Welche Fächer braucht man um Anwältin zu werden? Mindeststudienzeit: 7 Semester (durchschnittliche Studiendauer 9 Semester) Bestehend aus Grundstudium (3 Fächer: Zivilrecht, öffentliches Recht, Strafrecht) 4 Semester (Zwischenprüfung!), Hauptstudium und erster juristischer Staatsprüfung (27% Studienabbrecher vor 1. Was gehört zu den Aufgaben eines immobilienVerwalters? Zu den Aufgaben eines Immobilienverwalters in einer Eigentümergemeinschaft gehört beispielsweise die Organisation […]
Wie kann ich eine Steuererklarung korrigieren?
Wie kann ich eine Steuererklärung korrigieren? Steuererklärung korrigieren nach rechtskräftigem Bescheid Hat man die Einspruchsfrist verpasst, wird es schwierig, noch erfolgreich Einspruch einzulegen. Es besteht die Möglichkeit, gerichtlich gegen den Bescheid vorzugehen, um so eine Korrektur der Steuererklärung zu erreichen. Hierfür hat man vier Jahre nach Abgabe der Erklärung Zeit. Wie kann man die alte […]
Kann man eine Hypothek abtreten?
Kann man eine Hypothek abtreten? Bei der Buchhypothek muss die Abtretung der Forderung stets im Grundbuch eingetragen werden. Bei der Briefhypothek genügen grundsätzlich eine schriftliche Abtretungserklärung und die Übergabe des Briefs. Auf Verlangen des neuen Gläubigers muss die Abtretung jedoch in öffentlich beglaubigter Form erfolgen. Wie wird Hypothek übertragen? Die Übertragung der Hypothek erfolgt durch […]
Wo wird der Antrag auf Witwenrente gestellt?
Wo wird der Antrag auf Witwenrente gestellt? Beantragen müssen Sie die Witwenrente bei dem Rentenversicherungsträger, bei dem ihr verstorbener Partner versichert war. Wenn Ihr Partner bei der Deutschen Rentenversicherung versichert war, wenden Sie sich an diese. Bis wann muss man Witwenrente beantragen? Dennoch ist es notwendig, auch hierfür noch mal einen gesonderten Antrag zu stellen. […]
Wer geschaftlich Briefe verschickt?
Wer geschäftlich Briefe verschickt? Wer geschäftlich Briefe verschickt, sollte sich, wie bereits erwähnt, Mühe geben, einen möglichst professionellen Eindruck zu vermitteln. Wer aber privat schreibt und deshalb mehr Freiheit in der Gestaltung hat, kann den Inhalt des Briefes ruhig Einfluss auf sein Aussehen haben lassen. Die Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig. Wie kann ich einen informellen Brief […]
Hat der Vermieter einmal die Schlosser ausgetauscht?
Hat der Vermieter einmal die Schlösser ausgetauscht? Hat der Vermieter einmal die Schlösser ausgetauscht, muss der Mieter sich grundsätzlich an die Gerichte wenden, um die Wohnung zurückzuerhalten. In aller Regel wird er per einstweiliger Verfügung vorgehen, sodass innerhalb einiger Tage mit einer Entscheidung des zuständigen Amts- oder Landgerichts zu rechnen ist. Welche Rechte hat der […]
Welche Worte ersetzen ein Komma?
Welche Worte ersetzen ein Komma? Dazu gehören „und“, „oder“, „aber“ usw. Einige fordern das Komma, andere dagegen ersetzen es, dies haben Sie im vorletzten Abschnitt schon gelesen. Kein Komma steht in der Regel bei folgenden Konjunktionen: und, oder, sowie, sowohl … als auch, entweder … Kann man nach einem und ein Komma setzen? Da es […]
Was sind die Dihybride Erbgange?
Was sind die Dihybride Erbgänge? Was bedeutet der Begriff des dihybriden Erbgangs? Ein Erbgang, der zwei Merkmale betrachtet. Zwei unterschiedliche Arten werden miteinander gekreuzt. Welche 5 Erbgänge gibt es? Es wird zwischen dominanten und rezessiven Erbgängen, sowie autosomalen und gonosomalen Erbgängen unterschieden. Insgesamt gibt es mit autosomal-dominant, autosomal-rezessiv, gonosomal-dominant, gonosomal-rezessiv und y-chromosomal fünf verschiedene Erbgänge, […]
Wie betont ihr die Einzigartigkeit des Vereins?
Wie betont ihr die Einzigartigkeit des Vereins? Betont die Einzigartigkeit des Vereines und grenzt Euch so von anderen Vereinen ab. Zeigt, dass Ihr einen Mehrwert für potentielle Mitglieder bietet. Unabhängig von der Thematik Eures Vereins gibt es überall Experten und herausragende Persönlichkeiten, die Euch einen Mehrwert bieten. Wie arbeitet der Verein mit anderen Vereinen? Arbeitet […]
Welcher Wert bei ERBE Haus?
Welcher Wert bei ERBE Haus? Der Verkehrswert als Grundlage der Erbschaftssteuer. Haben Sie eine Immobilie geerbt, muss das Finanzamt laut Bewertungsgesetz (BewG) die Höhe der Erbschaftssteuer ermitteln. Die Grundlage dafür ist der sogenannte Verkehrswert: Das ist der aktuelle Wert, den die Immobilie am Tag der Wertermittlung hat. Wie finde ich raus ob ich Schulden Erbe? […]