Nationale Normung (DIN, VDE) Europäische Normen […]
Wo steht immer das Pradikat?
Wo steht immer das Prädikat? Es wird auch Satzaussage genannt. In einem Aussagesatz steht das Prädikat immer an zweiter Stelle der Satzgliedfolge. Das einteilige Prädikat besteht aus nur einem Verb. Was ist Prädikat in einem Satz? Das Prädikat (von lateinisch praedicatum, Partizip zu praedicare „ausrufen, rühmen“), in der traditionellen Grammatik auch Satzaussage, ist (vor allem […]
Was macht ein okonomisches Modell aus?
Was macht ein ökonomisches Modell aus? die Untersuchungs- und Erklärungsmethode der Wirtschaftstheorie. Dabei werden komplizierte wirtschaftliche Zusammenhänge auf möglichst einfache Art und Weise dargestellt. Was für Wirtschaften gibt es? Die Wirtschaft, auch Ökonomie genannt, besteht aus Einrichtungen, Maschinen und Personen, die Angebot und Nachfrage generieren und regulieren. Einrichtungen sind Unternehmen bzw. Betriebe und Haushalte. Was […]
Was ist Internalisierung externer Effekte?
Was ist Internalisierung externer Effekte? Begriff: Durch die Internalisierung externer Effekte soll die volkswirtschaftliche relevante Fehlallokation (Marktversagen) beseitigt werden. Die Internalisierung externer Effekte führt zur Übereinstimmung zwischen privater und gesamtwirtschaftlicher Rentabilitätsrechnung und somit zum Pareto-Optimum. Wie kann der Staat externe Effekte internalisieren? Externe Effekte lassen sich über staatliche Eingriffe internalisieren, indem beispielsweise Richtwerte, Grenzwerte oder […]
Was ist eine Zufallsvariable Beispiel?
Was ist eine Zufallsvariable Beispiel? Formal ist eine Zufallsvariable eine Zuordnungsvorschrift, die jedem möglichen Ergebnis eines Zufallsexperiments eine Größe zuordnet. Ist diese Größe eine Zahl, so spricht man von einer Zufallszahl. Beispiele für Zufallszahlen sind die Augensumme von zwei geworfenen Würfeln und die Gewinnhöhe in einem Glücksspiel. Wie kann man die Wahrscheinlichkeitsfunktions einer Funktion finden? […]
Wie verbessern sie die Fahigkeiten ihres Kundenservices?
Wie verbessern sie die Fähigkeiten ihres Kundenservices? Optimieren Sie die Fähigkeiten Ihres Kundenservices Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Kundenservice-Team über genau die Fähigkeiten verfügt, die für die Belange Ihrer Kunden erforderlich sind. Mangelnde Fähigkeiten auf diesem Gebiet können auch durch noch so viel und noch so gute CRM-Software nicht ausgeglichen werden. Wie vermeiden sie […]
Warum hangt der Widerstand von der Temperatur ab?
Warum hängt der Widerstand von der Temperatur ab? Temperaturabhängigkeit. Bei steigender Temperatur schwingen die Gitterbausteine des Metalls stärker und behindern die Elektronen beim Fließen. Dadurch steigt der Widerstand. Wie hängt der Widerstand mit der Temperatur zusammen? Bei den meisten Leitern ändert sich der Widerstandswert pro °C (oder Kelvin) um 0,4%. Bei den meisten Leitern ändert […]
Welche chemischen Eigenschaften haben Proteine?
Welche chemischen Eigenschaften haben Proteine? Eiweiße besitzen die Peptidbindung. Über diese besondere Bindung sind zwei Aminosäurereste miteinander verknüpft. Aminosäuren haben sowohl die Carboxylgruppe als auch die Aminogruppe im Molekül. Bei der Reaktion zweier Aminosäuren verknüpfen sich diese funktionellen Gruppen unter Wasserabspaltung. Sind Proteine organisch? Ein Protein (umgangssprachlich auch Eiweiße genannt) ist ein biologisches Makromolekül, welches […]
Warum ist ein solches Verhalten unethisch?
Warum ist ein solches Verhalten unethisch? Ein solches Verhalten verstößt nicht gegen allgemein akzeptierte moralische Normen – wenn auch gegen organisationale. Umgekehrt: Es mag zwar nicht den organisationalen Regeln widersprechen. Doch wenn der Mitarbeiter den Kunden anflunkert, ihn übervorteilt, ohne dabei kriminell zu werden, ist es unethisch. Sind hoch arbeitszufriedenen Mitarbeiter unethisch? Von hoch arbeitszufriedenen […]
Wann soll Windows nach Abwesenheit eine erneute Anmeldung anfordern?
Wann soll Windows nach Abwesenheit eine erneute Anmeldung anfordern? Hier gibt es aber einen Trick, damit es auch hier klappt. Einstellungen -> Konten -> Anmeldeoptionen -> Passwort hinzufügen. Danach im selben Fenster „Wann soll Windows nach Abwesenheit eine erneute Anmeldung anfordern“ auf Nie stellen. Danach das Passwort wieder entfernen. Wie deaktiviere ich Windows Hello? Weg […]