Wie entstehen Gefühle für jemanden? Im Gehirn spielt bei der Entstehung von Liebe das Belohnungssystem eine wichtige Rolle. Wenn steigende Dopaminspiegel im Nucleus accumbens Rezeptoren aktivieren, erleben wir ein belohnendes Glücksgefühl. Viele Suchtmittel wirken auf das Belohnungssystem wie Dopamin, so z.B. Kokain. Kann sich ein Therapeut in seine Patientin verlieben? Nicht selten kommt es vor, […]
Warum koennen Frauen bei Vollmond nicht schlafen?
Warum können Frauen bei Vollmond nicht schlafen? Eine Theorie lautet, dass der Vollmond den natürlichen Melatonin-Stoffwechsel stört. Das Hormon Melatonin wird bei Dunkelheit ausgeschüttet und sorgt dafür, dass wir müde werden und einschlafen können. Licht hingegen hemmt die Produktion von Melatonin, das in der Zirbeldrüse gebildet wird. Warum kann man bei Neumond nicht schlafen? Im […]
Warum sind die Bahnen der Planeten elliptische?
Warum sind die Bahnen der Planeten elliptische? Wenn beide Objekte punktförmig angenommen werden und die gegenseitige Anziehungskraft durch das Newtonsche Gravitationsgesetz ungestört zu beschreiben ist, hat die Bahn die Form einer Ellipse. Dies gilt ebenso für die Mittelpunkte ausgedehnter Objekte mit kugelsymmetrischer Massenverteilung. Wie lange braucht die Erde um sich einmal um sich selbst zu […]
Wann wird der Erdbeermond zu sehen sein?
Wann wird der Erdbeermond zu sehen sein? 16. Mai 2022 In Deutschland ist das Himmelsphänomen zum nächsten Mal am 16. Mai 2022 zu beobachten. Der sogenannte Erdbeermond kann nur beim Auf- und Untergang rötlich gefärbt sein. Wie oft gibt es einen Supermond? Damit ergeben sich mindestens vier „Supermonde“ pro Jahr, mit eher unauffälligen Medienmeldungen. Bei […]
Wie viel Elektronen in p-Orbital?
Wie viel Elektronen in p-Orbital? 3 Orbitale mit gleichem Niveau nennt man p-Orbitale, sie enthalten maximal 6 Elektronen. 5 Orbitale mit gleichem Niveau nennt man d-Orbitale, sie enthalten maximal 10 Elektronen. 7 Orbitale mit gleichem Niveau nennt man f-Orbitale, sie enthalten maximal 14 Elektronen. Wie sieht ein D-Orbital aus? Das d-Orbital mit magnetischer Quantenzahl m=±2 […]
Welche 4 Mondphasen gibt es?
Welche 4 Mondphasen gibt es? Mondphase Man unterscheidet landläufig Neumond, zunehmenden Mond, Vollmond und abnehmenden Mond. Neumond (Leerphase), Vollmond (Vollphase) und die beiden Halbmonde bezeichnet man als Hauptphasen. Bei Halbmond, der Halbphase (Dichotomie), ist die Hälfte (50 %) der sonnenbeschienenen Mondoberfläche sichtbar. Wie sehen die verschiedenen Mondphasen aus? Wir sehen oft nur einen Ausschnitt dieser […]
Warum geht der Pluto Mond Charon niemals auf und unter?
Warum geht der Pluto Mond Charon niemals auf und unter? Pluto von Charon aus betrachtet erreicht bei Voll-Pluto mit −12,5m die Helligkeit unseres Vollmondes. Ursache ist die zur Größe geringe Entfernung zwischen Pluto und Charon. Die dadurch entstehenden Gezeitenkräfte sind knapp 20-mal so stark wie im Erde-Mond-System. Wie heißt die Unterwelt in der griechischen Mythologie? […]
Wann ist der abnehmende Mond im Oktober?
Wann ist der abnehmende Mond im Oktober? ← Vorheriger Monat Oktober 2021 Montag Dienstag Freitag 1 Abnehmender Mond 4 Abnehmender Mond 5 Abnehmender Mond 8 Zunehmender Mond 11 Zunehmender Mond 12 Zunehmender Mond 15 Zunehmender Halbmond Bei welchem Mond kommen Babys? Mythos 2: Bei Vollmond werden mehr Babys geboren Bei Vollmond werden mehr Babys geboren, […]
Was fur Geraeusche macht ein Gurteltier?
Was für Geräusche macht ein Gürteltier? Es ist stumm, obwohl in Internetforen empört von nächtlichen Geräuschen berichtet wird, wenn ein Gürteltier mal wieder einen Gartenstuhl zu spät gesehen hat oder trotzig durch Gemüsebeete knuspert. Das klänge wie Gnaaag oder Gnirrrk. Haben Gürteltiere Zähne? An Land hält das Gürteltier mit sagenhaften 104 Zähnen den Rekord. Er […]
Was sind Steuergelder fur das Gemeinwesen?
Was sind Steuergelder für das Gemeinwesen? Erfahren Sie mehr über die Steuereinnahmen und wie diese verwendet werden. Ohne Steuergelder wäre es dem Staat nicht möglich, elementare Aufgaben für das Gemeinwesen zu erfüllen. Dazu zählen die soziale Sicherung, die innere und die äußere Sicherheit sowie die Finanzierung von Bildung, Gesundheit und Verkehrsinfrastruktur. Welche Steuern verwaltet der […]