Was schließt eine Organspende aus? Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Organspende sind die Zustimmung und dass bei der verstorbenen Person der unumkehrbare Ausfall der gesamten Hirnfunktionen (Hirntod) festgestellt worden ist. Was muss bei einer Organspende übereinstimmen? Die Blutgruppen von Spender und Empfänger sollten zueinander passen bzw. „kompatibel” sein. Manchmal werden auch Blutgruppen-inkompatible Spenden durchgeführt. Besonders […]
Wie viel wiegt eine laugenbrezel?
Wie viel wiegt eine laugenbrezel? Die Bayerische Breze ist ein traditionelles Laugengebäck. Es gibt sie in verschiedenen Varianten und Größen, meist mit grobem Salz bestreut. Ihr Gewicht liegt bei 50 bis 250 Gramm. Ist eine laugenbrezel ungesund? Der beliebte Snack besteht hauptsächlich aus raffiniertem Mehl, ein bisschen Zucker, Öl – und einer Menge Salz. Ganz […]
Wie wird aus Biomasse Energie erzeugt?
Wie wird aus Biomasse Energie erzeugt? Über Biomasse lässt sich zum Beispiel elektrischer Strom erzeugen. Die Masse wird dazu zunächst verfeuert, mittels der Wärmeenergie wird dann in der Regel Wasser verdampft und der Dampf treibt Turbinen zur Stromerzeugung an. Wie viel Energie in Form von Biomasse? Der elektrische Wirkungsgrad liegt bei 10 bis 30 Prozent, […]
Wie laeuft eine Revision ab?
Wie läuft eine Revision ab? Wie läuft das Revisionsverfahren ab? Das Revisionsverfahren läuft in den meisten Fällen rein schriftlich ab. Sie müssen also nicht mehr vor Gericht erscheinen. Basierend auf dieser Revisionsprüfung wird anschließend die Revisionsbegründung gefertigt und an das Gericht geschickt, welches das Urteil erlassen hat. Was kann man nach Revision tun? Das Rechtsmittel […]
Wie sehe ich ob ein Wachtelei befruchtet ist?
Wie sehe ich ob ein Wachtelei befruchtet ist? Bei frisch gelegten Wachteleiern lässt sich nicht erkennen ob diese befruchtet sind. Erst nachdem die Eier einige Tage im Brutkasten waren, kann man mit einer starken Lampe – einer sog. Schierlampe – erkennen, ob sich im Inneren des Eies ein Küken zu entwickeln beginnt. Welches Ei zu […]
Was sind Untersuchungsergebnisse?
Was sind Untersuchungsergebnisse? 1) Ergebnis, das aufgrund einer erfolgreichen Untersuchung zustande gekommen ist. Begriffsursprung: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Untersuchung, Fugenelement -s und Ergebnis. Warum schreibt man einen Befund? Wozu dient der Befund? Der Befund ist nach einem Arztgespräch und der Untersuchung des Patienten ein wichtiger Schritt zur Diagnose der gesundheitlichen Beschwerden. Auf Grundlage der Diagnose legt […]
Wann soll man Lavendel Pflanzen?
Wann soll man Lavendel Pflanzen? Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Pflanzen von Lavendel achten müssen. Lavendel pflanzt man am besten nach den Eisheiligen ab Mitte Mai in den Garten. Der Pflanzabstand beträgt etwa 30 Zentimeter. Achten Sie auf einen warmen, sonnigen, geschützten Standort sowie durchlässige, nährstoffarme Erde. Wann schiesst Lavendel aus? Die Sonnenstrahlen lassen […]
Was bedeutet Diakonische Werk?
Was bedeutet Diakonische Werk? Diakonische Einrichtungen werden als „Lebens- und Wesensäußerung der Kirchen“ gesehen, sie „erfüllen die in ihrem Statut verankerten kirchlich-diakonischen Zwecke und Aufgaben als tätige Nächstenliebe“. Wer gehört zur Diakonie? Zur Diakonie gehören etwa 31.600 stationäre und ambulante Dienste wie Krankenhäuser, Altenpflegeheime, Sozialstationen, Wohngruppen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, Einrichtungen der Kinder- […]
Welches Parfum riecht nach frisch gewaschener Waesche?
Welches Parfum riecht nach frisch gewaschener Wäsche? Nivea-Parfum „Für ein Gefühl von Geborgenheit“, gibt Isabelle Abram, Parfümeurin von Givaudan in Paris, als Grund dafür an, warum das Nivea-Parfum nach einer Mischung aus frischer Wäsche und dem typischen Duft der Hautpflegemarke riecht. Wie bekomme ich frischen Duft in den Kleiderschrank? Dazu eigenen sich kleine Duftseifen oder […]
Was ist der Unterschied zwischen Dorsch und Kabeljau?
Was ist der Unterschied zwischen Dorsch und Kabeljau? An dem typischen Bartfaden und der grau-bräunlich marmorierten Haut lässt sich der Kabeljau gut erkennen. Kabeljau, in der Ostsee Dorsch genannt, lebt im gesamten Nordatlantik, in Nord- und Ostsee sowie im nördlichen Pazifik. Sein zartes Fleisch schmeckt sowohl gebraten als auch gekocht oder gedünstet. Ist Kabeljau ein […]