Was ist besser festes Shampoo oder Haarseife? Es gibt auch festes Shampoo, dass auf umstrittene Tenside wie SLS oder SLES verzichtet; Hier lohnt es sich genauer hinzusehen. Festes Shampoo ist krümeliger als Haarseife; Ein Seifensäckchen schafft Abhilfe. Haarseife macht die Haare griffiger; Vorteil für feines Haar. Haarseife kommt ohne Tenside aus. Warum Haarseife statt Shampoo? […]
Woher kommt das Wort Schuetze?
Woher kommt das Wort Schütze? Im Lateinischen heißt Anfänger „tiro“. Das wurde mit dem italienischen Wort „tirare“ für schießen und dem französischen Wort „tirer“ für ziehen in Verbindung gebracht: Ein Schütze muss zuerst den Bogen spannen, bevor er schießen kann. So wurde aus dem Anfänger ein Schütze. Welche Wortart ist schützen? Wortart: Substantiv, (weiblich) Genitiv: […]
Wie pflegt man Bornholm Margeriten?
Wie pflegt man Bornholm Margeriten? Das sollten Sie dabei beachten: lieber trockener als zu feucht halten. im Sommer stark wässern. gleichmäßig feucht halten. Wasser im Untersetzer wegschütten. kalkfreies Wasser verwenden. Nässe unbedingt vermeiden. nicht austrocknen lassen. Wo pflanzt man ein Margeritenbusch? Zwar bevorzugen Margeriten einen sonnigen Standort, sie kommen aber auch gut mit Halbschatten zurecht. […]
Wie ist der Popocatepetl entstanden?
Wie ist der Popocatepetl entstanden? Popocatépetl (po-po-ka-teh-petl, 5462 Meter) Bis 1994 war der Berg eher ruhig. Doch dann erwachte er plötzlich: In seinem Inneren bildeten sich Lavadome und explodierten. Dabei schmolzen große Teile des Gletschers und flossen als zähe Schlammströme, Lahare, den Vulkan hinab. Und der Vulkan bleibt unruhig. Ist der Popocatepetl ein Hot Spot? […]
Wie gross ist ein Walross?
Wie gross ist ein Walross? Walross-Bullen messen bis zu dreieinhalb Meter und bringen bisweilen 1800 Kilogramm auf die Waage. Die Kühe sind etwas kleiner und leichter. Trotz ihrer massigen Statur sind Walrosse an Land so schnell wie wir Menschen. Wie heißen die Zähne vom Walross? Das auffälligste Merkmal des Walrosses sind die zu langen Stoßzähnen […]
Was ist ein Carrier?
Was ist ein Carrier? Carrier ist eine allgemeingebräuchliche Bezeichnung für Netzbetreiber. Diese Netzbetreiber sind Telekommunikationsgesellschaften, die über eigene Netze, Vermittlungseinrichtungen oder Netzwerkmanagement-Systeme verfügen. Was ist ein Carrier Anschluss? Bei der Carrier-Festverbindung (CFV) handelt es sich um eine bestimmte Variante der Festverbindung. Sie ist ein von der Bundesnetzagentur reguliertes Vorleistungsprodukt und verbindet zwei Kommunikations-Endpunkte eines Providers […]
Ist Erfinder ein Beruf?
Ist Erfinder ein Beruf? Erfinder ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Beim Auftreten im geschäftlichen Verkehr unter der Bezeichnung „Erfinder“ könnte allenfalls eine Irreführungsgefahr zu befürchten sein, wenn die entsprechende Person nicht wirklich ein Erfinder ist. Wann gilt man als Erfinder? Eine technische Erfindung ist eine geistige Leistung. Deswegen kann eine solche Erfindung nur von einer natürlichen […]
Wie viele Einwohner hat kuchenheim?
Wie viele Einwohner hat kuchenheim? Mit seinen gut 3400 Einwohnern ist Kuchenheim der zweitgrößte eigenständige Stadtteil von Euskirchen. Was gehört alles zu Euskirchen? Zum Kreis Euskirchen gehören die Gemeinden Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, Nettersheim und Weilerswist sowie die Städte Bad Münstereifel, Euskirchen, Mechernich, Schleiden und Zülpich. Wie groß ist Euskirchen? 139,6 km² Euskirchen/Fläche Wie viel Einwohner […]
Wie werde ich Mitglied in einer Genossenschaft?
Wie werde ich Mitglied in einer Genossenschaft? Um Mitglied in einer Wohnungsgenossenschaft zu werden, muss der Interessent eine Beitrittserklärung abgeben und mindestens einen Geschäftsanteil an der Genossenschaft erwerben. Der Vorstand entscheidet über den Beitritt. Kann jeder Mitglied einer Genossenschaft werden? Mitglied einer Genossenschaft kann grundsätzlich jede natürliche oder juristische Person werden. Im Gründungsstadium (bis zur […]
Wo befinden sich die Antigene?
Wo befinden sich die Antigene? Im AB0-Blutgruppensystem werden die Antigene auf der Hülle der roten Blutkörperchen in vier Gruppen unterteilt: A, B, AB und 0 stellen die vier Blutgruppen dar. Blutgruppe A: Es befindet sich nur das Antigen A auf der Hülle der roten Blutkörperchen. Blutgruppe B: Es ist nur das Antigen B vorhanden. Was […]