Warum werden Muttermale dunkler?

Warum werden Muttermale dunkler? Muttermale: Entstehung und Ursachen Ein Muttermal entsteht, wenn sich an einer Stelle besonders viele pigmentbildende Zellen (Melanozyten) ansammeln, die den Hautfarbstoff bilden. Deswegen haben die meisten Muttermale eine braune oder schwarze Farbe. Werden Muttermale durch die Sonne größer? Menschen, die als Kind viel in der Sonne waren, besitzen später mehr Muttermale. […]

Was versteht man unter Lautmalerei?

Was versteht man unter Lautmalerei? Bei der Lautmalerei werden Geräusche, Klänge oder Naturlaute sprachlich nachgeahmt. Zum Beispiel wird das Krähen eines Hahns mit dem Wort „Kikeriki“ beschrieben. Ist Rauschen Onomatopoesie? Denn alles, was lautlich als Wort einem Geräusch nachgeahmt ist, fällt unter dieses Stilmittel. Das können beispielsweise Wörter wie brausen, sausen, klirren, heulen, bellen, rumpeln, […]

Kann man erkennen wie alt ein Kaninchen ist?

Kann man erkennen wie alt ein Kaninchen ist? Ab etwa sechs Jahren können Sie folgende Altershinweise bei Ihrem Kaninchen beobachten: Ihr Kaninchen bekommt zunehmend graue Stichelhaare. Es frisst weniger und verliert an Gewicht. Ihr Langohr bewegt sich weniger und schläft viel. Die Haut und die Muskulatur wirken schlaffer. Wie lange leben Zwergkaninchen als Haustier? Wer […]

Was ist der Unterschied zwischen Lachs und Stremellachs?

Was ist der Unterschied zwischen Lachs und Stremellachs? Für diese ursprünglich ostpreußische Fischspezialität wird Lachsfilet in Streifen – Stremel – geschnitten und heiß geräuchert. Herkömmlicher Räucherlachs wird dagegen bei 20 bis 30 Grad kalt geräuchert. Kann man Stremellachs roh essen? Stremellachs kann kalt oder leicht erwärmt serviert werden. Dann hebt sich sein geräuchertes Aroma besser […]

Was ist der Hauptort von Aargau?

Was ist der Hauptort von Aargau? Aarau Aargau/Hauptstädte Was bedeutet die Aargauer Fahne? Volkstümliche Deutung: Die rechte (heraldisch linke) Schildhälfte mit den Wellenbalken steht für den Aare-Gau, also gesamthaft für den Aargau. Die drei Sterne in der linken (heraldisch rechten) Schildhälfte für die brüderliche Vereinigung der drei Konfessionen: katholisch, reformiert und jüdisch. Wie viele Feiertage […]

Was ist die Sprechstunde beim Arzt?

Was ist die Sprechstunde beim Arzt? Medizin. In der Medizin sind mit Sprechstunden die Öffnungszeiten einer Arztpraxis bzw. Zeiten, in der ein Therapeut für Gespräche zur Verfügung steht, gemeint, in Österreich Ordination oder Ordinationszeit genannt. Patienten haben meist einen Termin (der dann im Sprechzimmer wahrgenommen wird). Kann man einfach zur Sprechstunde gehen? Ohne Termin ist […]

Was ist eine VitalOase?

Was ist eine VitalOase? Die VitalOase eignet sich besonders für alle, die noch Saunaneulinge sind und Saunieren erst einmal im textilen Bereich testen möchten. Ein weiteres Highlight sind die heilsamen Vital-Quellen, traumhaften Ruhemöglichkeiten und liebevoll kreierten Duftreisen und Aufgusszeremonien in diesem Bereich. Wie viele Becken hat Therme Erding? 13.600 m² VitalTherme & Saunen Es finden […]

Was ist ein Kartenleser beim Tablet?

Was ist ein Kartenleser beim Tablet? Mit dem SD/micro-SD-Kartenleser erfolgt der Datenaustausch direkt von der Speicherkarte auf PC, Tablet, Notebook oder Smartphone. Was macht man mit einem Kartenleser? Mit Hilfe eines Kartenlesegeräts können Zahlungen bargeldlos getätigt werden. Der Zahlbetrag erscheint entweder automatisch auf dem Display des Kartenlesegeräts oder wird manuell vom Verkäufer eingetippt. Der Kunde […]

Wann wurde altencelle gegruendet?

Wann wurde altencelle gegründet? 1292 Celle entstand im Jahre 1292 als Gründung durch Herzog Otto II. an der bereits bestehenden Burg. Die erste urkundliche Erwähnung einer Stadtbefestigung in Celle erfolgte im Jahre 1308. Wie wurde Celle gegründet? Im Jahre 1378 wurde Celle mit Herzog Albrecht Residenz der Herzöge von Sachsen-Wittenberg. In dieser Zeit wird die […]

Woher kommt ein Maulwurf?

Woher kommt ein Maulwurf? Der Lebensraum dieser Tiere erstreckt sich über Nordamerika, Europa und Teile Asiens. Maulwürfe werden drei bis allerhöchstens sechs Jahre alt. Was mag der Maulwurf nicht? Gequetschte Zehen in den Gangeingängen mögen Maulwürfe nicht. Jauche belästigt nicht nur Menschennasen: Ein Kilo Holunderblätter und zehn Liter Wasser zwei Wochen stehen lassen und dann […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben